Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › ABBA – The Thread
-
AutorBeiträge
-
Ich finde ja, der deutsche Text zu „Ring Ring“ (von einem Peter Lach) ist unschlagbar:
Ich bin ganz allein zu Haus
sowas hält doch keiner aus
deine Eifersucht, die ist doch blöd
und albern und dumm nur!
Baby, treib es nicht zu weit
immer wieder machst du Streit
kannst du mir mal sagen, du
wieso, weshalb und warum nur?
Auch bei mir reißt mal der Draht
häng dich an den Apparat –Ring ring
vierzehn-null-sieben-null-drie
ring ring
telefonier’, es ist frei
ring ring
sonst ist es aus und vorbei
Geh doch endlich mal ran ans Telefon
Sag doch endlich: Komm an, ich warte schon
ring ring
vierzehn-null-sieben-null-drei
ring ring – sonst ist es aus und vorbeiSag mir nicht, dir fehlt die Zeit
oder die Gelegenheit
denn es gibt hier doch
an jeder Straßenecke eine Zelle
sag mir nicht, daß es nicht paßt
weil du keine Groschen hast
denn in jeder Post
in jeder Bank ist eine Wechselstelle
auch bei mir reißt mal der Draht
häng dich an den Apparat--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungDer ist natürlich auch wunderbar.
Vor allem die zweite Strophe, mit der Wechselstelle.
Das ist natürlich ganz große Lyrik….:lol:--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ja, ein historisches Dokument! Meiner Kleinen müsste ich das später erst erklären, die hat ja jetzt schon das alte Handy ihrer Mutter zum Spielen, damit sie nicht immer so nach unseren Fernbedienungen jiepert.
PS: Warum muss ich jetzt an Alfred Tetzlaff denken, wie er in Taucherausrüstung vor der Telefonzelle auf einen Anruf wartet?
--
Herr RossiJa, ein historisches Dokument! Meiner Kleinen müsste ich das später erst erklären, die hat ja jetzt schon das alte Handy ihrer Mutter zum Spielen, damit sie nicht immer so nach unseren Fernbedienungen jiepert.
PS: Warum muss ich jetzt an Alfred Tetzlaff denken, wie er in Taucherausrüstung vor der Telefonzelle auf einen Anruf wartet?
Stimmt, schon „an jeder Straßenecke eine Zelle“ könnte bereits für Verwirrung sorgen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@DJ: Keine Sorge, ich denke dran! „Ring Ring“ und „Waterloo“ hab ich auf Deutsch. Soll ich mal in den Keller steigen?
--
Herr Rossi@DJ: Keine Sorge, ich denke dran! „Ring Ring“ und „Waterloo“ hab ich auf Deutsch. Soll ich mal in den Keller steigen?
Also, wenn Du schon so fragst…;-) , kann ich nur nachgeben. Du brauchst mich nicht länger bitten : Ja, steig´ mal in Deinem „Keller“ :sonne: E-Mail-Adresse hast Du noch ?
Herr Rossi
PS: Ich würde mich nicht wehren, wenn mir mal jemand die deutsche Version zukommen lassen könnte.:angel:
Ähm, war ich gemeint?
Wenn ja, ich habe das Stück leider auch nicht.Aber es ist auf “The Complete Singles Collection“ drauf.
--
Flow like a harpoon daily and nightly@Candy: War allgemein in die Runde gefragt, aber danke für den Hinweis.
Diesen Twofer hab ich nicht, dafür die Singles-Box. Ich grübel aber, ob ich mehr nicht doch die neue Gesamtausgabe gönne. Ich hab nämlich bislang nur die CD-Edition der ersten Generation, die ist vom Sound her nicht optimal. (Ich habe auch alle Alben auf Vinyl, nur keinen Plattenspieler.)--
Gern geschehen!
--
Herzlichen Glückwunsch, Anni-Frid, zum 60. Geburtstag
Thank You For The Music!!! :sonne:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Das find ich aber lieb von Dir, Franz.:liebe_2:
Den Glückwünschen schliesse ich mich gerne an.
--
Guter Hinweis, Franz! Alles Gute, Frida!
--
Herr Rossi@Pelo: Was Du zu ABBA schreibst, sehe ich genau so.
Zu den „Hupfdohlen“: Ob Britney selbst komponiert oder nicht, ist für ihre Beurteilung als Künstlerin unwichtig (sie hat gelegentlich). Man muss immer mal wieder daran erinnern, dass auch solche Giganten wie Elvis oder Dusty nicht selbst komponiert haben. Früher war das Handwerk des Pop-Komponisten, der den Pop-Intepreten(!) Songs lieferte, ein durchaus angesehenes. Ich finde im übrigen einige der Songs von Britney und viele der frühen Madonna hervorragend. Madonna war nie nur eine „Hupfdohle“, sie wusste von Anfang an, was sie künstlerisch und geschäftlich wollte, sonst hätte sie nie den heutigen Status erreicht.
Mag schon sein, dass einige der Britney-Stücke gutgemachter Pop sind. Mich persönlich begeistert es nicht. Aber ist es für dich wirklich die „Sängerin“, die diese Stücke trägt? Darin sehe ich nämlich den Unterschied zu, sagen wir mal Dusty Springfield. Bei Dusty haut einen diese Stimme um, und das ist was Besonderes. Bei ihren Songs steht trotz allen Streichern usw. die Stimme im Mittelpunkt. Das erwarte ich, wenn jemand sich als Sänger definiert. Bei Britney ist doch die Stimme oft leise abgemischt oder elektronisch verfremdet. Oder einfach so neutral, dass jeder diesen Song singen könnte. Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Das Produkt muss dadurch nicht schlecht sein. Und ich liebe ja Studiomanipulationen. Aber wenn man wirklich als Sängerin durchgehen will und die Platte als Interpretin zieren will, dann muss auch die Stimme der Sängerin im Mittelpunkt stehen. Das tut sie meiner Meinung nach nicht. Es ist eher so wie bei Studioprojekten. SNAP oder ähnliches. Da trugen die Platten aber nicht den Namen der Sängerinnen.
--
-
Schlagwörter: Abba
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.