Allgemeine Fernsehtipps

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Allgemeine Fernsehtipps

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 6,353)
  • Autor
    Beiträge
  • #1940459  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Originally posted by Napoleon Dynamite@4 Apr 2004, 18:38
    nochmal zum mitschreiben für mich. das mit der fernsehversion verstehe ich jetzt nicht, die kenne ich nicht.

    Nun, es gibt doch diese längeren Fernsehfassungen mit nachträglich eingefügten Szenen. So wie auch diese „The Good, The Bad and The Ugly“ Langfassungen, die immer im Fernsehen laufen. Das sind ja nicht die „originalen“ Versionen.

    Ich habe noch mal recherchiert. Diese neue Doppel-DVD von „West“ scheint nicht gekürzt zu sein. Im Gegensatz zu den alten Video-Fassungen.Das sagen unter anderem die Leute bei ofdb.de und das sind solche Freaks von Schnittfassungen, dass ich das denen einfach mal glaube (natürlich KÖNNEN auch die sich irren).

    Zu den deutschen Fassungen des Films steht dort von einem User:

    Nach einigen Vergleichen bin ich und einige andere User zu dem Schluss gekommen, dass jede deutsche Kinoversion von „Spiel mir das Lied vom Tod“ geschnitten ist. Bei dem Schnitt handelt es sich um die Szene am Bahnhof am Anfang, kurz nach dem Duell, bei der Charles Bronson von der Kugel in die Schulter getroffen wieder aufsteht und zu seinem Pferd geht. Diese Szene ist in jeder ausländischen Fassung enthalten, blos in der dt. Kinofassung fehlte sie und sie tauchte erst im angeblichen „Director's Cut“ von Pro7 wieder auf.
    CIC-Video veröffentlichte mit der Neuauflage des Videos erstmals die komplette ungeschnittene Kino-Fassung in Deutschland auf VHS. Vorher gab es nur die Laserdisc von Phillips, die auch uncut war.
    Wenn diese Theorie stimmt, ist also jede Kinofassung, die vor der Laserdisc im Fernsehen, Kino oder auf Video kam cut. Warum die deutschen Verleiher diese Szene rausschnitten, ist mir ein Rätsel…

    Nachtrag:
    Inzwischen hat sich herausgestellt, dass es praktisch keine richtig vollständige Fassung von „Spiel mir das Lied vom Tod“ gibt, bzw. ist nicht klar, welche Fassung die von Leone favorisierte wäre.
    Es existiert nämlich z.b. auch ein Amerika Kinocut, indem unter anderem die Szene, wo Cheyenne Mundharmonika das erste Mal in dem kleinen Gasthaus begegnet oder wo Cheyenne stirbt, fehlt. Zusätzlich existierte die uns bekannte Kinofassung (bei der Charles Bronson am Anfang NICHT wieder aufsteht und zu seinem Pferd geht), die auch in anderen Ländern in die Kinos kam. Dann kam irgendjemand auf die Idee, diese Szene wieder reinzuschneiden.
    Es gibt von „Spiel mir das Lied vom Tod“ noch mehr Fassungen und auch noch eine Menge gedrehter Szenen, die es nie in den Film geschafft haben (bzw. nur in bestimmten Versionen). Alex Cox bringt es in der Dokumentation auf der dt. DVD auf den Punkt, indem er sagt, das gerade das den Reiz ausmacht, immer wieder das Lied vom Tod in allen möglichen Wiederaufführungen (ob nun DVD, Video, Kino oder Fernsehen) zu gucken: Man hofft immer, eine Szene zu finden, die man bisher noch nicht gesehen hat und die Chancen, dass das passiert, stehen nichteinmal schlecht.

    Napoleon, könntest Du mal Deinen Freund fragen, welche Szenen denn geschnitten sind?

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1940461  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Originally posted by candycolouredclown@4 Apr 2004, 19:22
    Nun, es gibt doch diese längeren Fernsehfassungen mit nachträglich eingefügten Szenen. So wie auch diese „The Good, The Bad and The Ugly“ Langfassungen, die immer im Fernsehen laufen. Das sind ja nicht die „originalen“ Versionen.

    Ich habe noch mal recherchiert. Diese neue Doppel-DVD von „West“ scheint nicht gekürzt zu sein. Im Gegensatz zu den alten Video-Fassungen.Das sagen unter anderem die Leute bei ofdb.de und das sind solche Freaks von Schnittfassungen, dass ich das denen einfach mal glaube (natürlich KÖNNEN auch die sich irren).

    Zu den deutschen Fassungen des Films steht dort von einem User:

    Napoleon, könntest Du mal Deinen Freund fragen, welche Szenen denn geschnitten sind?

    candy, mache ich.

    „Nach einigen Vergleichen bin ich und einige andere User zu dem Schluss gekommen, dass jede deutsche Kinoversion von „Spiel mir das Lied vom Tod“ geschnitten ist. Bei dem Schnitt handelt es sich um die Szene am Bahnhof am Anfang, kurz nach dem Duell, bei der Charles Bronson von der Kugel in die Schulter getroffen wieder aufsteht und zu seinem Pferd geht. Diese Szene ist in jeder ausländischen Fassung enthalten, blos in der dt. Kinofassung fehlte sie und sie tauchte erst im angeblichen „Director's Cut“ von Pro7 wieder auf.“

    das zumindest wusste ich. allerdings meine ich zu glauben, dass diese später eingefügte szene, schon von vornherein im film hätte sein sollen. wie gesagt: mir wurde gesagt, dass die dvd version zwar mit der ursprünglichen dt.kino version übereinstimmt, aber mängel aufweist gegenüber leones version. bin dafür sicherlich kein experte.

    die fernsehfassung ist also die directors cut version, mit nachträglich eingefügten szenen, ja?

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1940463  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Originally posted by Napoleon Dynamite@4 Apr 2004, 18:29
    die fernsehfassung ist also die directors cut version, mit nachträglich eingefügten szenen, ja?

    Das müsste dann ja auch die längste Version sein?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #1940465  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Originally posted by Napoleon Dynamite@4 Apr 2004, 19:29

    die fernsehfassung ist also die directors cut version, mit nachträglich eingefügten szenen, ja?

    So habe ich das verstanden, ja.
    Allerdings läuft diese auch erst seit einigen Jahren im Fernsehen.
    Früher lief ja immer die deutsche Kinofassung, ab und an auch gekürzt.

    Bei imdb.de habe ich noch das gefunden:

    # Many American prints are 20 minutes shorter than the original Italian version and delete, among others, all scenes featuring the bartender (Lionel Stander).

    # Even the original Italian version was heavily edited, obviously for time reasons; though the scenes cut from it were relatively unimportant (Frank getting a shave before the Flagstone auction, Harmonica being beaten by three deputies) they would nonetheless explain numerous things such as Harmonica's scars that are apparent towards the end of the movie but are not present early on.

    # The opening scene is several minutes shorter in the current American print, as, according to Christopher Frayling's biography of Leone, Leone's daughters Rafaella and Francesca appear as girls playing near the station – but in my copy of the VHS, no such girls appear.

    # In the U.S. versions issued by Paramount for pay-tv and home video, the ending score („Finale“) is cut off during the ending credit roll and replaced with another section of the score titled „Farewell to Cheyenne.“

    # The Italian DVD as an extended version of the movie. Running time 171 mns (standard version use in other countries running time are between 155 to 165 mns). The principal differences are the opening sequence, who is much longer (look at Jack Elem game with the fly), and the closing too (the panoramic shoot is complete before the titles C'ERA UNA VOLTA IL WEST appear). Another missing scene, who as disepear from all the European edit, is in it: after the station scene, Harmonica take his arm because he has a terrible pain in it, and return on his horse.

    # Paramount cut the film down to 140 minutes for its U.S. theatrical release. When it was run on U.S. network television, A.B.C. made edits to the 165 minute international version. Paramount's syndicated television version was also the international version (with edits). This meant that more of the film was shown on television than was seen in U.S. theatres.

    # The Hungarian cinematic version emits everything starting from 10 minutes from the end (including Cheyenne's death) by adding a „Vege“ (Hungarian for „The End“) title card. No Jason Robards falling off the horse, no Claudia Cardinale bringing water to the workers, no spinning title.

    Ansonsten kann man sich ja noch hier http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=1660 umschauen. Vielleicht steht ja dort irgendwo die Antwort. Habe keine Lust, dass alles zu untersuchen.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1940467  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    Originally posted by latho@4 Apr 2004, 19:37
    Das müsste dann ja auch die längste Version sein?

    Ich denke schon. Das heißt aber nicht unbedingt, dass kürzere Fassungen automatisch gekürzt sein müssen. Etwas kompliziert.

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #1940469  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    mag auch nicht mehr. am ende erzählt mir noch jemand es gebe überhaupt keine originalfassung…schluss mit dvds. habe eh schon alle relevanten werke der filmgeschichte gesehen. :P

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1940471  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Originally posted by candycolouredclown+4 Apr 2004, 18:45–>

    QUOTE (candycolouredclown @ 4 Apr 2004, 18:45)
    Ich denke schon. Das heißt aber nicht unbedingt, dass kürzere Fassungen automatisch gekürzt sein müssen. Etwas kompliziert.

    Allerdings. Dann scheint die italienische Version ja die „beste“ zu sein. Alles sehr verwirrend.

    #1940473  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Originally posted by latho@4 Apr 2004, 20:03
    :P
    Aber nicht auf DVD. Es fehlen zB die Marx-Brothers.

    nicht mal überhaupt etwas. dieses jahr habe ich einen film von jean eustache gesehen, mit dem ich nicht gerechnet hatte, und der mich überrannt hat. seitdem glaube ich nicht, das ich auch nur annähernd was kenne!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1940475  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Originally posted by Napoleon Dynamite@4 Apr 2004, 19:05
    nicht mal überhaupt etwas. dieses jahr habe ich einen film von jean eustache gesehen, mit dem ich nicht gerechnet hatte, und der mich überrannt hat. seitdem glaube ich nicht, das ich auch nur annähernd was kenne!

    Na, immerhin wissen wir, dass wir nichts wissen. Das ist schon mehr als viele andere. Wie hieß der Film? Von wann?

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #1940477  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    DER KÖNIG TANZT (Gerard Corpieu, Fr. 2000)

    ARD, um Mitternacht

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #1940479  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Originally posted by latho@4 Apr 2004, 20:25
    Wie hieß der Film? Von wann?

    la maman et la putain (die mutter und die hure), 1973.
    das ist die essenz der nouvelle vague (und zumindest für mich der beste film aller zeiten)

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1940481  | PERMALINK

    deadflowers

    Registriert seit: 04.09.2003

    Beiträge: 3,032

    Originally posted by Napoleon Dynamite@4 Apr 2004, 21:26
    la maman et la putain (die mutter und die hure), 1973.
    das ist die essenz der nouvelle vague (und zumindest für mich der beste film aller zeiten)

    Zumindest einer der liebsten. Weiß aber auch nichts.

    --

    dead finks don't talk
    #1940483  | PERMALINK

    justin-cognito

    Registriert seit: 31.10.2002

    Beiträge: 1,212

    Heute kommt nach dem ebenso tollen (aber zuoft gespielten und zu sehr glorifizierten) Nirvana Unplugged auch das Unplugged von Pearl Jam auf MTV. Beides ab 23.30

    --

    #1940485  | PERMALINK

    norge87

    Registriert seit: 03.10.2003

    Beiträge: 462

    Originally posted by Skywalker@4 Apr 2004, 20:06
    DER KÖNIG TANZT (Gerard Corpieu, Fr. 2000)

    ARD, um Mitternacht

    Wow,es ist tatsächlich noch jemandem aufgefallen,dass dieser Film kommt. *freu*

    --

    ~Even if you know me, don´t say hallo, got too many thoughts in me head now, just wanna sit and watch them grow.~
    #1940487  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    Ein prachtvoller Kostümfilm. Großartige Sets, eine leidenschaftliche Story. Großes französisches Kino! (Damit war jetzt DER KÖNIG TANZT gemeint)

    Heute abend, SAT1, 20:15 : Enemy At The Gates (Jean Jacques Annaud,2000)

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 6,353)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.