Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Reissues › Aktuelle Vinyl Reissues
-
AutorBeiträge
-
Neues von/auf www.musiconvinyl.com:
16-08-2011
Hold tight for the second wave of August releases!!This batch consists a wide variety of genres including: Great singer songwriter, textured gothic and legendary metal.
SUZANNE VEGA – CLOSE UP VOLUME 3, STATES OF BEING (1LP) – MOVLP375
This third installment is a collection of her most haunting songs.
Vega used to call them her ‚Mental Health‘ songs, as she explains: „they are descriptions of a place deep inside.
Anyone can feel like the narrator in ‚Penitent‘, or ‚Cracking‘, depending on your mood.“
LEONARD COHEN – SONGS FROM A ROOM (1LP) – MOVLP325
Songs From A Room’s naked honesty and fearless emotional intimacy is emphasized by the restrained, almost Spartan production of Bob Johnston, and again shows that Cohen was a major creative force in contemporary songwriting.JOHN MAYER – ROOM FOR SQUARES (1LP) – MOVLP364
After earlier re-releases of the John Mayer albums ‚Heavier Things‘ (MOVLP206) and ‚Continuum‘ (MOVLP095) now it’s time for Mayer’s 2001 debut ‚Room for Squares‘, which was produced by John Alagía (Dave Matthews Band) to receive the Music on Vinyl treatment.
Mayer earned a Grammy Award for Best Male Pop Vocal Performance for the single ‚Your Body is a Wonderland‘.DEEP PURPLE – PURPENDICULAR (2LP) – MOVLP361
The legendary band’s 15th studio album (never released on vinyl before) was the most experimental Deep Purple album to date. There was more focus on the guitar, they used pinch harmonies and they sounded like they were having fun again. The excellent riffs and awe-inspiring solos appear on two 180 grams audiophile vinyl LPs, alongside the exclusive – and elusive – bonus track ‚Don’t Hold Your Breath‘.FIELDS OF THE NEPHILIM – ELIZIUM (1LP) – MOVLP319
The English gothic rock band Fields of the Nephilim formed in 1984.
‚Elizium‘, their third studio album, was originally released in 1990.
The album is considered to be one of their best, showcasing their ability to write textured, loud pieces of goth/rock but at the same time with the ability to create their own sound.--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungAuf dem Label 1972 erscheinen Ende Sept. 2011 zwei Klassiker von Echo & The Bunnymen – „Ocean Rain“ und „Porcupine“.
--
Leute, warum veröffentlicht Ihr Alben, die man für 5 Euro in Mint in jedem Plattenladen findet? Gerade die Echo-Alben bekommt man nachgeworfen!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Mein „Ocean Rain“-Exemplar ist „nur“ vg/ex – und hat trotzdem „schon“ 8,00 € gekostet. Sofern hier jmd. das Label kennt und es empfehlen kann, überlege ich, mir das RI zuzulegen.
--
Ragged GloryMein „Ocean Rain“-Exemplar ist „nur“ vg/ex – und hat trotzdem „schon“ 8,00 € gekostet. Sofern hier jmd. das Label kennt und es empfehlen kann, überlege ich, mir das RI zuzulegen.
Total überteuert. Ocean Rain ist zwar etwas teurer, aber mein nm/nm-Exemplar hat 10.- gekostet. Die übrigen LPs sollte man für max. 5 Euro bekommen.
Und ich würde grundsätzlich niemals überteuerte Reissues gängiger Alben von unbekannten Labels kaufen.--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Total überteuert. Ocean Rain ist zwar etwas teurer, aber mein nm/nm-Exemplar hat 10.- gekostet. Die übrigen LPs sollte man für max. 5 Euro bekommen.
Und ich würde grundsätzlich niemals überteuerte Reissues gängiger Alben von unbekannten Labels kaufen.Echo & The Bunnymen zu reissuen ist echt etwas albern. Ausnahme: Die MFSL-Version von „Heaven Up Here“. Ich meine…. die war auch albern aber aus anderen Gründen.
Schau auf Flohmärkten, geh auf Börsen: Mehr als acht maximal zehn Euro solltest Du für „Ocean Rain“ nicht ausgeben. Und hol Dir für fünf noch die Maxi von „The Killing Moon“ dazu – tolles Cover und eine echt gelungene, neunminütige „All Night Version“.
Generell muss man sich aber tatsächlich über Repertoire-Politik bei Reissues wundern. Wieso macht MOV einen Titel wie „Elyzium“ von Fields Of The Nephilim? Weil MFSL gerade „First & Last & Always“ (Sisters Of Mercy) herausbrachte? Was ich auch nicht verstehe. Das ist zwar ein gelungenes Album aber… kein Stück highfidel. Mal sehen wann die ersten Chris De Burgh und Barcley James Harvest Reissues kommen…
--
I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we must
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Von Echo wären mir Re-issues von Evergreen und What Are You Going To Do viel wichtiger.
--
Schöne Aussichten bzgl. MOV:
News
Music On Vinyl to release Universal titles22-08-2011
Music On Vinyl to release Universal titles Music On Vinyl is very proud to announce we have again added a new partnership to our ever growing roster. Universal Music will exclusively license a number of their releases to Music On Vinyl.
Mark Klinkhamer, labelmanager at Music On Vinyl: ‚Universal Music was high on our wish-list so we are indeed very happy to partner with them. We’ve been looking at their catalogue since the beginning of our label and I’m very happy to welcome them to our roster. Bringing along titles which are basically ‚must haves‘ for every music fan, I am sure they will even appeal more to contemporary buyers once they’ve been given our audiophile treatment‘.
The first batch of Universal titles to be released will include the following albums: Joe Cocker’s ‚Mad Dogs‘, Camel’s ‚Snowgoose‘, Caravan’s ‚Caravan‘, JJ Cale’s ‚Naturally‘, Lynyrd Skynyrd’s ‚Pronounced Leh’nerd Skin’nerd‘, Solomon Burke & De Dijk’s ‚Hold On Tight‘, Tom Waits‘ ‚Franks Wild years‘, Pulp’s ‚Different Class‘, Queens Of The Stone Age’s ‚Lullabies to paralyze‘ and Miles Davis‘ ‚L’ascenceur pour l’echafaud‘. Once these first 10 vinyls are released, they will be followed by titles from a.o. The Cure,Bob Marley, Beck and Bachman Turner Overdrive.
--
Ragged GlorySchöne Aussichten bzgl. MOV:
Das ist echt eine gute Nachricht, da aus diesem Hause einige der teuersten LPs der letzten Jahre stammen. Ich sage nur „PJ Harvey“.
--
I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we mustHellCreeperDanke für die Links.
Habe mich jetzt für die Classic Records Pressung entschieden.
Bin vom Klang sehr überzeugt. Teilweise glaube ich Muddy neben mir sitzen zu haben. Das was mich an meinem Glauben nur stört, ist das durchaus starke Grundrauschen. Es ist durchgehend da, damit auch zwischen den Songs.
Normal bei der Pressung? Kann jemand dazu was sagen? Danke!
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Talk Talk – Laughing Stock und Mark Hollis – s/t erscheinen im Oktober auf Ba Da Bing Records.
Hurra!
http://www.badabingrecords.com/2011/08/mark-hollis-and-talk-talk-rerelease/
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulkratesTalk Talk – Laughing Stock und Mark Hollis – s/t erscheinen im Oktober auf Ba Da Bing Records.
Hurra!
Yeah, sehr cool.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Label?--
soulkratesTalk Talk – Laughing Stock und Mark Hollis – s/t erscheinen im Oktober auf Ba Da Bing Records.
Hurra!
http://www.badabingrecords.com/2011/08/mark-hollis-and-talk-talk-rerelease/
„Hurra“ ist dann wohl auch der treffende Kommentar für die Versandkosten. Zwischen 37,10$ und 151,90$ für die Anlieferung der beiden Platten bleiben keine Wünsche offen. Bei letzterem Angebot gehe ich mal davon aus, dass Mark Hollis die Platten persönlich vorbei bringt.
Damit ich hier auch mal einen ausgebe, teile ich kurz mit, dass „Spanish Suite“ und „Armageddon“ von Philip Cohran & The Artistic Heritage Ensemble wiederveröffentlicht wurden/werden. Das Label nennt sich „Tizona“, es soll jeweils eine billige und eine teuere Version erscheinen. Bisher/tatsächlich ins Hause monoton hat es aber nur die einfache Version von „Armageddon“ geschafft, welche ein bißchen schluderig in der Pressung, aber angenehm im Klangbild daher kommt. „Spanish Suite“ ist derzeit noch nicht verfügbar.
--
monoton“Hurra“ ist dann wohl auch der treffende Kommentar für die Versandkosten. Zwischen 37,10$ und 151,90$ für die Anlieferung der beiden Platten bleiben keine Wünsche offen. Bei letzterem Angebot gehe ich mal davon aus, dass Mark Hollis die Platten persönlich vorbei bringt.
Da die LPs auch in Deutschland in den Verkauf gelangen werden, dürften dich die Versandkosten allerdings nicht sonderlich stören. Frech ist es trotzdem.
monoton
Damit ich hier auch mal einen ausgebe, teile ich kurz mit, dass „Spanish Suite“ und „Armageddon“ von Philip Cohran & The Artistic Heritage Ensemble wiederveröffentlicht wurden/werden. Das Label nennt sich „Tizona“, es soll jeweils eine billige und eine teuere Version erscheinen. Bisher/tatsächlich ins Hause monoton hat es aber nur die einfache Version von „Armageddon“ geschafft, welche ein bißchen schluderig in der Pressung, aber angenehm im Klangbild daher kommt. „Spanish Suite“ ist derzeit noch nicht verfügbar.Und noch einmal: Hurra!
Da ich bisher nur die wundervolle „African Skies“ besitze, bin ich sehr gespannt auf diese beiden Veröffentlichungen.--
soulkratesTalk Talk – Laughing Stock und Mark Hollis – s/t erscheinen im Oktober auf Ba Da Bing Records.
Hurra!
http://www.badabingrecords.com/2011/08/mark-hollis-and-talk-talk-rerelease/
Tolle Nachricht aber… das war doch klar, oder? Habe die Leute nie verstanden die für diese LPs großes Geld hingelegt haben denn dass sie eines Tages wieder kommen würden stand für mich nie in Frage.
Anyway: Die momentane Reissue Welle ist auf jeden Fall positiv!
--
I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we must -
Schlagwörter: analog, audiophil, ORG, Reissues, Speakers Corner, Vinyl, Wiederveröffentlichungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.