Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Album des Tages
-
AutorBeiträge
-
IrrlichtIst der Release nicht erst nächste Woche? Das Album habe ich schon länger im Auge, obwohl ich Ghostpoet bisher sonst noch gar nicht kenne. Magst Du mir den Mann ein wenig schmackhaft machen?
Nachdem ich heute Mittag den Stream gehört habe, halte ich die Neue eher für verzichtbar. Das Debüt, inkl des superben [COLOR=“#0000CD“]“Survive It“, dagegen nicht.
--
Slept through the screening but I bought the DVDHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungRobinIn der Tat. Momentan kann ich auch mit dieser Musikrichtung wenig anfangen.
Ist zwar nicht wirklich Damen-Musik, aber das wird schon noch…
Robin
Lyrics: ***** :lol:Na siehste. Hierbei schön im Cabrio, mit Ellbogen raus, zur Eisdiele cruisen. Das hat was!
--
monoton
Na siehste. Hierbei schön im Cabrio, mit Ellbogen raus, zur Eisdiele cruisen. Das hat was!Wirkt auf mich nicht so richtig, auch nicht das Goldkettchen. Ist das nicht schon lange out?
Was ist für Dich Damenmusik? Sigur Rós?
--
monotonTricky war in den 90ern schon sehr gut. Findest Du Ghostpoets „Some Say I So I Say Light“ tatsächlich besser als „Peanut Butter Blues & Melancholy Jam“? Warum? (ich kennne „Some Say I So I Say Light“ noch nicht)
Ich kenne Some Say I So I Say Light noch nicht gut genug, möchte mich daher erst in ein paar Tagen zu einem genauen Vergleich äußern-
IrrlichtIst der Release nicht erst nächste Woche? Das Album habe ich schon länger im Auge, obwohl ich Ghostpoet bisher sonst noch gar nicht kenne. Magst Du mir den Mann ein wenig schmackhaft machen?
Die CD ist letzte Woche erschienen, die LP wird am Freitag veröffentlicht. Wie soll man Ghostpoet am besten beschreiben, ohne die immer gleichen Vergleiche zu bemühen? UK-Garage trifft auf Tricky & Ty, dabei aber mehr Storrytelling als Rap. Vielleicht auch noch etwas Roots Manuva & Earthling zu Radar Zeiten.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...ShanksNachdem ich heute Mittag den Stream gehört habe, halte ich die Neue eher für verzichtbar. Das Debüt, inkl des superben [COLOR=#0000CD]“Survive It“, dagegen nicht.
Ich werde mich wohl dennoch überraschen lassen, unsere Einschätzungen gehen ja öfters mal etwas auseinander (ist „good kid, m.A.A.d. city“ bei Dir eigentlich immernoch ein Fall fürs Mittelfeld? Das hat mich etwas schockiert). Der Track ist allerdings wirklich famos, lief jetzt direkt viermal in Folge. Dankeschön!
atomDie CD ist letzte Woche erschienen, die LP wird am Freitag veröffentlicht. Wie soll man Ghostpoet am besten beschreiben, ohne die immer gleichen Vergleiche zu bemühen? UK-Garage trifft auf Tricky & Ty, dabei aber mehr Storrytelling als Rap. Vielleicht auch noch etwas Roots Manuva & Earthling zu Radar Zeiten.
Klingt nach was für mich, kommt direkt auf die Liste. Auch Dir ein Dank!
--
Hold on Magnolia to that great highway moonRobinWirkt auf mich nicht so richtig, auch nicht das Goldkettchen. Ist das nicht schon lange out?
Out? Zumindest „meine“ Dame hielt „Molly“ bei 220 km/h auf der Autobahn bei Lautstärke 35 auf Dauerrepeat.
Molly : http://www.youtube.com/watch?v=j6_DgTsz0V4--
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Merzbow, Pándi & Gustafsson – Cuts
--
Rhoda Scotts „Take a Ladder“, ihr erstes Album für Barclay und eigentlich ihr Debut (rec. 1968). Phantastisches Orgelspiel, begleitet von einem der besten Drummer (in den Tagen und heute immer noch): Daniel Humair.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
IrrlichtIch werde mich wohl dennoch überraschen lassen, unsere Einschätzungen gehen ja öfters mal etwas auseinander (ist „good kid, m.A.A.d. city“ bei Dir eigentlich immernoch ein Fall fürs Mittelfeld? Das hat mich etwas schockiert). Der Track ist allerdings wirklich famos, lief jetzt direkt viermal in Folge. Dankeschön!
Kein Ding. Musste den Track nach posten des Links auch ein paar Mal laufen lassen.
Wegen „good kid, m.A.A.d. city“: schätze schon, habe das Album seit letztem Jahr auch gar nicht mehr gehört.—
Sehr gute Platte, deren Fluss allerdings durch die völlig deplatzierten Interludes gestört wird.
--
Slept through the screening but I bought the DVDmonoton
Merzbow, Pándi & Gustafsson – Cuts
Wirklich? Was begeistert dich an dem Album? Die Schnittstellen von elektronischen Noise- und Jazz-Künstlern finde ich meistens recht dröge, auch wenn natürlich immer wieder großartige Ausnahmen wie „Black Vomit“ von Anthony Braxton & Wolf Eyes oder verschiedene Kollaborationen von Kevin Drumm ihren Weg auf Tonträger finden. Bei Masami Akita gilt aber meistens eher das, was atom mal über ihn schrieb: Ein auf links gedrehter Mike Oldfield.
Wie gefiel dir im Vergleich „One Bird Two Bird“ von Merzbow, Gustafsson & O’Rourke?
--
A Kiss in the Dreamhouse--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!Napoleon DynamiteWirklich? Was begeistert dich an dem Album? Die Schnittstellen von elektronischen Noise- und Jazz-Künstlern finde ich meistens recht dröge, auch wenn natürlich immer wieder großartige Ausnahmen wie „Black Vomit“ von Anthony Braxton & Wolf Eyes oder verschiedene Kollaborationen von Kevin Drumm ihren Weg auf Tonträger finden. Bei Masami Akita gilt aber meistens eher das, was atom mal über ihn schrieb: Ein auf links gedrehter Mike Oldfield.
Wie gefiel dir im Vergleich „One Bird Two Bird“ von Merzbow, Gustafsson & O’Rourke?
Ich habe ohnehin eine Schwäche für Noise und Drone, für Free-Jazz sowieso. Wenn alles fiept und summt, ein Schlagzeug stoisch den Beat klopft und daraus ein schreiendes Saxophon bricht, fühle ich mich oftmals zuhause. Der Zustand der Übersättigung oder das Gefühl von „dröge“ hat sich bei mir bisher nicht eingestellt, natürlich gibt es qualitative Unterschiede und „Cuts“ ist sicher kein Referenz-Album, keins für die Ewigkeit. Zum Album des gestrigen Tages reicht es bei mir aber schon.
Der Akita / Oldfield Vergleich ist harter Tobak. Darüber muß ich erst mal nachdenken. Findest Du „SYR 8: Andre sider af Sonic Youth“ von Sonic Youth, Mats Gustafsson & Merzbow ebenfalls schlecht? „Black Vomit“ habe ich noch nicht gehört und nehme es als Empfehlung dankend entgegen.
„One Bird Two Bird“ von Merzbow, Gustafsson & O’Rourke mag ich sehr – lag bei mir 2011 in der im Forum geposteten Liste auf Platz 18, wäre heute sicher um ein paar Plätze weiter vorne. „One Bird Two Bird“ **** – „Cuts“ ***1/2--
--
-
Schlagwörter: Album, Musik-Blog, plattensammlung
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.