Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2013 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kaesenKannst Du hier etwas zu schreiben? Es gibt ja inzwischen auch Teil 2….
Wenn man die Vorgänger betrachtet ist diese Platte sehr eingängig. Am Anfang war ich etwas irritiert, da Pop lastige Musik nicht zu meinen Favoriten gehört. Diese Platte entwickelt sich und hat teilweise wunderschöne Melodien. Wer wie ich heute morgen Entspannung sucht und keine Musik zum Einschlafen hören will, ist mit dieser Platte gut bedient. –
Teil 2 kenne ich nicht.--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDanke! dann werde ich wohl mal zuschlagen….
--
Käse ist gesund!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windIn Sachen Poulenc nochmal, kramer: Du hast die CD also noch nicht? Hab mal nachgeschaut, ich habe die EMI-Box (Infos findet man z.B. hier), da gibt es von all den Stücken ältere Aufnahmen. Vielleicht wäre diese neue CD eine Möglichkeit, da mal etwas mehr Fuss zu fassen (ich habe nur ein wenig Kammermusik z.B. von Michel Portal gehört bisher, sowie ein klein wenig Klaviermusik, und mal im TV das sehr tolle Konzert für zwei Klaviere und Orchester gesehen).
Nein, ich habe die CD noch nicht und kaufe zum Einstieg in der Regel auch nicht diese opulenten Boxsets. Darum und natürlich wegen Petibon würde mich das Album schon interessieren.
--
Oh, mich haben die Kleinigkeiten (Lieder waren auch noch dabei), die ich gehört habe so sehr fasziniert, dass ich die Box ins Auge gefasst hatte. Falls Du die CD bald kaufst, gib mal Meldung bitte!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNoch eine Neuerscheinung, die klasse sein könnte – aus der Klassik-Ecke … Gardiner hat Beethovens „Missa solemnis“ erneut eingespielt (die ältere Aufnahme, für Archiv Produktion, finde ich grossartig):
http://www.monteverdi.co.uk/shop/albums/other-releases/beethoven-missa-solemnis--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaReimariusWenn man die Vorgänger betrachtet ist diese Platte sehr eingängig. Am Anfang war ich etwas irritiert, da Pop lastige Musik nicht zu meinen Favoriten gehört. Diese Platte entwickelt sich und hat teilweise wunderschöne Melodien. Wer wie ich heute morgen Entspannung sucht und keine Musik zum Einschlafen hören will, ist mit dieser Platte gut bedient. –
Teil 2 kenne ich nicht.Seine beste Platte seit „Our Shadow Will Remain“, ich empfehle Dir Teil 2, der dem ersten Teil in nichts nachsteht (Urteil nach 2x Durchlauf)
--
Käse ist gesund!Kronos Quartet hat ein neues Album herausgebracht: Aheym.
--
kramerNein, so schlimm ist es nicht. Allerdings gibt es hier und da eine paar Passagen, die den Fluss des Albums stören. Von Effekthascherei ist Hecker zwar weit entfernt, aber das ist eben auch nicht mehr so meditativ und minimalistisch wie „Ravedeath, 1972“ oder „An Imaginary Country“. Diese Tendenz war aber auch schon auf „Instrumental Tourist“ zu hören.
Unabhängig davon, dass ich „Ravedeath, 1972“ eher bedingt meditativ finde (dafür ist es doch eigentlich viel zu dissonant; hinter jedem schönen Geräusch lauert direkt eine Störfrequenz): Interessante Einschätzung. Dankeschön. Ich erwarte mir sehr viel von diesem Album und nach dem zu urteilen, was ich bisher davon gehört habe, scheint sich auch nicht allzu viel verändert zu haben – diese undurchdringlichen Klangebenen haben nur etwas an Transparenz gewonnen. Ich hatte die Wahrnehmung, dass Hecker die einzelnen Elemente seiner Kunst hier stärker separiert, denn wie auf „Ravedeath, 1972“ beständig ineinander aufzulösen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kaesenSeine beste Platte seit „Our Shadow Will Remain“, ich empfehle Dir Teil 2, der dem ersten Teil in nichts nachsteht (Urteil nach 2x Durchlauf)
Das hört sich gut an. Wie wäre es für dich mit meiner Nr. 2 Lee Harvey Osmond mit the folk sinner. Eine Kritik kannst du bei Glitterhouse Mailorder nachlesen.
--
Update:
1. Kurt Vile – Wakin On A Pretty Daze
2. Daft Punk – Random Access Memories
3. Glasser – Interiors
4. Tegan and Sara – Heartthrob
5. Baths – Obsidian
6. Sky Ferreira – Night Time, My Time
7. Kacey Musgraves – Same Trailer Different Park
8. Grouper – The Man Who Died in His Boat
9. Dirty Beaches – Drifters/Love Is the Devil
10. Justin Walter – Lullabies & Nightmares
11. Boards Of Canada – Tomorrow’s Harvest
12. William Tyler – Impossible Truth
13. Tim Hecker – Virgins
14. Lorde – Pure Heroine
15. Palms – Palms
16. Darkside – Psychic
17. Blondes – Swisher
18. Fuck Buttons – Slow Focus
19. Kelela – Cut 4 Me
20. The Haxan Cloak – Excavation--
RobinKronos Quartet hat ein neues Album herausgebracht: Aheym.
Die sind ziemlich klasse. Taugt die was?
--
1. Daft Punk – Random Access Memories ****
2. Deafheaven – Sunbather ****
3. Dagobert – Dagobert ****
4. The Wild Feathers – The Wild Feathers ****
5. Die Höchste Eisenbahn – Schau in den Lauf, Hase ***1/2
6. Justin Timberlake – The 20/20 Experience ***1/2
7. Lily & Madeleine – Lily & Madeleine ***1/2
8. Night Beds – Country Sleep ***1/2
9. Chance the Rapper – Acid Rap ***1/2
10. The Dismemberment Plan – Uncanney Valley ***1/211. Son Lux – Lanterns ***1/2
12. Autre Ne Veut – Anxiety ***1/2
13. IAM – Arts Martiens ***1/2
14. Apocynthion – Sidereus Nuncius ***1/2
15. Rhye – Woman ***1/2
16. Ill Bill – The Grimy Awards ***1/2
17. Iron and Wine – Ghost on Ghost ***1/2
18. Gris – À l’âme enflammée, l’âme constellée.. ***
19. Sannhet – Known Flood ***
20. Laura Mvula – Sing To The Moon ***21. Kanye West – Yeezus ***
22. Volcano Choir – Repave ***
23. Kvelertak – Meir ***
24. Jim Guthrie – Takes Time ***
25. Phosphorescent – Muchacho ***
26. Foxygen – We Are The 21st Century Ambassadors Of Peace And Magic ***--
Do you believe in Rock n Roll?AntonyDie sind ziemlich klasse. Taugt die was?
Ich habe erst mal reingehört.
Hörprobe Sehr dynamisch.
--
Zwischenstand.
1. MATANA ROBERTS – Coin Coin Chapter Two: Mississippi Moonchile
2. NADINE SHAH – Love Your Dum And Mad
3. LAURA MARLING – Once I Was An Eagle
4. SAVAGES – Silence Yourself
5. PETER BRÖTZMANN – Long Story Short
6. LITTLE WOMEN – Lung
7. PETER BRÖTZMANN & STEVE NOBLE – I Am Here Where Are You
8. BLACK MOTOR – Yöstä aamun kynnykselle
9. KA – The Night’s Gambit
10. DANNY BROWN – Old
11. CURTIS HASSELBRING – Number Stations
12. ALBATRE – A Descent Into the Maelstrom
13. NICK CAVE & THE BAD SEEDS – Push The Sky Away
14. EARL SWEATSHIRT – Doris
15. CERAMIC DOG – Your Turn
16. DRAKE – Nothing Was The Same
17. GHOSTFACE KILLAH & ADRIAN YOUNGE – Twelve Reasons To Die
18. DAFT PUNK – Random Access Memories
19. JULIA HOLTER – Loud City Song
20. KURT VILE – Wakin On A Pretty DazeBis zum Jahresende wird sich noch einiges aendern, hier liegen noch zahlreiche Alben ungehoert.
--
When shit hit the fan, is you still a fan?1. Steven Wilson – The raven that refused to sing (and other stories)
2. Big Big Train – English Electric Part Two
3. Nick Cave & the Bad Seeds – Push the sky away
4. Biffy Clyro – Opposites
5. Black Sabbath – 13
6. Spock’s Beard – Brief nocturnes and dreamless sleep
7. Haken – The mountain
8. Queens of the Stone Age – … Like clockwork
9. Midlake – Antiphon
10. Deep Purple – Now what?!
11. The Tangent – Le sacre du travail
12. Manic Street Preachers – Rewind the film
13. Lloyd Cole – Standards
14. Ayreon – The theory of everything
15. Okta Logue – Tales of transit city
16. Poor Genetic Material – A day in June
17. Babyshambles – Sequel to the prequel
18. David Bowie – The next day
19. Pearl Jam – Lightning bolt
20. In the Silence – A fair dream gone mad
21. Daft Punk – Random access memories
22. Subsignal – Paraiso
23. Franka De Mille – Bridge the roads
24. The Bevis Frond – White numbers
25. Karnivool – Asymmetry
26. Monster Magnet – Last patrol
27. Blackfield – Blackfield IV
28. Travis – Where you stand
29. Junip – Junip
30. Gov’t Mule – Shout!
31. Eric Burdon – ‚Til your river runs dry
32. Jonathan Wilson – Fanfare
33. I Am Kloot – Let it all--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: 2013, Erwartungen und erste Eindrücke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.