28.05.2019: Sams Songsammelsurium 92 | Katzenmusik 76 | gypsy goes jazz 87

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 28.05.2019: Sams Songsammelsurium 92 | Katzenmusik 76 | gypsy goes jazz 87

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 276)
  • Autor
    Beiträge
  • #10806695  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    ALBERT AMMONS & MEADE LUX LEWIS
    3. The Sheik of Araby (Harry B. Smith–Francis Wheeler–Ted Snyder)

    Albert Ammons (p), Meade Lux Lewis (p)
    New York, NY, 6. Januar 1939
    von: The Complete Blue Note Recordings of Albert Ammons and Meade Lux Lewis, Mosaic Records (3 LP/2 CD, 1989)

    Oben die Mosaic-Box (3 LP bzw. 2 CD) mit den kompletten Piano-Solo-Aufnahmen von Ammons (der nur bei der ersten Session 1939 dabei war) und Lewis (der im Herbst 1940, im April 1941 und im August 1944 weitere Aufnahmen für Blue Note machte). Unten die CD, auf der Blue Note 1992 fast die gesamte Ammons/Lewis-Session vom 6. Januar 1939 wieder veröffentlichte.

    Neben Albert Ammons und Meade Lux Lewis nahm Blue Note – auch nur ein einziges Mal – noch einen dritten Boogie Woogie-Pianisten auf, Pete Johnson. Die drei, Ammons, Johnson und Lewis, traten regelmässig in unterschiedlichen Duo- oder auch als Trio gemeinsam auf.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10806701  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,042

    gipettoAuch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Flurin, ich liebe Dich für Deine Sendungen und den damit verbundenen unbezahlbaren Wissensfluss!

    Damit bist du nicht allein :bye:

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10806703  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Es kostest mich einige Überwindung, die zeitbedingte Tonqualität zu ignorieren – aber das Ergebnis lohnt sich! :good:

    zuletzt geändert von demon

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10806707  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    demon
    Es kostet mich einige Überwindung, die zeitbedingte Tonqualität zu ignorieren – aber das Ergebnis lohnt sich!

    das freut mich :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10806711  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,042

    demonEs kostest mich einige Überwindung, die zeitbedingte Tonqualität zu ignorieren – aber das Ergebnis lohnt sich!

    Ich staune darüber, dass mir das heute ganz gut gelingt. Bei der einen oder anderen Aufnahme, die ich habe, tu ich mich nach wie vor sehr schwer.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10806715  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    FRANKIE NEWTON QUINTET
    4. Daybreak Blues (improvisation)

    Frankie Newton (t), Albert Ammons (p), Teddy Bunn (g), Johnny Williams (b), Sid Catlett (d)
    New York, NY, 7. April 1939
    von: BN 501 (CD: The Port of Harlem Jazzmen, Blue Note, 1994)

    Frankie Newton (t) und Sidney Bechet (ss) bei der zweiten Blue Note-Session der Port of Harlem Jazzmen am 8. Juni 1939.

    Trivia: Newton war einer der Lieblingsmusiker des marxistischen Historikers und Jazzfans Eric Hobsbawm. Das Pseudonym, unter dem er seine Jazzkritiker ebenso wie ihre Sammlung im Band „The Jazz Scene“ (1959) veröffentlichte, lautet Francis Newton.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10806717  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,612

    das rauschen gehört aber doch dazu.

    #10806719  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,434

    Guten Abend!

    Komme gerade erst nach hause, schalte jetzt auf Empfang und bin ganz Ohr. Halte mich mit Kommentaren aber voraussichtlich zurück.

    Lass schwingen!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #10806721  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    wahr
    das rauschen gehört aber doch dazu.

    Ja, irgendwie schon … und heute rauscht ja permanent soviel Belangloses an uns vorbei und das scheint auch niemand zu stören  :whistle:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10806723  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wahrdas rauschen gehört aber doch dazu.

    Denke ich auch. So sauber, wie es heute viele haben möchten , klang das damals sicher nicht.

     

     

    --

    #10806725  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    friedrich
    Guten Abend! Komme gerade erst nach hause, schalte jetzt auf Empfang und bin ganz Ohr. Halte mich mit Kommentaren aber voraussichtlich zurück. Lass schwingen!

    hey, fein dat es jeklappt hat ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10806727  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,612

    schönes stück grad. schmoove und doch nicht geleckt.

    #10806729  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    friedrichGuten Abend!

    hi friedrich :bye:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10806731  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,414

    THE PORT OF HARLEM JAZZMEN
    5. Mighty Blues (improvisation)

    Frankie Newton (t), J. C. Higginbotham (tb), Albert Ammons (p), Teddy Bunn (g), Johnny Williams (b), Sid Catlett (d)
    New York, NY, 7. April 1939
    von: BN 3 (CD: The Port of Harlem Jazzmen, Blue Note, 1994)

    J.C. Higginbotham im Jimmy Ryan’s in New York, einem populären Club der New Yorker Dixieland-Revival-Szene (Foto: William P. Gottlieb)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10806733  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,612

    gypsy-tail-wind

    wahr
    das rauschen gehört aber doch dazu.

    Ja, irgendwie schon … und heute rauscht ja permanent soviel Belangloses an uns vorbei und das scheint auch niemand zu stören

    das rauschen alter aufnahmen ist bedeutsames rauschen.

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 276)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.