Alte Meister – große Taten

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Alte Meister – große Taten

Ansicht von 5 Beiträgen - 31 bis 35 (von insgesamt 35)
  • Autor
    Beiträge
  • #2648449  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Mikko Oder würde hier jemand die neue Scheibe von Billy Idol oder [color=redBilly Joel überhaupt freiwillig anhören?

    Wieso nicht:confused:

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2648451  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,081

    :)

    Kapitän Haddock
    Ich habe die Who übrigens erst einmal live gesehen (Das Schicksal der späten Geburt ;-)) und zwar in Wien 1997 bei der Quadrophenia-Tour. Also vom Hocker gehauen hat es mich nicht. Leider. Die Albert Hall DVD ist aber überwältigend und ich kann da schon verstehen, dass die wieder gut sind.

    Anderseits habe ich immer noch den alten Pete im Ohr, der in den 80-gern immer in Interviews rausposaunte, er will nicht mehr mit den Who, weil er keien lebende Juke Box sein will. Ja was den nun???

    Townhend weicht den Fragen nicht aus. Er antwortet in Interviews auch zu persönlichen Themen. Er ist von den Drogen weggekommen. Das halte ich für mehr wert als viele gute Alben geschrieben zu haben. Mir fällt manche Kritik zu Brian Wilsons Smile ein. Warum gesteht man Brian eine Auszeit zu (wenn auch krankheitshalber), kritisiert aber seinen Mythos mit Vollendigung des Smile Projektes zerstört zu haben?
    Auch das Thema von who’s next hat Pete erst später im lifehouse projekt verwirklicht. Der Bogen schloss sich auch erst nach ca. 30 Jahren. Das „Lifehouse“ Projekt wurde am 25 und 26. Februar 2000 in London aufgeführt. Kennst Du die DVD?
    Kennst Du Townshends Konzerte The Fillmore 1996, Live La Jolla Playhouse 2001 und die SCOOPED Sachen? Auch The Iron man Musical höre ich gerne oder die Scheibe mit Ronnie Lane von 77 gefällt mir (ROUGH.MIX) und The Who By Numbers, zwar von 75 hat mit Blue Red And Grey eins meiner Lieblingslieder drauf.
    Bei den Konzerten letztes Jahr in London RAH, Birmingham, Cardiff und auf der IOW meinte Björn (aus Holland) insbesondere das Cardiff Konzert sei das technisch Beste gewesen (Björn sah seit 1999 neunundzwanzigmal the who. Wir waren uns alle einig das das IOW Konzert unvergleichbar war. Auch ein persönliche Freund von Entwistle der > 120 mal die who sah, sagte das.
    Schade das mongolom sich nicht mehr meldet. Offensichtlich gibt es kaum jemand im Forum der die who in den letzten 12 Monaten sah.
    Und das Townshend nicht mehr wollte – stimmt natürlich.
    Aber das Roger und er sich für den teenage cancer trust zusammenrauften und es so die bootlegs offiziell zu kaufen gibt, finde ich genial. Die Dylan Fans können davon nur träumen. :)

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #2648453  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,081

    Mikko@Kapitän Haddock
    Ein bisschen wundern tue ich mich, dass Du ausgerechnet für Ian Anderson eine Lanze brichst. Der und seine eigentlich immer gleiche Musik geht mir schon seit „Thick As A Brick“ vollkommen am A… vorbei.
    Aber so ist das eben. Ich glaube ja, dass man einem Künstler, den man für sich schon vor Jahren abgeschrieben hat oder noch nie mochte, sowieso kaum eine neue Chance gibt. Oder würde hier jemand die neue Scheibe von Billy Idol oder Billy Joel überhaupt freiwillig anhören?

    Mit Ian Anderson und Billy Idol kann ich auch nicht mehr viel anfangen, aber
    Billy Joel war leider vor paar Jahren krank. Wenigstens ein Konzert würde ich gerne von ihm sehen.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #2648455  | PERMALINK

    kapitaen-haddock

    Registriert seit: 09.06.2004

    Beiträge: 601

    Mikko@Kapitän Haddock

    Ein bisschen wundern tue ich mich, dass Du ausgerechnet für Ian Anderson eine Lanze brichst. Der und seine eigentlich immer gleiche Musik geht mir schon seit „Thick As A Brick“ vollkommen am A… vorbei.

    Naja, Ian Anderson ist halt nun mal einTick von mir ;-) Ich hör das einfach gern, obwohl ich mich auf einem Jethro Tull Konzert sicher (!!) unwohl fühlen würde. Drum gehe ich auch nicht hin und freue mich dieser versponnen Alben.

    PS: Ich lese auch Jean Paul.

    --

    #2648457  | PERMALINK

    kapitaen-haddock

    Registriert seit: 09.06.2004

    Beiträge: 601

    guenterdudda:)

    Townhend weicht den Fragen nicht aus. Er antwortet in Interviews auch zu persönlichen Themen. Er ist von den Drogen weggekommen. Das halte ich für mehr wert als viele gute Alben geschrieben zu haben. Mir fällt manche Kritik zu Brian Wilsons Smile ein. Warum gesteht man Brian eine Auszeit zu (wenn auch krankheitshalber), kritisiert aber seinen Mythos mit Vollendigung des Smile Projektes zerstört zu haben?
    Auch das Thema von who’s next hat Pete erst später im lifehouse projekt verwirklicht. Der Bogen schloss sich auch erst nach ca. 30 Jahren. Das „Lifehouse“ Projekt wurde am 25 und 26. Februar 2000 in London aufgeführt. Kennst Du die DVD?
    Kennst Du Townshends Konzerte The Fillmore 1996, Live La Jolla Playhouse 2001 und die SCOOPED Sachen? Auch The Iron man Musical höre ich gerne oder die Scheibe mit Ronnie Lane von 77 gefällt mir (ROUGH.MIX) und The Who By Numbers, zwar von 75 hat mit Blue Red And Grey eins meiner Lieblingslieder drauf.
    Bei den Konzerten letztes Jahr in London RAH, Birmingham, Cardiff und auf der IOW meinte Björn (aus Holland) insbesondere das Cardiff Konzert sei das technisch Beste gewesen (Björn sah seit 1999 neunundzwanzigmal the who. Wir waren uns alle einig das das IOW Konzert unvergleichbar war. Auch ein persönliche Freund von Entwistle der > 120 mal die who sah, sagte das.
    Schade das mongolom sich nicht mehr meldet. Offensichtlich gibt es kaum jemand im Forum der die who in den letzten 12 Monaten sah.
    Und das Townshend nicht mehr wollte – stimmt natürlich.
    Aber das Roger und er sich für den teenage cancer trust zusammenrauften und es so die bootlegs offiziell zu kaufen gibt, finde ich genial. Die Dylan Fans können davon nur träumen. :)

    Das Brian Wilson’s „SMILE“ fertig wurde ist toll. Zählt für mich aber eher in die 60-ger als in die Gegenwart. Egal, anderes Thema.

    Was The Who betrifft, glaub ich Dir ja das die Live noch toll sind. Es ist halt nix neues, sondern immer wieder das alte. The Who sind daher Vergangenheit und vertreten nicht die Gegenwart. Außer vielleicht, dass Pete Townshend „Won’t get fooled again“ nicht für „Fahrenheit 9/11“ freigegeben hat. Naja, Republikaner sind ja auch Käufer….

    Zu den Scooped Sachen habe ich schon mal wo hier geschrieben, dass das ja nur Skizzen sind und das das Wesen einer Kunst auch darin besteht etwas zu vollenden.

    „Rough Mix“ ja die ist toll, für mich aber hauptsächlich darum, da ich so die Musik Ronnie Lanes kennenlernte. Die Live House DVD ist für mich leider eine der schrecklichsten Sachen, die Townshend je machte. Fast so eklig wie diese orchestrale „Daltrey sings Townshend“ Kiste. Wenn schon später Townshend dann bitte „Deep End Live“.

    --

Ansicht von 5 Beiträgen - 31 bis 35 (von insgesamt 35)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.