Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Album des Tages
-
AutorBeiträge
-
James Blake – The Colour of Everything
—sehr gut, Frankk Ocean und Rick Rubin waren daran beteiligt
--
Was ich gerade höre: Swans - The Seer, James Blake & Glass Animals Womit ich mich sonst beschäftige: Flamenco, Kalligraphie, Webdesign & StorytellingHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
WerbungFür die ganze Woche. Ein absolutes Unikat und Lieblingsalbum.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht
Für die ganze Woche. Ein absolutes Unikat und Lieblingsalbum.
So gut? Ist eine der ganz wenigen von ihnen, die mir noch fehlen.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 25.09.2025, 21:00 Uhr: 2004, Pt. 2 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinIch habe alles von Dead can dance und liebe kaum eine Band so sehr. Als „Spiritchaser“ damals erschien, muss das vermutlich selbst für die Fans ein Schock gewesen sein, die jedes Album über die Jahre hin mitgingen und die Veränderungen einzuschätzen wussten. Ich kann verstehen, dass man mit ihrer Herangehensweise hier seine Schwierigkeiten haben kann, ich liebe es aber mehr als alle anderen ihrer Alben, Werke, die mir ähnlich wichtig sind, kann ich vermutlich an zwei Händen abzählen.
Ihr damaliges Abschiedswerk ist unendlich weit ausholend. Das Album nimmt sich viel Zeit, um Stimmungen zu entwickeln, ich mag speziell die Bassnoten des Albums. Ein sehr meditatives, intimes, oft überaus weiches Album, das all das einfängt, was man vermutlich heute abschätzig als Worldmusic eintüten würde. Spanische Einflüsse, türkische Einflüsse, indische Einflüsse, zarte Klaviereinspielungen, Unmengen an Percussion, irrisierende Geräusche von Tieren, dann der alles durchdringende Gesang am Ende mit „Devorzhum“ – und die zuletzt vermutlich beeindruckste Vermischung ihrer Stile und Stimmen überhaupt. Oft singen Perry und Gerrard hier gemeinsam. Nie klang ihre Verbindung stärker.
Wenn Du einen Einblick willst, empfehle ich Dir „Song of the stars“. Für mich ist das kaum in Worte zu fassen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtIch habe alles von Dead can dance und liebe kaum eine Band so sehr. Als „Spiritchaser“ damals erschien, muss das vermutlich selbst für die Fans ein Schock gewesen sein, die jedes Album über die Jahre hin mitgingen und die Veränderungen einzuschätzen wussten. Ich kann verstehen, dass man mit ihrer Herangehensweise hier seine Schwierigkeiten haben kann, ich liebe es aber mehr als alle anderen ihrer Alben, Werke, die mir ähnlich wichtig sind, kann ich vermutlich an zwei Händen abzählen.
Ihr damaliges Abschiedswerk ist unendlich weit ausholend. Das Album nimmt sich viel Zeit, um Stimmungen zu entwickeln, ich mag speziell die Bassnoten des Albums. Ein sehr meditatives, intimes, oft überaus weiches Album, das all das einfängt, was man vermutlich heute abschätzig als Worldmusic eintüten würde. Spanische Einflüsse, türkische Einflüsse, indische Einflüsse, zarte Klaviereinspielungen, Unmengen an Percussion, irrisierende Geräusche von Tieren, dann der alles durchdringende Gesang am Ende mit „Devorzhum“ – und die zuletzt vermutlich beeindruckste Vermischung ihrer Stile und Stimmen überhaupt. Oft singen Perry und Gerrard hier gemeinsam. Nie klang ihre Verbindung stärker.
Wenn Du einen Einblick willst, empfehle ich Dir „Song of the stars“. Für mich ist das kaum in Worte zu fassen.
Danke für Deine ausführliche Erläuterung. Habe es mir das Album gerade bei Spotify abgespeichert und es mir die Tage, sobald ich mit meinen The Fall-Studien zu Ende bin, zu Gemüte führen.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 25.09.2025, 21:00 Uhr: 2004, Pt. 2 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinThe Fall – The Frenz Experiment (1988)
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 25.09.2025, 21:00 Uhr: 2004, Pt. 2 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinPinball Wizard“Foxbase Alpha“ ist erst gestern bei mir eingetrudelt. Ganz großes Pop-Kino. Schade, dass ich das Album nicht schon länger habe. Aber besser spät als gar nicht:-).
Dein Einstieg bei Saint Etienne? Dann hast Du nämlich noch einiges schönes vor Dir.:)
--
PJ Harvey & John Parish – A Woman A Man Walked By
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
KARL BLAU- Introducing Karl Blau
--
Herr RossiDein Einstieg bei Saint Etienne? Dann hast Du nämlich noch einiges schönes vor Dir.:)
Ja, mein erstes Album von ihnen. Und das schmeckt definitiv nach mehr:sonne:.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 25.09.2025, 21:00 Uhr: 2004, Pt. 2 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinEleventh Dream Day – Eighth
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?The Fall – Fall Heads Roll (2005)
Für mich nebst „The Real New Fall LP“ und „Your Future Our Clutter“ Mark E. Smiths stärkstes Album der Nach-80er-Phase.
Listen to this
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 25.09.2025, 21:00 Uhr: 2004, Pt. 2 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
Slept through the screening but I bought the DVD
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IRON AND WINE. The Shepherd’s Dog
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ADIA VICTORIA- Beyond The Bloodhounds
--
-
Schlagwörter: Album, Musik-Blog, plattensammlung
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.