Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"? › Re: Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kramerNatürlich „darf“ es deutschen Country geben, aber er ist eben überflüssig und ich würde ihn mir nicht freiwillig anhören. Natürlich „darf“ ein Deutscher Country hören, um ihn zu schätzen, einzuordnen und zu verstehen bedarf dann allerdings intensiver Auseinandersetzung mit der Musik und ihrer Wurzeln. Was stellst Du Dir denn unter einer Weiterentwicklung des Country durch deutsche Musiker vor? Und warum hat diese Weiterentwicklung oder Integration noch nicht stattgefunden? Warum ist gute deutsche Countrymusik schlicht nicht existent? Mir sind nur platte eingedeutschte Kopien bekannt und die halte ich für höchst überflüssig bis sehr ärgerlich, so why bother?
Schön, sind wir also schonmal soweit, dass es das geben darf…
Von Weiterentwicklung im Sinne „qualitativer Verbesserung“ habe ich ja bewusst nie gesprochen, ich erwarte da auch keine. Im Einstiegspost wollte nur jemand „County mit anspruchsvollen deutschen Texten“ hören, das sollte doch machbar sein. Komischerweise wird ja, auch hier im Forum, ein Musikimport in anderer Richtung immer begrüßt, New Yorker Hippie spielt Balkan Folk mit englischen Texten ist ne ganz tolle Sache, aber bitte nicht umgekehrt, da geht ja die uramerikanische Authentizität verloren…
--