Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.01.11: "Blau-weiß-rot-weiß" ursa minor, Lucy Jordan + "Im Auftrag des Herrn" R2D2
-
AutorBeiträge
-
ursa minor…. (wobei ich immer noch nicht so ganz verstehe, auf wen sich die Band bezieht, denn die erwähnte Betty Boop ist eigentlich eher für ihren Sexappeal als für ihre blutigen Massaker berühmt).
--
Say yes, at least say hello.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungLucy Jordan16.
Dicte – Sweeter (Dicte); Gone to Texas, 2003.
Benedicte Westergaard Madsen, Künstlername Dicte, brachte seit 1994 sieben Alben heraus, durch welche sie sich die Bezeichnung „Spielkind der Musikszene“ durch das Musikmagazin GAFFA einhandelte. Der Grund ist einfach – von Album zu Album wechselt sie munter den Musikstil und bedient Eurodance, kühlen Elektropop, den ganz großen Divenauftritt sowie 60er Girlpop mit der gleichen Begeisterung wie Rhythm & Blues, Country und Soul auf ihrem Album „Gone to Texas“. Unverwechselbarkeit erreicht man als Künstler damit eher nicht, und das mag auch der Grund sein, warum Dicte in Dänemark immer noch nicht in der Liga der Superstars angekommen ist. Auf alle Fälle fährt sie mit „Sweeter“ jetzt schön lasziv das Tempo ein wenig herunter. Hier noch ein anderer Titel auf Video aus ihrem Album „Gone to Texas“:Hast du damit nicht auch Rossi infiziert?:-)
--
>Still crazy after all these years<>>>R2D2Hast du damit nicht auch Rossi infiziert?:-)
Neeee – ist mir bislang nicht gelungen, wobei irgendjemand irgendwann mal meinte, die Dame tauge auch als Avatar für ihn
!
--
Say yes, at least say hello.17. Sourya – drinking in your town (S. Voravong, A. Colinart, J. Coulon, R. Phounpadith), Dawdlewalk, 2010.
und
18. Sourya – stockholm 1973 (S. Voravong, A. Colinart, J. Coulon, R. Phounpadith), Dawdlewalk, 2010.Nachdem sie zunächst mehrere Singles herausgebracht haben, erschien 2010 mit Dawdlewalk das erste Album der 4 Jungs aus den Pariser Vororten, die sich nach dem Vornamen ihres Sängers benannt haben. Ich fand das Album ziemlich catchy, der französische Bezahl-Sender Canal+ offenbar auch, jedenfalls benutzen sie mittlerweile ein kleines Stück aus dem Lied „Anatomy Domine“ als Jingle für ihren Wetterbericht.
Sourya auf myspace: http://www.myspace.com/sourya
--
C'mon Granddad!ursa minor17. Sourya – drinking in your town (S. Voravong, A. Colinart, J. Coulon, R. Phounpadith), Dawdlewalk, 2010.
und
18. Sourya – stockholm 1973 (S. Voravong, A. Colinart, J. Coulon, R. Phounpadith), Dawdlewalk, 2010.Eindeutig catchy, das!
--
We'll meet again, don't know where, don't know when...ursa minor17. Sourya – drinking in your town (S. Voravong, A. Colinart, J. Coulon, R. Phounpadith), Dawdlewalk, 2010.
und
18. Sourya – stockholm 1973 (S. Voravong, A. Colinart, J. Coulon, R. Phounpadith), Dawdlewalk, 2010.Die sind einfach schlichtweg schick :dance: !
--
Say yes, at least say hello.ursa minor17. Sourya – drinking in your town (S. Voravong, A. Colinart, J. Coulon, R. Phounpadith), Dawdlewalk, 2010.
und
18. Sourya – stockholm 1973 (S. Voravong, A. Colinart, J. Coulon, R. Phounpadith), Dawdlewalk, 2010.Nachdem sie zunächst mehrere Singles herausgebracht haben, erschien 2010 mit Dawdlewalk das erste Album der 4 Jungs aus den Pariser Vororten, die sich nach dem Vornamen ihres Sängers benannt haben. Ich fand das Album ziemlich catchy, der französische Bezahl-Sender Canal+ offenbar auch, jedenfalls benutzen sie mittlerweile ein kleines Stück aus dem Lied „Anatomy Domine“ als Jingle für ihren Wetterbericht.
Sourya auf myspace: http://www.myspace.com/sourya
Anatomy Domine auf youtube.Hätte ich überall verortet, nur nicht in den Pariser Suburbs! Cool!:dance:
--
>Still crazy after all these years<>>>19.
Jens Unmack – Røde lanterne (J. Unmack); Vejen hjem fra Rocknroll, 2005.
Noch ein dänischer Künstler, den ich heute Abend zum ersten Mal spiele – Jens Unmack, der 1986 mit Hilmer Hassig die Band „Love Shop“ gründete. Love Shop gehörten zu den wichtigsten Gruppen der 90er Jahre mit ihrem intelligenten, kreativen Erwachsenenpop. Als sich die Band 2004 auflöste, kam Sänger Jens Unmack ein Jahr später mit seinem ersten Soloalbum heraus – „Vejen hjem fra Rocknroll“ (Der Weg nach Hause vom Rock’n’Roll) – und ähnlich, wie ich in meiner letzten Dänemarksendung mit Love Shop verfuhr, ergeht es nun auch Jens Unmack. Ich suchte den rockigsten und untypischsten Titel seiner Platte heraus, die insgesamt eher sanfter Singer-Songwriter-Pop ist. Aber es gilt, jetzt wieder ein wenig Tempo aufzunehmen! Und worum geht es in diesem Song? Um zerstörte Liebe und den Versuch eines Neuanfangs … Hier noch ein anderer, typischerer Song im Video von seinem Solodebüt, der den Titel des Albums deutlich macht:
http://www.youtube.com/watch?v=0jr7yIsI4EU
--
Say yes, at least say hello.17. Sourya …
18. Souryagutes Arrangement, prima Sound, sehr farbig :dance:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.20. Disiz Peter Punk – les monstres (Disiz, Diesel), Dans le ventre du crocodile, 2010.
Der ehemalige Rapper habe sich „Afrika zugewandt“, schreibt das Magazin „Les Inrockuptibles“ über „Dans le ventre du crocodile“, das Debütalbum von Disiz Peter Punk (bürgerlich Sérigne M. Gueye, vormals bekannt als „La Peste“). Man hört Anklänge an die Ramones und die Talking Heads, in den Texten Boris Vian und Baudelaire und erklärt das Album kurzerhand zu einem der besten französischsprachigen Alben des Jahres 2010.
„Du kannst vor den Monstern fliehen wie Apollon oder dich auf die Suche nach ihnen begeben wie Dionysos“, singt Disiz. Diesen Gegensatz zwischen dem „reinen“ Apollon (der als der Gott der bildenden Künste gilt) und dem „rauschhaften“ Dionysos (der als der Gott der imateriellen Künste wie der Musik gilt) hat eigentlich Nietzsche erfunden, die Griechen kannten die beiden (wenn ich das richtig recherchiert habe) nicht als Gegensatzpaar. Aber von „Monstern“ ist auch bei Nietzsche nicht die Rede. Ich kann mir die oben zitierte Zeile also nur als Anspielung auf die „Monsters in Love“ von Dionysos vorstellen …
Disiz Peter Punk bei myspace: http://www.myspace.com/disizofficial
--
C'mon Granddad!Guten Abend zusammen.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waGuten Abend zusammen.
:wave: hallo, Walter!
--
Say yes, at least say hello.Walter grüßt Walter :wave:
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Rudi grüßt Walter!:-):wave:
--
>Still crazy after all these years<>>>Jim KeatsEindeutig catchy, das!
Lucy JordanDie sind einfach schlichtweg schick :dance: !
R2D2Hätte ich überall verortet, nur nicht in den Pariser Suburbs! Cool!:dance:
Oh, allgemeine Begeisterung! Freut mich!
Ja, die Globalisation hat auch Frankreich erfasst. Allerdings ist der dominierende Sound der Pariser Vororte natürlich immer noch Rap … Da sind Sourya schon eine Ausnahme.
--
C'mon Granddad! -
Schlagwörter: Die Mischung macht's
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.