Re: Album des Tages

#2671765  | PERMALINK

monoton

Registriert seit: 07.02.2010

Beiträge: 1,018

Napoleon DynamiteWirklich? Was begeistert dich an dem Album? Die Schnittstellen von elektronischen Noise- und Jazz-Künstlern finde ich meistens recht dröge, auch wenn natürlich immer wieder großartige Ausnahmen wie „Black Vomit“ von Anthony Braxton & Wolf Eyes oder verschiedene Kollaborationen von Kevin Drumm ihren Weg auf Tonträger finden. Bei Masami Akita gilt aber meistens eher das, was atom mal über ihn schrieb: Ein auf links gedrehter Mike Oldfield.

Wie gefiel dir im Vergleich „One Bird Two Bird“ von Merzbow, Gustafsson & O’Rourke?

Ich habe ohnehin eine Schwäche für Noise und Drone, für Free-Jazz sowieso. Wenn alles fiept und summt, ein Schlagzeug stoisch den Beat klopft und daraus ein schreiendes Saxophon bricht, fühle ich mich oftmals zuhause. Der Zustand der Übersättigung oder das Gefühl von „dröge“ hat sich bei mir bisher nicht eingestellt, natürlich gibt es qualitative Unterschiede und „Cuts“ ist sicher kein Referenz-Album, keins für die Ewigkeit. Zum Album des gestrigen Tages reicht es bei mir aber schon.
Der Akita / Oldfield Vergleich ist harter Tobak. Darüber muß ich erst mal nachdenken. Findest Du „SYR 8: Andre sider af Sonic Youth“ von Sonic Youth, Mats Gustafsson & Merzbow ebenfalls schlecht? „Black Vomit“ habe ich noch nicht gehört und nehme es als Empfehlung dankend entgegen.
„One Bird Two Bird“ von Merzbow, Gustafsson & O’Rourke mag ich sehr – lag bei mir 2011 in der im Forum geposteten Liste auf Platz 18, wäre heute sicher um ein paar Plätze weiter vorne. „One Bird Two Bird“ **** – „Cuts“ ***1/2

--