Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Allgemeine Fernsehtipps
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by muffkimuffki@27 Oct 2004, 18:59
Fein, den wollte ich schon immer sehen – soll ja einer der besseren Scorsese-Filme sein.Der ist etwas anders als die üblichen Scorsese Filme, aber auf alle Fälle sehr gut. Die besten sind meiner Meinung nach immer noch „Taxi Driver“ und der etwas unbekanntere „Mean Streats“ ( sein Durchbruch ).
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungnimmt ihn jemand von euch auf?
--
Denke schon!
--
Originally posted by Zooromancer@27 Oct 2004, 21:01
Denke schon!Von wegen. Abgelenkt durch die Spielberichte der englischen Woche habe ich die Aufnahme vereitelt.
--
Originally posted by River@27 Oct 2004, 20:30
Der ist etwas anders als die üblichen Scorsese Filme, aber auf alle Fälle sehr gut. Die besten sind meiner Meinung nach immer noch „Taxi Driver“ und der etwas unbekanntere „Mean Streats“ ( sein Durchbruch ).Kann mal einer verraten, wie „King of Comedy“ ausgegangen ist (auch gern per PN)? Hat mir gefallen, aber die Müdigkeit war unbändig.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Deady meint gerade:DeNiro macht einen Auftritt, wird danach verhaftet, und dadurch zum Star.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by Napoleon Dynamite@28 Oct 2004, 15:07
Deady meint gerade:DeNiro macht einen Auftritt, wird danach verhaftet, und dadurch zum Star.Er sitzt, glaube ich, bevor er verhaftet wird noch in einer Bar und schaut sich dort im TV seinen Auftritt an.
--
Originally posted by Napoleon Dynamite@28 Oct 2004, 15:07
Deady meint gerade:DeNiro macht einen Auftritt, wird danach verhaftet, und dadurch zum Star.Ja, ich hab schon ne PN geschickt, aber ich hab mir überlegt : Könnte es sein, dass das Ende wieder nur eine Art Wunschdenken ist ?
--
Originally posted by River@28 Oct 2004, 15:18
Ja, ich hab schon ne PN geschickt, aber ich hab mir überlegt : Könnte es sein, dass das Ende wieder nur eine Art Wunschdenken ist ?Nein.
--
Originally posted by DR.Nihil@28 Oct 2004, 15:25
Nein.Ok ;) . Begründung ?
--
Originally posted by River@28 Oct 2004, 15:34
Ok ;) . Begründung ?Das würde Scorsese nicht machen ohne es explizit deutlich werden zu lassen und ich habe nicht in Erinnerung, dass dies deutlich wird. Scorsese war damals ein sehr direkter Regisseur, der alles, was er sagen und zum Ausdruck bringen wollte, überdeutlich darstellte. Das wirkte nicht sonderlich intelligent, aber diese gnadenlose Direktheit ist gerade das, was ich am frühen Scorsese schätze („King of Comedy“ ist definitv noch früher Scorsese).
„King of Comedy“ trifft eine Aussage über die amerikanische Gesellschaft, über den amerikanischen Traum. Und gerade in diesem Ende und in der Tatsache, dass es real ist, liegt doch die Kritik. Dieser Durchgeknallte wird wirklich zum Star und träumt nicht davon.--
Originally posted by DR.Nihil@28 Oct 2004, 15:51
Und gerade in diesem Ende und in der Tatsache, dass es real ist, liegt doch die Kritik. Dieser Durchgeknallte wird wirklich zum StarSiehe übrigens auch das Ende von „Taxi Driver“ (das wären meine beiden Favoriten von ihm).
--
Das würde Scorsese nicht machen ohne es explizit deutlich werden zu lassen und ich habe nicht in Erinnerung, dass dies deutlich wird. Scorsese war damals ein sehr direkter Regisseur, der alles, was er sagen und zum Ausdruck bringen wollte, überdeutlich darstellte.
Da ist was dran. Beim Ende von Taxi Driver habe ich in Erinnerung, dass da auch ein sehr auffallendes und wenn man so will, plumpes ( habe es selbst aber nicht so empfunden ) Mittel benutzt wird, um den Zuschauer auf die tatsächliche Aussage aufmerksam zu machen.
„King of Comedy“ trifft eine Aussage über die amerikanische Gesellschaft, über den amerikanischen Traum. Und gerade in diesem Ende und in der Tatsache, dass es real ist, liegt doch die Kritik. Dieser Durchgeknallte wird wirklich zum Star und träumt nicht davon.
Falls das Ende wirklich ein Traum gewesen wäre, würde es der Aussage des Films widersprechen, stimmt schon. Aber vielleicht : Der Amerikanische Traum ist ein Traum ? ….naja eher nicht ;) .
--
Jetzt läuft übrigens „L´argent“ von Robert Bresson.
--
A Kiss in the DreamhouseHeute auf 3Sat 22.30 „Taxi Driver“
bietet sich also gleich der Vergleich zu „King of Comedy“ an, aber die meisten werden ihn wohl schon kennen.und um noch etwas Einschmeichelarbeit zu leisten :
@jan Jan : Falls du tatsächlich auf meinen grauenhaften Tipp gehört haben solltest und diesen Müll gesehen hast, kommt heute nochmal „The Virgin Suicides“ um 0.40 auf arte ;)
--
-
Schlagwörter: Kernkraft
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.