26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 26.05.12 – „Jazz“ (Lucy Jordan) + „Troubadix & Co. Reload“ (Rosemary’s Baby)

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 484)
  • Autor
    Beiträge
  • #8402657  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Passend zu ELP:

    Ein belauschtes Gespräch:
    Person 1: „Was ist eigentlich Prog-Rock?“
    Person 2: „Prog-Rock, das ist, wenn hässliche Männer, die zwar eine Glatze, aber an der Seite lange Haare haben, Phantasiekostüme anziehen und überlange Lieder über Schwäne aufnehmen.“
    :lol::lol::lol:

    Hi Werner!:wave:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8402659  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Copperheadund zur bestrafung gleich meine ex-lieblinge elp :teufel_2::lol:

    the punishmet fits the crime :lol:

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8402661  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    :director: Schon wieder extravaganter Pop! :angel:

    Yma Sumac – Cumbe-Maita (M. Vivanco); Inca Taqui, 1953.

    Ob die 1922 geborene Zoila Augusta Emperatriz Chavarri del Castillo, Künstlername Yma Sumac, wirklich Nachfahrin des letzten Inkakaisers Atahualpa war, wage ich zu bezweifeln. Unbestritten aber ist, dass es kaum einen Menschen mit einem solchen Stimmumfang, mindestens vier Oktaven, gab oder gibt, und da war doch die quasi göttliche Herkunft eine schöne PR-Geschichte. Ihr Auftauchen im Amerika der Spätvierziger kommt auch dem Wunsch der Amerikaner entgegen, sich durch möglichst exotische Ablenkung von der Düsternis des zweiten Weltkriegs zu befreien.

    Die ungemein attraktive Yma Sumac bringt 1950 ihre erste Schallplatte „Voice of the Xtabay“ heraus, und der Erfolg ist überwältigend. Weitere Alben folgen Schlag auf Schlag, Hollywood und der Broadway setzen sie ein, und erst eine heftige Steuerhinterziehungsaffäre führte Ende der Fünfziger zum Absturz. Aber bis heute genießen ihre Platten Kultstatus. Ich hört „Cumbe Maita“ von ihrem vierten Album „Inca Taqui“, ebenfalls ein Fund aus Papas Plattenschrank, und zwar in dieser Edition. Geschrieben wurde dieser Song von ihrem Ehemann und Manger Moisés Vivanco, Orchesterarrangements und –leitung übernahm Les Baxter, einer der produktivsten Hollywoodkomponisten. Und somit habe ich auch das Thema „Schöne Stimme“ in meinem Programm abgearbeitet!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8402663  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    :wave: Hallo, Werner :sonne: ! Und

    @ Demon – nein, den Nussknacker habe ich schon mal gespielt, der ist noch nicht wieder dran :lol: !

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8402665  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    ELP sind aber nicht sonderlich Jazz-nah oder?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #8402667  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Orchesterarrangements und –leitung übernahm Les Baxter, einer der produktivsten Hollywoodkomponisten.

    Umph…. ich hab‘ zuerst „Lex Barker“ gelesen und war leicht verwirrt. :lol:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #8402669  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    Rosemary’the punishmet fits the crime :lol:

    dann hab ich ja glück gehabt … hätte ja auch björk sein können :teufel:

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #8402671  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    Lucy Jordan

    Yma Sumac – Cumbe-Maita (M. Vivanco); Inca Taqui, 1953.

    ein echtes schätzchen hast du da ausgebuddelt, toll

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8402673  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    :director: … und zu allem Überfluss noch Metal! :burn:

    Meshuggah – Marrow (Meshuggah); Koloss, 2012.

    Schöngesang, wenn auch in sehr exzentrischer Form war eben – jetzt haben wir es mit dem Gegenteil zu tun. Meshuggah spielte ich schon mit magerem :lol: Erfolg in der letzten “Regler auf elf”, was mich aber nicht bremst, sie erneut an den Start zu bringen. Zwar haben sie mit Klassik gar nichts zu tun, und ihr Metalstil, im üblichen als Math Metal bezeichnet wegen der unglaublichen Präzision und der Polyrhythmik, die sie praktizieren, ist auch immer mit Jazzelementen durchsetzt. Sie liefern ein unglaublich verzahntes Spiel ab, wobei das Gebrüll von Jens Kidman als ein Instrument von fünfen gesehen werden muss. Hervorzuheben an dieser Stelle aber wieder Drummer Thomas Haake! Nun gut, ich erwarte nicht, heute Abend jemand zu überzeugen, aber ihr diesjähriges Album „Koloss“ ist eindeutig bislang mein Album des Jahres!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8402675  | PERMALINK

    rosemarys-baby
    random encounter

    Registriert seit: 10.03.2007

    Beiträge: 17,189

    :burn: killer :burn:

    --

    ... und in den Taschen nur Messer und Fussel
    #8402677  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    Lucy Jordan
    Meshuggah – Marrow (Meshuggah); Koloss, 2012.

    Das ist aber definitiv kein Jazz mehr! Das merke selbst ich, der ich keine Ahnung von Jazz habe. ;-)

    --

    #8402679  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Blitzkrieg BettinaELP sind aber nicht sonderlich Jazz-nah oder?

    Neee, es geht mir ja um das Crossover :lach: – was schwierig zu vermitteln ist. ELP haben hier eine Klassikinterpretation gemacht, die mit Jazz nichts zu tun hat. Meshuggah jetzt haben mit Klassik nichts zu tun, aber mit Jazz … ja, mein Kopf ist schon sehr rund :lach: …

    --

    Say yes, at least say hello.
    #8402681  | PERMALINK

    r2d2
    May the 4th be with you

    Registriert seit: 15.09.2005

    Beiträge: 28,356

    Lucy Jordan:director: … und zu allem Überfluss noch Metal! :burn:

    Meshuggah – Marrow (Meshuggah); Koloss, 2012.

    Schöngesang, wenn auch in sehr exzentrischer Form war eben – jetzt haben wir es mit dem Gegenteil zu tun. Meshuggah spielte ich schon mit magerem :lol: Erfolg in der letzten “Regler auf elf”, was mich aber nicht bremst, sie erneut an den Start zu bringen. Zwar haben sie mit Klassik gar nichts zu tun, und ihr Metalstil, im üblichen als Math Metal bezeichnet wegen der unglaublichen Präzision und der Polyrhythmik, die sie praktizieren, ist auch immer mit Jazzelementen durchsetzt. Sie liefern ein unglaublich verzahntes Spiel ab, wobei das Gebrüll von Jens Kidman als ein Instrument von fünfen gesehen werden muss. Hervorzuheben an dieser Stelle aber wieder Drummer Thomas Haake! Nun gut, ich erwarte nicht, heute Abend jemand zu überzeugen, aber ihr diesjähriges Album „Koloss“ ist eindeutig bislang mein Album des Jahres!

    Klasse……vor Allem nach „Cumbe Maita“!:sonne:

    --

    >Still crazy after all these years<>>>
    #8402683  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Bei ELP hat´s mich eben rausgeworfen:lol:

    Hallo Werner!

    --

    #8402685  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Lucy Jordan:director: … und zu allem Überfluss noch Metal!

    Arrgh… hättest du mal lieber „Nightwish“ gespielt und so Schöngesang und Metal verbunden! ;-)

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 484)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.