2011 – Erwartungen und Eindrücke

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten 2011 – Erwartungen und Eindrücke

Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 1,351)
  • Autor
    Beiträge
  • #7855229  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,124

    weilsteinKönntest Du. Wäre aber schon fast eine somevelvetmorningsche Beweisführung:

    PS:

    UK (10)
    P.J. Harvey
    The Vaccines
    Noah and the Whale
    The View
    Radiohead
    Elbow
    The Crookes
    Beady Eye
    Blancmange
    Kate Bush

    USA (6)
    Bill Callahan
    Smith Westerns
    Sarabeth Tucek
    The Decemberists
    R.E.M.
    Lucinda Williams

    Canada:
    Destroyer

    Österreich:
    Ja, Panik

    Norwegen:
    Kakkmaddafakka

    Schweden:
    Acid House Kings

    Ich hätte es jetzt auch weniger an Ländern, als eher an der Art der Musik festgemacht.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7855231  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,343

    „Krise der englischen Popmusik“? Ein Witz, oder? 2011 entwickelt sich immer mehr zu einem ausgesprochenen UK-Hochjahr.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #7855233  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,231

    weilsteinKönntest Du. Wäre aber schon fast eine somevelvetmorningsche Beweisführung:

    Ist das ein Kompliment? Und das aus Deinem Munde. :-) ;-)

    TheMagneticFieldSie ist aber auch schon im letzten Jahr etwas zu anderen Musikrichtungen umgeschwungen. Bill Callahan und Co. hätte ich vor ein paar Jahren jetzt in ihren Listen noch nicht vermutet, (ich mag mich aber auch täuschen) und das liegt jetzt nicht daran, dass er plötzlich viel bessere Alben macht als früher. (also quasi als Umkehrschluss deiner UK-These).

    Klar, es kann natürlich auch daran liegen.

    TheMagneticFieldIch hätte es jetzt auch weniger an Ländern, als eher an der Art der Musik festgemacht.

    Ich auch. PJ Harvey stammt zwar aus England, aber ihre Musik ist sicherlich nicht typisch für aktuelle britische Popmusik. Ich will sie aber auch nicht zur verkappten Amerikanerin erklären.
    Ich hatte die These ja geäußert, weil ich den Eindruck habe, dass gerade die jungen Bands vornehmlich im Fahrwasser der 90er und manchmal der 80er agieren (gelegentlich auch der 60er) und das mit wenig Erfolg. Klar, das gab es auch schon früher, wirkte aber eigenständiger. Egal, ob ich damit ungerecht urteile oder nicht – man merkt doch, dass das Interesse stark abgenommen hat – auch hier im Forum.
    Ach ja, gestern wurde das auch angesprochen, daher zur Vollständigkeit: In der deutschen Popmusik sieht es kaum besser aus.

    Clau“Krise der englischen Popmusik“? Ein Witz, oder?

    Nein.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7855235  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Clau“Krise der englischen Popmusik“? Ein Witz, oder?

    Ein Witz mit einem ziemlich langen Bart. Wie der Witz über die Krise der Gitarre.

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #7855237  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,785

    Shanks03. PRINZ PI – Rebell ohne Grund

    Schön, das bei Dir soweit oben zu lesen. Auch wenn ich mich manchmal, höre das Album derzeit wirklich häufig, schon selbst ein wenig über mich wundere: Sehr gelungen, das Ganze. Natürlich nicht zu jeder Zeit, manchen Song hätte man sich auch sparen können und viele der Gastauftritt überzeugen mich nur bedingt, aber alles in allem hat der Prinz da doch etwas sehr spannendes und vor allem musikalisch dichtes und vielseitiges produziert (und mir den Einstieg damit auch sehr einfach gemacht). „Generation porno“, „Rand II“ oder „Marathon Mann“ sind bspw. musikalische Discokugeln mit viel Dynamik – und über allem „Laura“, ein tatsächlich anrührender, tragischer Song (die Gitarre; basiert der Text eigentlich auf einem realen Umstand, weißt Du da mehr?).

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7855239  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,343

    midnight moverEin Witz mit einem ziemlich langen Bart. Wie der Witz über die Krise der Gitarre.

    Und ich fall‘ da immer wieder drauf rein… :doh:

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #7855241  | PERMALINK

    badpit

    Registriert seit: 15.12.2006

    Beiträge: 941

    update:

    1. Explosions in the Sky – take care take care take care *****
    2. Pendragon – Passion ****1/2
    3. Our Ceasing Voice – When the headline hit home ****1/2
    4. Mogwai – Hardcore will never die ****
    5. The Antlers – Burst Apart ****
    6. This Will Destroy You – Tunnel Blanket ****
    7. Radiohead – The King of Limbs ***1/2
    8. Foo Fighters – Wasting Light ***1/2
    9. Long Distance Calling -Long Distance Calling ***1/2
    10. The Decemberists – The King is dead ***
    11. Vampilla – Alchemic Heart ***
    12. Blackfield – Welcome to my DNA ***
    13. Jeniferever – Silesia ***
    14. Elbow – Build a Rocket Boys! **1/2
    15. Human League – Credo *1/2

    --

    When the world is sick can't no one be well But i dreamt we was all beautiful and strong
    #7855243  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,888

    TheMagneticFieldSie ist aber auch schon im letzten Jahr etwas zu anderen Musikrichtungen umgeschwungen. Bill Callahan und Co. hätte ich vor ein paar Jahren jetzt in ihren Listen noch nicht vermutet, (ich mag mich aber auch täuschen) und das liegt jetzt nicht daran, dass er plötzlich viel bessere Alben macht als früher. (also quasi als Umkehrschluss deiner UK-These).
    Es ist in diesem Forum zwar etwas ungewöhnlich, aber es gibt eben auch einfach User, deren musikalische Vorlieben sich von Jahr zu Jahr ändern (und irgendwann auch mal wieder zurück).

    Ihr zerbrecht euch ja ganz schön den Kopf über meine musikalischen Vorlieben. :)

    Ich kann mich nicht daran erinnern, irgendwann einmal ein reiner „Brit Pop Fan“ gewesen zu sein. Schon in den Sixties habe ich sowohl britische und amerikanische Popmusik gehört und dabei blieb es auch. Tatsächlich habe ich mich noch nie auf eine bestimmte Richtung festgelegt, was mir gefällt, liste ich eben.

    Allerdings kann ich auch nicht immer alles hören oder ich lasse mir auch manchmal Zeit, mich intensiv mit einem Künstler zu beschäftigen. So war das sicher bei Callahan, dessen frühere Alben ich mir erst erarbeiten musste. Erst 1997 habe ich das erste Album von Smog gehört, das war „Red apple falls“. „Sometimes I wish we were an eagle“ war 2009 aber bereits auf dem vierten Platz meiner Jahresauswertung. Man kann also nicht sagen, dass ich Callahan erst jetzt schätze.

    Oft komme ich auch nicht zum intensiven Hören. Dieses Jahr habe ich zum Beispiel das Album der Fleet Foxes und vieles andere noch gar nicht gehört.

    P.J. Harvey schätze ich schon immer – das neue Album ist für mich aber herausstechend gut.

    Neu bei mir ist sicher die hohe Wertung für eine deutschsprachige Band.

    Insgesamt finde ich den Jahrgang bisher eher ein wenig schwach. Und eine Krise der britischen Popmusik vermag ich nicht zu erkennen.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #7855245  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,422

    1. …And You Will Know Us By The Trail Of Dead – Tao Of The Dead
    2. Amplifier – The Octopus
    3. Phideaux – Snowtorch
    4. Whiskey Myers – Firewater
    5. Wobbler – Rites At Dawn
    6. Pendragon – Passion
    7. North Mississippi Allstars – Keys To The Kingdom
    8. R.E.M. – Collapse Into Now
    9. Van der Graaf Generator – A Grounding In Numners
    10. Pallas – XXV
    11.The Decemberists – The King Is Dead
    12.T-Model Ford – Taledragger
    13.Beardfish – Mammoth
    14.Henrik Freischlader – Still Frame Replay
    15.Drive-By Truckers – Go-Go Boots
    16.Schorsch H. & Dr. Will – Together

    --

    #7855247  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengel3. Phideaux – Snowtorch
    5. Wobbler – Rites At Dawn
    11.The Decemberists – The King Is Dead
    14.Henrik Freischlader – Still Frame Replay
    16.Schorsch H. & Dr. Will – Together

    Zu den einzelnen Alben:
    3. Bravo, schlug ja recht schnell positiv ein.
    5. Werde ich wohl auch noch brauchen.
    11. Beim Unkel vorne, Du bemängelst ja die Ähnlichkeit zu …(wer war es gleich nochmal??)
    14. Was ist denn mit Dir und dem Henrik los?;-)
    16. Kriegt die elendige Bagasch endlich mal ihr Fett ab??

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #7855249  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,422

    dr.musicZu den einzelnen Alben:
    3. Bravo, schlug ja recht schnell positiv ein.
    5. Werde ich wohl auch noch brauchen.
    11. Beim Unkel vorne, Du bemängelst ja die Ähnlichkeit zu …(wer war es gleich nochmal??)
    14. Was ist denn mit Dir und dem Henrik los?;-)
    16. Kriegt die elendige Bagasch endlich mal ihr Fett ab??

    zu
    3. war nicht anders zu erwarten
    5. gefällt besser als die „Afterglow“
    11.Jayhawks
    14.wiederholt sich immer wieder. An seinem Können besteht aber kein Zweifel.
    15. Das ist nicht die Bagasch. Schorsch bringt im Duett mit Dr. Will seine Lieblingssongs.

    --

    #7855251  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengel5. gefällt besser als die „Afterglow“
    11.Jayhawks
    15. Das ist nicht die Bagasch. Schorsch bringt im Duett mit Dr. Will seine Lieblingssongs.

    5. Hmmh, wobei bei mir die „Afterglow“ recht gut wegkommt.
    11. Ach ja, stimmt. Werde sie in in 1-2 Wochen auch haben.
    15. Große Unterschiede wird es da doch nicht geben.;-) De Schorschi bleibt de Schorschi.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #7855253  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,422

    dr.music5. Große Unterschiede wird es da doch nicht geben.;-) De Schorschi bleibt de Schorschi.

    Doch. Zu wenig eigene Titel und zu wenig bairisch!

    --

    #7855255  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    01. Burzum – Fallen
    02. Ari Hest – Sunset Over Hope Street
    03. Beady Eye – Different Gear, Still Speeding
    04. Rachel Goodrich – Rachel Goodrich
    05. Tennis – Cape Dory
    06. Foo Fighters – Wasting Light
    07. Britney Spears – Femme Fatale
    08. Jessica Lea Mayfield – Tell Me
    09. Emily Smith – Traiveller’s Joy
    10. Meat Puppets – Lollipop

    #7855257  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,879

    UPDATE

    1. MATANA ROBERTS – Coin Coin Chapter One: Gens de Couleur Libres * * * * 1/2
    2. PANDA BEAR – Tomboy * * * * 1/2
    3. PETER EVANS QUINTET – Ghosts * * * *
    4. GROUPER – A I A * * * *
    5. DARIUS JONES & MATTHEW SHIPP – Cosmic Lieder * * * *
    6. KURT VILE – Smoke Ring For My Halo * * * *
    7. MATANA ROBERTS – Live In London * * * *
    8. MATTHEW SHIPP – The Art Of The Improviser * * * *
    9. JUNE TABOR – Ashore * * * *
    10. GANG GANG DANCE – Eye Contact * * * *

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
Ansicht von 15 Beiträgen - 421 bis 435 (von insgesamt 1,351)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.