30 Jahre Walkman

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 62)
  • Autor
    Beiträge
  • #7195345  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Mein Erster:

    (Allerdings in schwarz/gold, limitierte Auflage ungefähr 1980)

    Läuft immer noch, allerding 10 % zu schnell. Als Erstes gingen immer die Kopfhörer kaputt. Alle 6-8 Monate wurden neue Kopfhörer benötigt.

    Sein Nachfolger war dieser hier:

    Clau
    WM-DD II

    Das war es dann aber auch, denn der DD II läuft auch heute noch. Ich besitze allerdings kaum noch Tapes, dementsprechend selten wird er benuzt. Einen Discman habe ich nie besessen, als nächstes wurde 2003 ein iPod gekauft. .

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7195347  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,850

    Bender RodriguezKlaro, nail, ich gehöre ja auch zu denjenigen hier im Forum, denen das Glockenseil zu diesem Sturmgeläut besonders locker in der Hand liegt, gelle…

    Komisch nur, daß manches Klageglöckchen, das gebimmelt wird um den Fall des Abendlandes zu verkünden, einen Sound zu besitzen scheint, der hier im Forum oftmals ganz gern gehört wird…

    Ich würde eher sagen: In dieser Zeit (bzw. aus dieser Zeit heraus) entstand der Walkman und war der Anfang für alles, was auf dieser Erfindung basierend an Möglichkeiten noch kommen sollte und noch kommen wird… (was sowohl positive als auch negative Aspekte mit sich führt)

    Aber mal abwarten, welche Nostalgieverklärungen und kulturpessimistischen Aussagen dieser Thread noch bringen wird…

    Schöner Konter, aber Du rennst bei mir ja offene Türen ein. Ich sehe das ja eigentlich genauso. Diese Entwicklung hat in der Tat positive und negative Effekte. Wie schwer war es vor dem Internet Kontakte ins Ausland zu pflegen: Heute ist es kein Problem. Ich hatte das Glück, meinen ersten längeren Aufenthalt in den USA schon im Zeitalter der Email zu haben, daher habe ich heute noch Kontakt mit einer Handvoll Freunden aus dieser Zeit. Ohne Internet wäre das nur schwer möglich gewesen.

    Aber auch ein Ferngespräch in Deutschland war höllisch teuer und man hat sich sehr genau überlegt, wie lange man spricht. Ich habe heute noch die Angewohnheit Sonntags auswärtige Freunde anzurufen, weil die Telekom irgendwann kostenlose Sonntagsgespräche einführte. Inzwischen kann man, wenn man mag, für eine Flatrate bundesweit telefonieren. Jeden Tag. Jugendliche heute kennen das gar nicht anders.

    Ich wollte auch gar nicht mit meinem Beitrag an die guten alten Zeiten erinnern, ich bin ja gerade mal Anfang 30. Es ist einfach so, dass sich das menschliche Leben rasend schnell verändert und die Unterschiede zwischen heute und der Zeit als ich ein Teenager war enorm sind. Der Unterschied zwischen 2009 und 1989 in Bezug auf die Lebensverhältnisse der Menschen in diesem Land ist viel größer als der Unterschied zwischen 1989 und 1969. Wir leben in einem Zeitalter rasanter Beschleunigung.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7195349  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,790

    ClauErst hatte ich diesen:

    WM-DD

    Den hatte ich auch, war mein erster Walkman. Das dürfte so 1983 gewesen sein. Da verbinde ich einige schöne Erinnerungen mit, cooles Teil und hervorragender Klang für einen Walkman der ersten Generation (?).

    --

    #7195351  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Joshua TreeMein Erster:

    (Allerdings in schwarz/gold, limitierte Auflage ungefähr 1980)

    .

    Oha, das Urmodell, oder? Ich hatte nie einen Sony, sollen aber qualitativ die besten gewesen sein.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #7195353  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    nail75
    Ich wollte auch gar nicht mit meinem Beitrag an die guten alten Zeiten erinnern, ich bin ja gerade mal Anfang 30. Es ist einfach so, dass sich das menschliche Leben rasend schnell verändert und die Unterschiede zwischen heute und der Zeit als ich ein Teenager war enorm sind. Der Unterschied zwischen 2009 und 1989 in Bezug auf die Lebensverhältnisse der Menschen in diesem Land ist viel größer als der Unterschied zwischen 1989 und 1969. Wir leben in einem Zeitalter rasanter Beschleunigung.

    Haha – sehr gut…

    [Teil-OT-Modus an]Jetzt kann man natürlich prima darüber philosophieren und spekulieren, warum dann diverse Pophistorie-Nostalgiker, die die „gute alte Zeit“ nicht mitbekommen haben (sprich: diejenigen, die ihre späte Geburt nicht als Gnade erkennen möchten…) lieber im Jahre 1969 leben würden als 1989… (natürlich aber auf allen technischen Schnickschnack des Jahres 2009 nicht verzichten wollen – wie die MA-Freaks übrigens, die ohne heutige Hygieneverhältnisse keinen einzigen Tag des Jahres 1349 überleben würden…).

    O.k., Ironie beiseite: ich kann Dir jedoch nur bedingt Recht geben, denn es existieren immer noch Lebensbereiche, die vom Fortschritt entweder nicht erfasst werden (können), oder schlichtweg (sträflich) vernachlässigt werden. Das alte – aber immer noch gültige – Beispiel: „Raketen können sie ins Weltall schiessen – aber gegen meine Krankheit gibt’s immer noch nix…“
    Und was interessiert mich im Grunde eine immer höhere Speicherkapazität eines ipod (meine komplette Plattensammlung werde ich eh nie auf ein solches Gerät packen können – und auch nicht wollen…), wenn mein PKW immer noch mit herkömmlichem Treibstoff („bleifrei“ hin oder her…) betrieben wird und nach spätestens sechs/sieben Jahren die Grätsche macht…
    O.k., o.k., o.k., stark vereinfachende Beispiele – aber im Kern nicht unwahr. Und tatsächlich wären Teilbereiche des alltäglichen Lebens a la 1969 heute nicht mehr vorstellbar, andere sind jedoch erschreckend gleich geblieben – oder gar schlechter geworden, zumindest für diejenigen Mitmenschen, die nicht zu den unbedingten „Gewinnern“ gehören. Und ein Flachbildschirm macht auch nicht wirklich glücklicher, wenn stattdessen nichts Vernünftiges auf den Tisch kommt – oder man nur in Sack und Asche herumrennen kann…[/Teil-OT-Modus aus]

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #7195355  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Whole Lotta PeteOha, das Urmodell, oder? Ich hatte nie einen Sony, sollen aber qualitativ die besten gewesen sein.

    Mehr so zweite Generation von 1980, Pete, aber dass original Design. War auch relativ teuer, um die 200.-. Die Sonys waren wirklich robust, meine Freunde haben sich immer Aiwa oder ähnliche Modelle geholt, die meist schon nach ein paar Monaten kaputt waren.

    --

    #7195357  | PERMALINK

    happysad

    Registriert seit: 13.10.2008

    Beiträge: 921

    Bender Rodriguez
    O.k., Ironie beiseite: ich kann Dir jedoch nur bedingt Recht geben, denn es existieren immer noch Lebensbereiche, die vom Fortschritt entweder nicht erfasst werden (können), oder schlichtweg (sträflich) vernachlässigt werden. Das alte – aber immer noch gültige – Beispiel: „Raketen können sie ins Weltall schiessen – aber gegen meine Krankheit gibt’s immer noch nix…“
    Und was interessiert mich im Grunde eine immer höhere Speicherkapazität eines ipods (meine komplette Plattensammlung werde ich eh nie auf ein solches Gerät packen können – und auch nicht wollen…), wenn mein PKW immer noch mit herkömmlichem Treibstoff („bleifrei“ hin oder her…) betrieben wird und nach spätestens sechs/sieben Jahren die Grätsche macht…

    traurig aber wahr :
    mit geheilten/gesunden menschen kann die Pharmaindustrie kein geld verdienen !
    die brauchen ‚Kunden‘ die von ihren medikamenten grad so am leben gehalten werden !
    ähnlich verhält es sich doch auch mit der Auto/Ölindustrie..

    die forschung geht dort hin, wo man geld verdienen kann…. so ist leider der Mensch !

    --

    #7195359  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Joshua TreeMehr so zweite Generation von 1980, Pete, aber dass original Design. War auch relativ teuer, um die 200.-. Die Sonys waren wirklich robust, meine Freunde haben sich immer Aiwa oder ähnliche Modelle geholt, die meist schon nach ein paar Monaten kaputt waren.

    200 Mark? Meine Güte, dafür haben wir uns früher Autos gekauft ;-) Die ersten Generationen der Walkman-Kopfhörer waren wirklich furchtbar. Ständig kaputt, diese blöden Bügel und die bauschigen Ohrauflagen. Ich hab später immer neue Knopf-im-Ohr-Modelle gekauft. Die gingen zwar ähnlich schnell in die ewigen Jagdgründe, waren aber praktischer und soundtechnisch auch in Ordnung.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #7195361  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,328

    Mein erster, meine ersten besser gesagt, waren immer diese krampfigen Aiwa-Schrott-Dinger aus Plastik, alles brach auseinander, man hatte obskure Schiebe-Regler dran etc. Der jetzige, seit ca 10 Jahren, ist dieser hier:

    Läuft wie eine 1.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #7195363  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 91,849

    Joshua TreeMehr so zweite Generation von 1980, Pete, aber dass original Design. War auch relativ teuer, um die 200.-. Die Sonys waren wirklich robust, meine Freunde haben sich immer Aiwa oder ähnliche Modelle geholt, die meist schon nach ein paar Monaten kaputt waren.

    Eigentlich waren die Aiwas aber geil. Hatten alles, konnten alles. Stereo-Aufnahme mit Mikro, Autoreverse, Radio mit Stationstasten, Akkus mit Ladegerät gleich dabei und so. Aber es stimmt, die waren schnell hinüber. Meist kurz nach der damaligen gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 6 Monaten… :lol:

    Die Sonys konnten nix, hielten aber ewig. Zumindest die die ich hatte.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #7195365  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    mein erster, letzter und noch immer funktionierender Walkman, ein Saba Swinger (geschätzt aus etwa ’82)

    --

    #7195367  | PERMALINK

    coxy

    Registriert seit: 01.10.2005

    Beiträge: 8,746

    Obwohl zu der jüngeren Generation gehörend, hatte auch ich einen Walkman. Er ermöglichte mir das hören von Märchen wie der Froschkönig. Blöd nur, dass das Band dann irgendwann mehr Salat als alles andere war. Der Schreckeffekt verfolgt mich noch bis heute.

    Hach, da fällt mir ein, dass ich auch eine Kassette von der ersten Folge von Alf hatte. Fand ich großartig, zumal man sich die Bilder zum Ton selbst ausmalen konnte.

    --

    #7195369  | PERMALINK

    fincky87

    Registriert seit: 30.05.2008

    Beiträge: 6,716

    Na so jung bist du doch auch nicht oder? Also ich hatte sogar 3 Walkmäns :lol: Also nacheinander.

    --

    #7195371  | PERMALINK

    coxy

    Registriert seit: 01.10.2005

    Beiträge: 8,746

    fincky87Na so jung bist du doch auch nicht oder? Also ich hatte sogar 3 Walkmäns :lol: Also nacheinander.

    Ich bin 20 – natürlich bin ich jung. :lol:

    --

    #7195373  | PERMALINK

    fincky87

    Registriert seit: 30.05.2008

    Beiträge: 6,716

    Aber noch nicht jung genug für den Walkman :dance:

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 62)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.