Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.05.10: "Fifty Ways to leave the Music" von Lucy Jordan
-
AutorBeiträge
-
Ist das diese „Folk-Hippieband“, die auch in den 70s eine Handvoll Alben gemacht hat? Das was grade läuft berührt sehr eigentümlich. I like it…
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungfantiAchso. Ich habe von dieser klasse Kapelle nur eine zusammengeschusterte Best of von einen guten Kumpel von mir. Dafür hält ein Dead Kennedys Sticker meine Autokarosserie gerade noch so eben zusammen ;)
das solltest du nachholen, zumal der Output mit Jello ja nicht sonderlich groß ist! Bei den Rolling Stones würde ich keinem empfehlen, das Gesamtwerk zu besitzen :lach: !
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanJaaaa, du bist sehr passend gekommen!
Woher weißt du das denn?:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>Lucy JordanThe Savage Rose – Balladen om den store hest (Th. Koppel, G. Lorca); Savage Rose – 16 Legendary Albums released, 1982. post]
Die [post=5275087]racklist dieser Sendung!
Du hast schon einen sehr vielseitigen Musikgeschmack. Sehr schöne tracklist.;-)
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Noch ein Jahrzehntrückblick – diesmal die vielgeschmähten 80er. Und ich wollte nicht im Persönlichen wühlen, sondern Tracks spielen, die ich heute wichtig für diese Jahre finde, auch wenn ich sie zum Teil damals gar nicht kannte bzw. nicht wahrgenommen hatte. Und das Ganze dann als 80er-Jahre-Quiz mit Fragen aus allen Lebensbereichen, so wie das Familienspiel „Trivial Pursuit“ in jenem Jahrzehnt Deutschlands Wohnzimmer eroberte:
31.08.2006: «Trivial Pursuit – Lucys 80er Quiz»
[thread]21326
post]
[post=5292277]post][post=5292283]pielregeln gab es natürlich auch! Und Musik! Und dieser Titel war auch für mich Anfang der 80er schon verdammt wichtig, jahrelang suchte ich in den Spätneunzigern hinter ihm her, und als ich ihn in einem dänischen Musikantiquariat (wo sonst :lol: ) fand, kam er kurze Zeit drauf auf einer Jubiläumsedition wieder heraus …
David Bowie – Cat people [Putting out fire] (D. Bowie, G. Moroder); Cat People (Single); 1982. post]
Es wurde eifrig gehört und noch eifriger geraten – hier eine [post=5292571]eaktion!
--
Say yes, at least say hello.Perfekt zum Tanzen!!!
--
Bowie ganz ganz wunderbare Sendung bis jetzt.
--
Menschen mögen auch Blutwurst, Menschen sind Schwachköpfe.Du hast Dir eine Wahsinnsarbeit gemacht mit den Sendungslinks und der Flyer war sehr perfekt ! :sonne:
--
TosheyIst das diese „Folk-Hippieband“, die auch in den 70s eine Handvoll Alben gemacht hat? Das was grade läuft berührt sehr eigentümlich. I like it…
Also :lach: ! The savage Rose gründeten sich 1968 – Gründer waren die Söhne des dänischen Komponisten Hermann David Koppel, Thomas und Anders, beide klassich geschult und studiert … weißt du, was du da bei mir lostrittst :lach:? Ich kann stundenlang über sie schreiben, und zweimal spiele ich sie noch heute abend. Schau mal in die Links, ansonsten schreibe ich hier Romane
!
--
Say yes, at least say hello.Lucy Jordan Bei den Rolling Stones würde ich keinem empfehlen, das Gesamtwerk zu besitzen :lach: !
Wäre auch nicht ratsam . Bei Dead Kennedys wird das bestimmt auch nachgeholt. Zumal ich meinen alten Kumpel nur noch sehr selten treffe. Da lief fast immer irgendwas der Kennedys :)
--
Menschen mögen auch Blutwurst, Menschen sind Schwachköpfe.GefährlicheBohnenDu hast Dir eine Wahsinnsarbeit gemacht mit den Sendungslinks und der Flyer war sehr perfekt ! :sonne:
Die Links waren eigentlich ein Riesenspaß, und der Flyer … Gerald-Rosemary’s Baby, der mich verphotoshoppte
…
--
Say yes, at least say hello.grandandtDu hast schon einen sehr vielseitigen Musikgeschmack. Sehr schöne tracklist.;-)
Ach, hättest du damals zugehört … :liebe: …
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanAlso :lach: ! The savage Rose gründeten sich 1968 – Gründer waren die Söhne des dänischen Komponisten Hermann David Koppel, Thomas und Anders, beide klassich geschult und studiert … weißt du, was du da bei mir lostrittst :lach:? Ich kann stundenlang über sie schreiben, und zweimal spiele ich sie noch heute abend. Schau mal in die Links, ansonsten schreibe ich hier Romane
!
Cool, super! Nein, ich wollte nur Verwechslung ausschließen und das Lied vorhin hätte auch was anderes sein können. Dann weiß ich bescheid und freue mich extrem auf die beiden anderen! Die sind auch schon lange auf meinem Einkaufszettel…
--
Lucy Jordan der Flyer … Gerald-Rosemary’s Baby, der mich verphotoshoppte
…
Ich frage mich schon den ganzen Tag wofür er da Rache genommen hat!:lol:
--
>Still crazy after all these years<>>>Ich bin Rekordhalter, juchhuh! 55 Titel in einer Stunde – das muss erst mal geschlagen werden. Wie es dazu kam, lest ihr hier: post], und ich überlegte zuerst die beiden noch einmal zwecks Rekapitulation vors Mikro zu zerren :lach: !
[b]19.09.2006 „One hot Minute“
[thread]21668Und weil sie der Sendung den Namen gaben, starte ich jetzt mit ihnen im Fünferblock (keine Bange, ist ja alles so schön kurz hier):
[b]The Red Hot Chili Peppers – Thirty dirty birds (The Red Hot Chili Peppers); Freaky Stiley, 1985.
[b]Queens Of The Stone Age – Six Shooter; Songs for the deaf, 2002.
[b]Slayer – Necrophobic (Hanneman, King); Reign in blood, 1986.
[b]The Bloodhoundgang – The ten coolest things about New Jersey (The Bloodhoundgang); Hooray for boobies, 1999
[b]Was (Not Was) – Dad I’m in jail (Was, Was); What up, dog?, 1987.Dieser [post=5324211]ommentar zeigte Stärke – oder Schwäche dieser Sendung, und dieser war ein berechtigtes azit.
--
Say yes, at least say hello. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.