Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 28.05.2019: Sams Songsammelsurium 92 | Katzenmusik 76 | gypsy goes jazz 87
-
AutorBeiträge
-
das ist „mein“ Jazz !
--
BAD TASTE IS TIMELESSHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Werbungguten abend, friedrich.
Himmmel, ich hätte niemals erwartet, dass Musik dieses Stils mich derart berühren kann
--
Software ist die ultimative Bürokratie.gypsy-tail-wind
THE PORT OF HARLEM JAZZMEN 5. Mighty Blues (improvisation) Frankie Newton (t), J. C. Higginbotham (tb), Albert Ammons (p), Teddy Bunn (g), Johnny Williams (b), Sid Catlett (d) New York, NY, 7. April 1939 von: BN 3 (CD: The Port of Harlem Jazzmen, Blue Note, 1994)
Großartig!
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinfriedrichGuten Abend! Komme gerade erst nach hause, schalte jetzt auf Empfang und bin ganz Ohr. Halte mich mit Kommentaren aber voraussichtlich zurück. Lass schwingen!
Apropos – lass schwingen…
Anfang dieses Jahres lief auf ARTE eine phantastische Dokumentation über „Blue Note Records“ mit dem Titel „It Must Schwing! Die Blue Note-Story“ von Wim Wenders. Ein Meisterwerk! Leider kann man den Film nicht mehr im Archiv anschauen. Allerdings habe ich gehört, dass es bald eine DVD/Blue Ray davon geben soll – angeblich im Juli dieses Jahres. Ich hoffe, dass stimmt. Falls die Sendung nochmal auf einem Regional- oder Spartensender läuft – unbedingt anschauen, es lohnt sich…
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”demon
Himmmel, ich hätte niemals erwartet, dass Musik dieses Stils mich derart berühren kannDas ist eben schon damals die Blue Note-Qualität … andere schafften das auch, auch in deutlich schlechterem Klang, aber da handelt es sich dann z.B. um Enthusiasten, die ihr ganzes Erspartes für ein paar Wochen in New Orleans hergaben, wo sie ein paar Aufnahmen machten, ohne zu wissen, wie man das anstellt …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasonnyr
friedrichGuten Abend! Komme gerade erst nach hause, schalte jetzt auf Empfang und bin ganz Ohr. Halte mich mit Kommentaren aber voraussichtlich zurück. Lass schwingen!
Apropos – lass schwingen… Anfang dieses Jahres lief auf ARTE eine phantastische Dokumentation über „Blue Note Records“ mit dem Titel „It Must Schwing! Die Blue Note-Story“ von Wim Wenders. Ein Meisterwerk! Leider kann man den Film nicht mehr im Archiv anschauen. Allerdings habe ich gehört, dass es bald eine DVD/Blue Ray davon geben soll – angeblich im Juli dieses Jahres. Ich hoffe, dass stimmt. Falls die Sendung nochmal auf einem Regional- oder Spartensender läuft – unbedingt anschauen, es lohnt sich…
Danke für den Tipp! Die DVD brauch ich.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinSIDNEY BECHET QUINTET
6. Summertime (George Gershwin–DuBose Heyward)Sidney Bechet (ss), Meade Lux Lewis (p), Teddy Bunn (g), Johnny Williams (b), Sid Catlett (d)
New York, NY, 8. Juni 1939
von: BN 6 (CD: The Port of Harlem Jazzmen, Blue Note, 1994)Das Stück erschien 1950 auch auf der 10-Inch-Platte von Bechet, „Jazz Classics Vol. 1“ und 1955 auf der 12-Inch-Platte „Jazz Classics Volume 1“:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasonnyr
Anfang dieses Jahres lief auf ARTE eine phantastische Dokumentation über „Blue Note Records“ mit dem Titel „It Must Schwing! Die Blue Note-Story“ von Wim Wenders. Ein Meisterwerk!Yep, Pflichtprogramm! Gut, dass ich die Doku aufgezeichnet habe…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Sidney!
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinberührende version!
wahrberührende version!
Absolut
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard
sonnyr
friedrichGuten Abend! Komme gerade erst nach hause, schalte jetzt auf Empfang und bin ganz Ohr. Halte mich mit Kommentaren aber voraussichtlich zurück. Lass schwingen!
Apropos – lass schwingen… Anfang dieses Jahres lief auf ARTE eine phantastische Dokumentation über „Blue Note Records“ mit dem Titel „It Must Schwing! Die Blue Note-Story“ von Wim Wenders. Ein Meisterwerk! Leider kann man den Film nicht mehr im Archiv anschauen. Allerdings habe ich gehört, dass es bald eine DVD/Blue Ray davon geben soll – angeblich im Juli dieses Jahres. Ich hoffe, dass stimmt. Falls die Sendung nochmal auf einem Regional- oder Spartensender läuft – unbedingt anschauen, es lohnt sich…
Danke für den Tipp! Die DVD brauch ich.
Wenders war nur Produzent … ich fand den Film eher ok als toll, aber ich weiss wohl einfach schon zuviel, um da zum Zielpublikum zu gehören. Vor 20 Jahren gab’s schon einen Bildchen-Revue (von Julian Benedikt, wenn mich nicht alles täuscht), damals sass ich benommen im Kino, kriegte aber von Kennern auch zu hören, der Film sei schlecht. Letztes Jahren gab’s dann von Sophie Huber einen wirklich guten Film über Blue Note, den ich erneut im Kino sah:
https://bluenoterecords-film.com/en/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTHE PORT OF HARLEM JAZZMEN
7. Pounding Heart Blues (improvisation)Frankie Newton (t), J. C. Higginbotham (tb), Sidney Bechet (cl), Meade Lux Lewis (p), Teddy Bunn (g), Johnny Williams (b), Sid Catlett (d)
New York, NY, 8. Juni 1939
von: BN 6 (CD: The Port of Harlem Jazzmen, Blue Note, 1994)Mosaic brachte die Aufnahmen der Port of Harlem Jazzmen 1984 auf einer LP neu heraus. Auf dem Cover sind sie ausser dem Pianisten Lewis alle zu sehen, von links nach rechts: Higginbotham (tb), Bechet (cl), Catlett (d), Bunn (g), Williams (b) und Newton (t). Eine CD-Ausgabe mit demselben Cover-Foto und zwei zusätzlichen Sessions (Sidney Bechet Blue Note Quartet, 27. März 1940 und Teddy Bunn, 28. März 1940) folgte 1994 auf Blue Note.
Der „Pounding Heart Blues“ erschien aber auch auf einer der 10-Inch-Platten mit Musik von Bechet, die Blue Note in den frühen Fünfzigern veröffentlichte, „Jazz Classics Vol. 2“ (1950), und dann auf der 12-Inch-Platte „Jazz Classics Volume 2“ (1955):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademon
sonnyr Anfang dieses Jahres lief auf ARTE eine phantastische Dokumentation über „Blue Note Records“ mit dem Titel „It Must Schwing! Die Blue Note-Story“ von Wim Wenders. Ein Meisterwerk!
Yep, Pflichtprogramm! Gut, dass ich die Doku aufgezeichnet habe…
Ähem, hast Du, soso…
Leider habe ich nur die Wiederholung gesehen. Die Ursendung lief bereits im Dezember 2018. Deshalb war die Doku nicht mehr in der Mediathek. Außerdem bin ich zufällig darauf gestossen und da waren die ersten 15 Minuten schon vorbei. Ein Fragment wollte ich nicht aufnehmen.
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet” -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.