Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2013 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel TomLightning Bolt!?
Ja, natürlich. Blöder Fehler. So enttäuscht war ich von einem neuen PJ-Album noch nie.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungUnd doch noch ***?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoUnd doch noch ***?
Momentan schon. So schwach habe ich ein Album von PJ bei Erscheinen noch nie bewertet. Selbst „Backspacer“ hat mich nicht so schnell gelangweilt. Für eine Band, die man ansonsten schätzt, sind * * * aus meiner Sicht eine schwache Bewertung.
--
Wusste gar nicht, dass Du Pearl Jam „Fan“ bist. Ich finde sie schon lange recht langweilig. Habe alle LPs verkauft bis auf die erste.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoWusste gar nicht, dass Du Pearl Jam „Fan“ bist. Ich finde sie schon lange recht langweilig. Habe alle LPs verkauft bis auf die erste.
In erster Linie schätze ich sie als Live-Band.
--
kramerIn erster Linie schätze ich sie als Live-Band.
Ok, das kann ich nachvollziehen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@kramer: Habe mir die Widmann/Feldman und Tabakova CDs bestellt … und von Jansen eine Doppel-CD, auf der anscheinend die Prokofiev mit der Schubert/Schönberg kombiniert ist (da warte ich noch auf die Bestätigung des Anbieters). Bin gespannt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail wind@kramer: Habe mir die Widmann/Feldman und Tabakova CDs bestellt … und von Jansen eine Doppel-CD, auf der anscheinend die Prokofiev mit der Schubert/Schönberg kombiniert ist (da warte ich noch auf die Bestätigung des Anbieters). Bin gespannt!
Ich bin ebenfalls gespannt und zwar auf dein Urteil! Ich habe mich immer gewundert, dass das Prokofiev-Album mal als Einzel- und dann wieder als Doppel-CD mit dem gleichen Cover angeboten wurde.
Was ist mit diesem Album?:
Hast du das schon? In Frankreich ist es ja schon erschienen.
--
Nein, aber ich habe bisher nicht vorgehabt, es zu kaufen … bin hörenderweise noch nicht so richtig bei Poulenc angelangt, muss mich da erstmal schlau machen (und zur Sicherheit nachschauen, was ich schon habe).
Die Jansen-Doppel-CD ist ein Mysterium, auf der Decca-Seite taucht sie nicht auf, aber da sie deutlich günstiger ist, als die beiden Einzel-CDs, dachte ich, ich versuche es mal, dann hätte ich auch gleich ein paar Dinge von ihr, die wohl einen guten ersten Eindruck ermöglichen (warte noch immer auf die Bestätigung des Anbieters).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGanz Oben:
Arcade Fire
Steven WilsonDann:
Bill Callahan
Youth Lagoon
Travis
Editors
Frightened Rabbit
Villagers
Sigur RosDanach:
The National
The Naked and Famous
Biffy Clyro
Pearl JamSchlecht:
Phoenix
Erdmöbel--
@kramer: Ich hatte ja schon darauf gehofft, dass „Virgins“ in Deiner Liste auftauchen würde. Wenn man sich das Standing von „Ravedeath, 1972“ vergegenwärtigt, ist es aber dann doch ein kleine Enttäuschung? Ich konnte es leider nicht nicht hören.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Irrlicht@kramer: Ich hatte ja schon darauf gehofft, dass „Virgins“ in Deiner Liste auftauchen würde. Wenn man sich das Standing von „Ravedeath, 1972“ vergegenwärtigt, ist es aber dann doch ein kleine Enttäuschung? Ich konnte es leider nicht nicht hören.
Nein, so schlimm ist es nicht. Allerdings gibt es hier und da eine paar Passagen, die den Fluss des Albums stören. Von Effekthascherei ist Hecker zwar weit entfernt, aber das ist eben auch nicht mehr so meditativ und minimalistisch wie „Ravedeath, 1972“ oder „An Imaginary Country“. Diese Tendenz war aber auch schon auf „Instrumental Tourist“ zu hören.
--
In Sachen Poulenc nochmal, kramer: Du hast die CD also noch nicht? Hab mal nachgeschaut, ich habe die EMI-Box (Infos findet man z.B. hier), da gibt es von all den Stücken ältere Aufnahmen. Vielleicht wäre diese neue CD eine Möglichkeit, da mal etwas mehr Fuss zu fassen (ich habe nur ein wenig Kammermusik z.B. von Michel Portal gehört bisher, sowie ein klein wenig Klaviermusik, und mal im TV das sehr tolle Konzert für zwei Klaviere und Orchester gesehen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bisher siehst es so aus:
****1/2
1. The Soft Hills – Chromatisms
****
2. Lee Harvey Osmond – The Folk Sinner
3. Carpet – Elysian Pleasure
4. Joseph Arthur – The Ballad of Boogie Christ
5. Lee Ranaoldo And The Dust – Last Night On Earth
6. ZIP TANG – DAS REBOOT
7. Causa Sui – Euporie Tide
***1/2
8. The Flying Eyes – Lowlands
9. W.I.N.D. – Temporary Happiness
10. Junip – same
11. Foxygen – We Are The 21 ST Century Ambrassadors Of Peace & Magic
12. Motorpsycho – still life with eggplant
13. Steven Wilson – The Raven That Refused To Sing and other stories
***
14. Hanni El Khatib – Head In The Dirt--
ReimariusBisher siehst es so aus:
4. Joseph Arthur – The Ballad of Boogie Christ
Kannst Du hier etwas zu schreiben? Es gibt ja inzwischen auch Teil 2….
--
Käse ist gesund! -
Schlagwörter: 2013, Erwartungen und erste Eindrücke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.