Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 30.01.2018: Guitars Galore 206 | When I Was Young 5 | gypsy goes jazz 63
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind
JOHNNY GRIFFIN
4. Satin Wrap (Johnny Griffin)
Da schien mir irgendwie eine rhythmische Spannung zwischen dem Sax und dem Rest der Band zu herrschen – hat sich toll angehört.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungdas ist „mein“ jazz
--
BAD TASTE IS TIMELESSdemon
gypsy-tail-wind
JOHNNY GRIFFIN
4. Satin Wrap (Johnny Griffin)
Da schien mir irgendwie eine rhythmische Spannung zwischen dem Sax und dem Rest der Band zu herrschen – hat sich toll angehört.
Ich fand das Timing der Combo auch extrem lebendig. Kann es leider nicht genauer ausdrücken.
Der Pianist macht das gerade auch toll.
--
So, endlich auch hier, mein üblicher Zugang ließ mich mich nicht wie ich wollte.
Guten Abend euch. :)Die ersten Töne gefallen gleich, Griffin eigentlich immer klasse!
--
Die Kombination aus relaxed und kunstvoll !
Nur: Warum höre ich immer mehr auf die Pianisten als auf das heute im Mittelpunkt stehende Instrument?
--
Software ist die ultimative Bürokratie.IRA SULLIVAN
7. 63rd Street Theme (Johnny Griffin)Ira Sullivan (t), Johnny Griffin (ts), Jodie Christian (p), Victor Sproles (b), Wilbur Campbell (d)
Chicago, IL, 26. Juli 1959
von: Blue Stroll (CD, Delmark, 1997; Bonustrack der Session für: Ira Sullivan Quintet, LP, Delmar, 1960)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadietmar_So, endlich auch hier, mein üblicher Zugang ließ mich mich nicht wie ich wollte.
Guten Abend euch. :)Guten Abend, Dietmar(?).
Es geht heute bis 23:10; du hast also prozentual etwas weniger verpasst als befürchtet.--
Software ist die ultimative Bürokratie.dietmar_So, endlich auch hier, mein üblicher Zugang ließ mich mich nicht wie ich wollte.
Guten Abend euch. :)
Die ersten Töne gefallen gleich, Griffin eigentlich immer klasse!Hallo!
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dickdemon
dietmar_So, endlich auch hier, mein üblicher Zugang ließ mich mich nicht wie ich wollte.
Guten Abend euch. :)Guten Abend, Diermar(?).
Es geht heute bis 23:10; du hast also prozentual etwas weniger verpasst als befürchtet.Na das liest sich doch gut. :) http://forum.rollingstone.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif
--
demon
Nur: Warum höre ich immer mehr auf die Pianisten als auf das heute im Mittelpunkt stehende Instrument?Die sind auch alle ziemlich gut* … aber im folgenden Stück wirst Du nicht fündig
*) selbst die wenig bekannten wie Jodie Christian und Willie Pickens …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTja, jetzt ist mir die Trompete auch sehr positiv aufgefallen. Ira Sullivan!
--
GENE AMMONS
8. Twisting the Jug (Gene Ammons)Joe Newman (t),Gene Ammons (ts), Jack McDuff (org), Wendell Marshall (b), Walter Perkins (b), Ray Barretto (cga)
Van Gelder Studio, Engleood Cliffs, NJ, 28. November 1961
von: Twisting the Jug (Prestige, 1962; CD: The Gene Ammons Story – Organ Combos, CD, Fantasy, 1992)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaÜberraschung!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.gypsy-tail-wind
demon Nur: Warum höre ich immer mehr auf die Pianisten als auf das heute im Mittelpunkt stehende Instrument?
Die sind auch alle ziemlich gut* … aber im folgenden Stück wirst Du nicht fündig
*) selbst die wenig bekannten wie Jodie Christian und Willie Pickens …
Jodie Christian, aber nicht von Nicky’s Tune, oder?
--
dietmar_
gypsy-tail-wind
demon Nur: Warum höre ich immer mehr auf die Pianisten als auf das heute im Mittelpunkt stehende Instrument?
Die sind auch alle ziemlich gut* … aber im folgenden Stück wirst Du nicht fündig
*) selbst die wenig bekannten wie Jodie Christian und Willie Pickens …
Jodie Christian, aber nicht von Nicky’s Tune, oder?
Doch doch … das war ja das eigentliche Debut von Sullivan, kam aber erst viel später raus (ich glaub Linn Halliday wurde via Overdubs zugeschaltet oder sowas).
Äh, Halliday ist dort ja gar nicht, das war nochmal ein anderes Delmark-Album … oder war es gar Griffin auf „Blue Stroll“?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.