26.05.2020: Cherry Picking #5 / No Problem Saloon #17 / Thx, Phil!

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 26.05.2020: Cherry Picking #5 / No Problem Saloon #17 / Thx, Phil!

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 360)
  • Autor
    Beiträge
  • #11116517  | PERMALINK

    cloudy

    Registriert seit: 09.07.2015

    Beiträge: 11,174

    Fantastisches Stück jetzt wieder! :rose:

    --

    schnief schnief di schneuf
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11116519  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    gypsy-tail-windDer Bogen ist viel kürzer, die Übergänge zwischen Auf- und Abstrich ruppiger … was der Vorteil ist, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht, das hat wohl alles Einfluss auf den Klang. So rein physikalisch würde ich denken: ein kürzerer Bogen erlaubt bei der weniger stabilen Haltung des Instruments, das ja nie fest eingeklemmt werden kann, vergleichsweise mehr Druck und eine direktere Bogenführung – vielleicht geht es darum, dass sowas hilfreich ist dabei, diese Musik zum Erklingen zu bringen? Die Haltung ist ja eben dokumentiert und schien Nikitassova (die sie im CD-Booklet auch nochmal genauer beschreibt) wohl für die Musik zu passen.

    Danke für die Erklärungen, wobei ich es mir schwieriger vorstelle die völlige Kontrolle über das Instrument zu behalten … aber der Klang ist schon sehr gut …

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11116521  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    kinkster

    pheebeeDer Hals der Dame bleibt falten- und druckstellenfrei

    Die Frage war schon ernst gemeint, normalerweise hält man die Geige mit dem Kopf fest damit sie sich beim Spielen nicht bewegt, kann mir hier nicht vorstellen wie das funktioniert …

    Für die ernsthaften Antworten ist Flurin der Fachmann und er hat ja auch schon entsprechend reagiert.
    Ich wollte nur die heitere Note dazu mitgeben.
    Ich habe diese Haltung tatsächlich auch bei anderen Violinisten schon gesehen, hab aber vergessen warum es gemacht wird.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #11116523  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    „Hypnotisch“ trifft ins Schwarze!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11116525  | PERMALINK

    cloudy

    Registriert seit: 09.07.2015

    Beiträge: 11,174

    pheebee

    kinkster

    pheebeeDer Hals der Dame bleibt falten- und druckstellenfrei

    Die Frage war schon ernst gemeint, normalerweise hält man die Geige mit dem Kopf fest damit sie sich beim Spielen nicht bewegt, kann mir hier nicht vorstellen wie das funktioniert …

    Für die ernsthaften Antworten ist Flurin der Fachmann und er hat ja auch schon entsprechend reagiert. Ich wollte nur die heitere Note dazu mitgeben. Ich habe diese Haltung tatsächlich auch bei anderen Violinisten schon gesehen, hab aber vergessen warum es gemacht wird.

    Aber die Falten- und Druckstellenfreiheit ist doch ein schöner Nebeneffekt…

    --

    schnief schnief di schneuf
    #11116527  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Schöne Sendung, interessante Infos. Danke, Flurin!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #11116529  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    gypsy-tail-wind
    GIOVANNI ANTONINI/IL GIARDINO ARMONICO
    9. «Cum dederit» per chalumeau e b.c., aus: Nisi Dominus (RV 608) (Antonio Vivaldi)

    Giovanni Antonini (chalumeau, dir), Il Giardino Armonico
    Academia Montis Ragalis, Mondoví, Sala Ghislieri, Juli 2011 & Mai 2017
    von: Vivaldi – Concerto per flauto (alpha, CD, 2020)

    Klasse!
    Danke für diese wunderbare Stunde, Flurin!

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #11116533  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Die Musik hat mich , wider Erwarten, ziemlich begeistert . Dazu deine Informationen, so lasse ich mir Klassik gerne vermitteln.
    Vielen Dank,  Flurin!  :good:

    --

    #11116535  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    Thx an Flurin für eine sehr schöne Sendung :good:   :good:

    Da wird gleich mein erster Track zu einem absoluten Stilbruch. Zur Erinnerung an den kürzlich verstorbenen Phil May :

    <u>Thx, Phil ! https://en.wikipedia.org/wiki/Pretty_Things</u&gt;

    Ich beginne mit einer Coverversion der ersten Pretty Things-Single von 1964 :

    01 Stack Waddy – Rosalyn (1972, Bugger Off)

    https://en.wikipedia.org/wiki/Bugger_Off!

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #11116537  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    Vielen Dank, Flurin.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11116539  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    Hab zugehört statt geschrieben. Beeindruckende Musik und Sendung. Vielen Dank, Flurin!

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #11116541  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    pheebee

    kinkster

    pheebeeDer Hals der Dame bleibt falten- und druckstellenfrei

    Die Frage war schon ernst gemeint, normalerweise hält man die Geige mit dem Kopf fest damit sie sich beim Spielen nicht bewegt, kann mir hier nicht vorstellen wie das funktioniert …

    Für die ernsthaften Antworten ist Flurin der Fachmann und er hat ja auch schon entsprechend reagiert.
    Ich wollte nur die heitere Note dazu mitgeben.
    Ich habe diese Haltung tatsächlich auch bei anderen Violinisten schon gesehen, hab aber vergessen warum es gemacht wird.

    Ich bin halt wissbegierig und als Harnoncourt Fan interessieren und faszinieren mich solche Dinge …

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11116543  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    kinkster

    gypsy-tail-windDer Bogen ist viel kürzer, die Übergänge zwischen Auf- und Abstrich ruppiger … was der Vorteil ist, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht, das hat wohl alles Einfluss auf den Klang. So rein physikalisch würde ich denken: ein kürzerer Bogen erlaubt bei der weniger stabilen Haltung des Instruments, das ja nie fest eingeklemmt werden kann, vergleichsweise mehr Druck und eine direktere Bogenführung – vielleicht geht es darum, dass sowas hilfreich ist dabei, diese Musik zum Erklingen zu bringen? Die Haltung ist ja eben dokumentiert und schien Nikitassova (die sie im CD-Booklet auch nochmal genauer beschreibt) wohl für die Musik zu passen.

    Danke für die Erklärungen, wobei ich es mir schwieriger vorstelle die völlige Kontrolle über das Instrument zu behalten … aber der Klang ist schon sehr gut …

    Ja, ich stelle es mir auch schwierig vor … gerade nochmal den betreffenden Text im Booklet gelesen (der nicht von Nikitassova selbst ist, das erinnerte ich falsch), von Vorteilen ist dort nicht die Rede. Ausser es ist einer, dass der rechte Arm fürs Spielen nicht so hoch gehalten werden muss. Zudem wird dann auch noch der Daumen auf die Haare des Bogens gelegt, was die Spannung beeinflusst – das geht wohl weniger gut, wenn man den Arm hoch ausführt wie bei der üblichen Haltung.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11116545  | PERMALINK

    cloudy

    Registriert seit: 09.07.2015

    Beiträge: 11,174

    Fantastisch, Flurin. Danke für diese tolle Sendung!!

    --

    schnief schnief di schneuf
    #11116547  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Fantastisch ausgesucht und großartig präsentiert – besser geht’s nicht!
    D A N K E , Flurin !

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 360)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.