Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 267)
  • Autor
    Beiträge
  • #5819365  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    kramerNatürlich „darf“ es deutschen Country geben, aber er ist eben überflüssig und ich würde ihn mir nicht freiwillig anhören. Natürlich „darf“ ein Deutscher Country hören, um ihn zu schätzen, einzuordnen und zu verstehen bedarf dann allerdings intensiver Auseinandersetzung mit der Musik und ihrer Wurzeln. Was stellst Du Dir denn unter einer Weiterentwicklung des Country durch deutsche Musiker vor? Und warum hat diese Weiterentwicklung oder Integration noch nicht stattgefunden? Warum ist gute deutsche Countrymusik schlicht nicht existent? Mir sind nur platte eingedeutschte Kopien bekannt und die halte ich für höchst überflüssig bis sehr ärgerlich, so why bother?

    Schön, sind wir also schonmal soweit, dass es das geben darf…
    Von Weiterentwicklung im Sinne „qualitativer Verbesserung“ habe ich ja bewusst nie gesprochen, ich erwarte da auch keine. Im Einstiegspost wollte nur jemand „County mit anspruchsvollen deutschen Texten“ hören, das sollte doch machbar sein. Komischerweise wird ja, auch hier im Forum, ein Musikimport in anderer Richtung immer begrüßt, New Yorker Hippie spielt Balkan Folk mit englischen Texten ist ne ganz tolle Sache, aber bitte nicht umgekehrt, da geht ja die uramerikanische Authentizität verloren…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5819367  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    kramerNatürlich „darf“ es deutschen Country geben, aber er ist eben überflüssig und ich würde ihn mir nicht freiwillig anhören. Natürlich „darf“ ein Deutscher Country hören, um ihn zu schätzen, einzuordnen und zu verstehen bedarf dann allerdings intensiver Auseinandersetzung mit der Musik und ihrer Wurzeln. Was stellst Du Dir denn unter einer Weiterentwicklung des Country durch deutsche Musiker vor? Und warum hat diese Weiterentwicklung oder Integration noch nicht stattgefunden? Warum ist gute deutsche Countrymusik schlicht nicht existent? Mir sind nur platte eingedeutschte Kopien bekannt und die halte ich für höchst überflüssig bis sehr ärgerlich, so why bother?

    @atom/Kramer: In Skandinavien gibt es eine lebendige Country/Americana-Szene, die einige bekannte Künstler hervorgebracht hat. Nicht umsonst hat Nicolai Dunger mit Will Oldham eine Platte aufgenommen.

    Warum ein bestimmter Musikstil in ein bestimmtes Land nicht transferierbar ist, ist eine kaum zu beantwortende Frage. Selbst Country ist in Maßen transferierbar, aber wenn man den Jazz und die Pop/Rockmusik in den Blick nimmt, wird es alles noch viel deutlicher. Ein anderes Beispiel wäre Metal, Techno oder HipHop. Alles nicht meine Musik, aber ohne Zweifel transferierbar.

    Es geht mir nicht nur um Country, sondern um amerikanische Musik allgemein, nur um das nochmal klarzustellen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5819369  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Welchen Grund sollte es für einen deutsche Musiker geben, Country-Musik zu machen?

    --

    FAVOURITES
    #5819371  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisWelchen Grund sollte es für einen deutsche Musiker geben, Country-Musik zu machen?

    vermutlich den gleichen Grund, aus dem ein Musiker überhaupt Musik macht.

    --

    #5819373  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Dick LaurentNew Yorker Hippie spielt Balkan Folk mit englischen Texten ist ne ganz tolle Sache, aber bitte nicht umgekehrt, da geht ja die uramerikanische Authentizität verloren…

    Die von Dir angesprochene Platte ist grauenhaft und wieder ein Beispiel dafür, dass solche platten Imitationen/Integrationen meistens mächtig in die Hose gehen.

    --

    #5819375  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisWelchen Grund sollte es für einen deutsche Musiker geben, Country-Musik zu machen?

    Welchen Grund sollte es für einen amerikanischen Musiker geben, Country-Musik zu machen?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5819377  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Dick Laurentvermutlich den gleichen Grund, aus dem ein Musiker überhaupt Musik macht.

    und der wäre?

    --

    FAVOURITES
    #5819379  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    otisund der wäre?

    keine Ahnung, frag mal einen Musiker.

    --

    #5819381  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    nail75Welchen Grund sollte es für einen amerikanischen Musiker geben, Country-Musik zu machen?

    Weil es die Musik seiner Gegend, seiner Jugend, seiner Eltern, seiner Großeltern, seines Landes ist.

    --

    FAVOURITES
    #5819383  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    Dick LaurentNew Yorker Hippie spielt Balkan Folk mit englischen Texten ist ne ganz tolle Sache, aber bitte nicht umgekehrt, da geht ja die uramerikanische Authentizität verloren…

    Du sprichst von Beirut? Für mich ähnlich grausam wie dt. Country.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5819385  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    otisWeil es die Musik seiner Gegend, seiner Jugend, seiner Eltern, seiner Großeltern, seines Landes ist.

    Und warum hören wir (Forumianer) vornehmlich amerikanische bzw. britische Musik und nicht die Musik unserer Vorfahren?

    Warum machen Europäer Jazz? Warum machen Schweden Pop? Warum machen Deutsche Techno? Oder Norweger Metal?

    Die viel spannendere Frage ist, warum sie es nicht tun sollten.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5819387  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Dick Laurentkeine Ahnung, frag mal einen Musiker.

    Bin auch ein bisschen Musiker. Käme nicht auf die Idee, mit Country unter die Leute zu gehen.

    --

    FAVOURITES
    #5819389  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    kramerDie von Dir angesprochene Platte ist grauenhaft und wieder ein Besipiel dafür, dass solche platten Imitationen/Integrationen meistens mächtig in die Hose gehen.

    Das ist Deine persönliche Meinung. In der allgemeinen Kritik ist das Album recht umjubelt worden…

    --

    You can't fool the flat man!
    #5819391  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Banana JoeDas ist Deine persönliche Meinung. In der allgemeinen Kritik ist das Album recht umjubelt worden…

    Natürlich ist das meine persönliche Meinung. Die „allgemeine“ Kritik interessiert mich aus gutem Grund nicht.

    --

    #5819393  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    nail75Und warum hören wir (Forumianer) vornehmlich amerikanische bzw. britische Musik und nicht die Musik unserer Vorfahren?

    Warum du (als weitaus Jüngerer, nehme ich an) vornehmlich amerikanisch/englische hörst, weiß ich nicht. Warum ich, weiß ich wohl. Führt hier zu weit. Hat aber gute Gründe.

    nail75Warum machen Europäer Jazz?

    Weiß ich auch nicht.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 267)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.