Alben-Faves: Die Jahrgangsbesten

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Alben-Faves: Die Jahrgangsbesten

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 240)
  • Autor
    Beiträge
  • #6619997  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    premiumcollector
    1981 Bowie Station To Station

    Daneben – und das nicht zu knapp…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6619999  | PERMALINK

    premiumcollector

    Registriert seit: 29.04.2007

    Beiträge: 33

    Bender RodriguezDaneben – und das nicht zu knapp…

    sorry, mended

    --

    #6620001  | PERMALINK

    fincky87

    Registriert seit: 30.05.2008

    Beiträge: 6,716

    premiumcollector
    2002 Mando Diao Bring `Em In
    2004 Green Day American Idiot

    Oha. Da würde ich ja nie und nimmer mitgehen. Aber ist ja meine Meinung.

    --

    #6620003  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    premiumcollector1967 Dylan Subterranean Homesick Blues

    Das gabs aber schon ein wenig früher

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #6620005  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,408

    Herr RossiDiesen Listen bringen einige unerwartete Favoriten ans Licht. Ich hätte vermutet, dass für 1980 besonders häufig „Remain In Light“ genannt würde, tatsächlich werden die Young Marble Giants inzwischen höher geschätzt.

    keksofen(1980) Young Marble Giants – Colossal Youth

    Mueti1980: Young Marble Giants – Colossal Youth

    Napoleon Dynamite(1980) YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth

    pinch(1980) Young Marble Giants – Colossal Youth

    Vega41980: Young marble giants – Colossal youth

    Vigo1980: Young Marble Giants – Colossal Youth

    Nun war ich doch neugierig und hab mir das Album besorgt – und bin doch sehr überrascht! „Remain in Light“ gegen „Colossal Youth“ funktioniert als Vergleich aus meiner Perspektive nicht. Das eine ein Major-Album von erfahrenen Musikern und Produzenten, das andere eine Indie-Produktion von Musikern, deren kompositorischer Horizont vergleichsweise robust war. Bin mir auch noch nicht sicher, wie ich den Gesang und die Gitarre einordnen soll. Pionierbonus ja, aber hörenswert? Enthaltung! Nur so viel, als dass mir Ideals Debüt aus dem selben Jahr viel näher steht. Könnte es vielleicht sein, dass der eine oder andere, der sich für die YMG ausgesprochen hat, „Remain in Light“ mitunter nicht kennt? Wahrscheinlich aber schon.

    Aber ich kann nachvollziehen, dass das Geschmacks-O-Meter bei denen einen hierhin, bei den anderen dorthin ausschlägt, so wie sich das ja auch geziemt. Meine RYM-Leute sind häufiger entzückt:

    1 x 3
    4 x 3,5
    5 x 4
    6 x 4,5
    5 x 5

    In diesem Fall macht mich die Divergenz allerdings neugierig, weil „Remain in Light“ und Talking Heads mit Eno im ästhetischen Sinne nicht allzuweit entfernt ist vom musikalischen Post-Punk-New-Wave-Minimalist-Experimental-Lo-Fi-Indie-Pop-Ansatz, den ich meine, bei den YMG herausgehört zu haben.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #6620007  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Kingberzerk, den Vergleich zwischen Remain In Light und Colossal Youth hat ja auch niemand angestellt. Herr Rossi hatte die Talking Heads nur als Beispiel genannt für eine so viel wahrscheinlichere Wahl aus seiner Sicht.

    Meine RYM-Leute sind häufiger entzückt:

    Was Du damit sagen willst, verstehe ich überhaupt nicht. Was ist RYM?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6620009  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    @ Mikko:

    Rate Your Music

    http://rateyourmusic.com

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #6620011  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Danke, Sokrates. Auf solchen Seiten treibe ich mich so gut wie nie rum, daher mein Unwissen. ;-)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6620013  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,408

    MikkoKingberzerk, den Vergleich zwischen Remain In Light und Colossal Youth hat ja auch niemand angestellt. Herr Rossi hatte die Talking Heads nur als Beispiel genannt für eine so viel wahrscheinlichere Wahl aus seiner Sicht.
    Was Du damit sagen willst, verstehe ich überhaupt nicht. Was ist RYM?

    Hi Mikko – nun ja, die Idee des Threads ist es ja auch, Alben desselben Jahrgangs in der persönlichen Bedeutung für sich selbst zu vergleichen, sie auf diese Weise zueinander in Beziehung zu stellen – um sich dann schließlich für eins zu entscheiden. Die Kriterien sind natürlich frei wählbar.

    Dennoch gebe ich Dir Recht – niemand hat diesen Vergleich verlangt. Doch aufgrund der vielen Nennungen – und weil ich das Album nicht kannte – habe ich es mir zugelegt und es dann für mich selbst mit „Remain in Light“ verglichen. Schon, um besser zu verstehen, wie man auf dieses Album kommt, wenn man es denn wählt, oder was einen dabei interessieren könnte. Ganz wertfrei, versteht sich.

    RYM (Rate Your Music) ist übrigens ein Besternerparadies im Web. Gibt auch hübsche Listen dort und Reviews auch. Ich mag deren Datenbankfunktionen und vor allem die Möglichkeit, sich auch mit einem internationalen Kreis an Hörern auszutauschen. Als ich mal den Eindruck hatte, ich müsste mich mal mehr mit Dylan und Young beschäftigen, hatte ich dort die Gelegenheit, mir auch von Muttersprachlern über die Straße helfen zu lassen. Dennoch hat das RS-Forum demgegenüber eindeutige Vorteile – Kompliment an dieser Stelle.

    http://rateyourmusic.com/release/album/young_marble_giants/colossal_youth/

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    #6620015  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    @ Mikko:

    Mir gefällt, dass es so groß und international ist – dadurch kriege ich manchmal einen ganz anderen Blick auf Künstler oder Platten. Man kann erkennen, dass bestimmte Sachen in Deutschland besser oder schlechter wegkommen, ob zurecht oder nicht, sei mal dahingestellt.

    Allerdings hat RYM Schlagseite Richtung Heavy- und Metal – Fans dieser Richtungen sind offenbar sehr treu und meinungsfreudig.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #6620017  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ok, kingberzerk, alles klar!

    Ich selbst habe aus Gründen, die ich schon mal erläutert habe (keine elaborierten Listen für alle Jahre), hier bisher nichts gepostet. Aber das Album der Young Marble Giants hat mich damals sehr beeindruckt und tut dies immer noch, wie ein Wiederhören vor nicht langer Zeit bestätigte. Ob es mein Lieblingsalbum von 1980 ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Könnte aber durchaus so sein. Und „Remain In Light“ besitze ich nicht mal. Das wäre also keine Konkurrenz in meiner Welt.

    Zu „Rate Your Music“ kann und will ich nichts sagen, da ich die Seite wie gesagt kaum kenne.
    PS: Ich werde mir das bei Gelegenheit mal genauer ansehen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6620019  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    kingberzerk „Remain in Light“ gegen „Colossal Youth“ funktioniert als Vergleich aus meiner Perspektive nicht.

    In diesem Fall ist ein direkter (musikalischer oder sonstwie gelagerter analytischer) Vergleich auch keinesfalls nötig. War auch in dieser Form (glaube ich) keineswegs angedacht.
    Ich versuche es mal auf einen einfachen Nenner zu bringen:

    „Colossal Youth“ *****
    „Remain In Light“ *****

    Und wem ein drittes epochales *****-Album aus 1980 noch mehr bedeutet (und – by the way – mit den beiden anderen auch nicht direkt vergleichbar ist…), der macht’s so wie ich:

    Bender Rodriguez

    (1980) Joy Division – „Closer“

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #6620021  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Sehr schön, Bender.

    Sollte ich mir „Remain In Light“ etwa doch mal wieder genauer anhören?

    Und „Closer“ wäre auch bei mir ein starker Konkurrent für das unschuldige Trio aus Wales.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6620023  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich darf mich mal einmischen, ja? Unbedingt Remain In Light hören!

    --

    #6620025  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,408

    kingberzerk(1957) Anita O’Day – Anita Sings the Most
    (1958) Miles Davis – Ascenseur pour l’échafaud
    (1959) Miles Davis – Kind of Blue
    (1960) Muddy Waters at Newport
    (1963) The Freewheelin‘ Bob Dylan
    (1964) The Beatles – A Hard Day’s Night
    (1965) Wayne Shorter – Speak No Evil
    (1966) Simon and Garfunkel – Sounds of Silence
    (1967) The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced?
    (1968) The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland
    (1969) Miles Davis – Filles de Kilimanjaro
    (1970) Joni Mitchell – Ladies of the Canyon
    (1971) Herbie Hancock – Mwandishi
    (1972) Curtis Mayfield – Superfly
    (1973) Frank Zappa – Over-nite Sensation
    (1974) Frank Zappa – Apostrophe (‚)
    (1975) Pink Floyd – Wish You Were Here
    (1976) Frank Zappa – Zoot Allures
    (1977) Queen – News of the World
    (1978) Brand X – Masques
    (1979) Fleetwood Mac – Tusk
    (1980) Talking Heads – Remain in Light
    (1981) Frank Zappa – Shut Up n‘ Play Yer Guitar
    (1982) Frank Zappa – Ship Arriving Too Late to Save a Drowning Witch
    (1983) Talking Heads – Speaking in Tongues
    (1984) Nick Cave and the Bad Seeds – From Her to Eternity
    (1985) Einstürzende Neubauten – ½ Mensch
    (1986) Prince – Parade: Music From the Motion Picture „Under the Cherry Moon“
    (1987) Prince – Sign o‘ the Times
    (1988) Talk Talk – Spirit of Eden
    (1989) Jello Biafra with D.O.A. – Last Scream of the Missing Neighbors
    (1990) Sonic Youth – Goo
    (1991) My Bloody Valentine – Loveless
    (1992) Beastie Boys – Check Your Head
    (1993) András Schiff – J. S. Bach: Die Französischen Suiten
    (1994) Melvins – Stoner Witch
    (1995) PJ Harvey – To Bring You My Love
    (1996) Tori Amos – Boys for Pele
    (1997) Stereolab – Dots and Loops
    (1998) Madonna – Ray of Light
    (1999) Melvins – The Maggot
    (2000) Goldfrapp – Felt Mountain
    (2001) Air – 10 000 Hz Legend
    (2002) Johnny Cash – American IV: The Man Comes Around
    (2003) The White Stripes – Elephant
    (2004) The Black Keys – Rubber Factory
    (2005) Fantômas- Suspended Animation
    (2006) Melvins – (A) Senile Animal
    (2007) Miles Davis – The Complete On the Corner Sessions

    Update:

    (1954) Helen Merrill – Helen Merrill with Clifford Brown
    (1956) Billie Holiday – Lady Sings the Blues
    (1957) Anita O’Day – Anita Sings the Most
    (1958) Miles Davis – Ascenseur pour l’échafaud
    (1959) Miles Davis – Kind of Blue
    (1960) John Coltrane – Giant Steps
    (1961) John Coltrane – Africa/Brass
    (1962) McCoy Tyner – Inception
    (1963) J. S. Bach – Cellosuiten, Paul Tortelier
    (1964) The Beatles – A Hard Day’s Night
    (1965) Wayne Shorter – Speak No Evil
    (1966) Simon and Garfunkel – Sounds of Silence
    (1967) The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced?
    (1968) The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland
    (1969) Miles Davis – Filles de Kilimanjaro
    (1970) Joni Mitchell – Ladies of the Canyon
    (1971) Herbie Hancock – Mwandishi
    (1972) Bill Withers – Still Bill
    (1973) Frank Zappa – Over-nite Sensation
    (1974) Frank Zappa – Apostrophe (‚)
    (1975) Pink Floyd – Wish You Were Here
    (1976) Frank Zappa – Zoot Allures
    (1977) Queen – News of the World
    (1978) Brand X – Masques
    (1979) Fleetwood Mac – Tusk
    (1980) Talking Heads – Remain in Light
    (1981) Frank Zappa – Shut Up n‘ Play Yer Guitar
    (1982) Frank Zappa – Ship Arriving Too Late to Save a Drowning Witch
    (1983) Talking Heads – Speaking in Tongues
    (1984) Nick Cave and the Bad Seeds – From Her to Eternity
    (1985) Einstürzende Neubauten – ½ Mensch
    (1986) Beethoven – Die späten Streichquartette, Melos Quartett
    (1987) Prince – Sign o‘ the Times
    (1988) G. Mahler – Sinfonie Nr. 2, Bernstein, New York Philharmonic
    (1989) Jello Biafra with D.O.A. – Last Scream of the Missing Neighbors
    (1990) Sonic Youth – Goo
    (1991) My Bloody Valentine – Loveless
    (1992) Beastie Boys – Check Your Head
    (1993) J. S. Bach – Die Französischen Suiten, András Schiff
    (1994) Melvins – Stoner Witch
    (1995) PJ Harvey – To Bring You My Love
    (1996) Tori Amos – Boys for Pele
    (1997) Stereolab – Dots and Loops
    (1998) PJ Harvey – Is This Desire?
    (1999) Melvins – The Bootlicker
    (2000) Goldfrapp – Felt Mountain
    (2001) Air – 10 000 Hz Legend
    (2002) 35007 – Liquid
    (2003) The White Stripes – Elephant
    (2004) Regina Spektor – Soviet Kitsch
    (2005) 35007 – Phase V
    (2006) Melvins – (A) Senile Animal
    (2007) Pan-Pot – Pan-o-rama

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 240)

Schlagwörter: , , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.