Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2018 – Erwartungen und erste Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
jan-lustiger im weiteren Verlauf des Jahres fiebere ich vor allem dem Zweitling von Courtney Barnett entgegen.
Im Februar kommt Courtney Barnett übrigens nach Deutschland! Allerdings nicht mit ihrer eigenen Musik, sondern als Teil der Band(Gitarre + Background-Gesang) ihrer Lebenspartnerin Jen Cloher…in wirklich super-kleinen Clubs, wie die Nochtwache in Hamburg.
https://twitter.com/jencloher?lang=de
zuletzt geändert von paul-westerberg--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Werbungclau
captain-kidd
2. Justin Timberlake – Man of the Woods ***Noch gut oder schon mittelmaß?
Manche würden vielleicht auch sagen: avantgardistisch. (Ich weiß noch nicht.) Vielleicht hätte Alicia Keys auf weiteren Songs mitsingen sollen. „Morning Light“ ist prima. Die Stimmen passen super zusammen. Die Lyrics sind leider etwas beliebig, aber der Song im Ganzen ist doch ziemlich lässig.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
firecracker
songbirdDie Singles haben alleine nicht funktioniert, das Album ist im Gesamtkontext vermutlich die beste Deutschsprachige Platte, die ich gehört habe.
metzgerHerausragend: Tocotronic – Die Unendlichkeit
Oha. Muss ich wohl doch mal mehr hören als die ersten drei oder vier (immerhin kompletten) Tracks, nach denen ich entschieden habe, dass ich wohl (leider?) nie etwas mit solcher Musik anzufangen wissen werde. Dabei las sich der Artikel im Hamburger Abendblatt über die Platte sehr verheißungsvoll.
Das wird nichts mehr mit dir und Tocotronic. Vielleicht auch eine Frage des Alters, denn 1993 bist du mit Sicherheit nicht aus der Provinz nach Hamburg gezogen. Ich hingegen einige Jahre später schon. Und ich habe mich auch mit Apfelkorn betrunken und relativ früh Menschen in meinem Umfeld verloren. Irgendjemand hat hier geschrieben, immer wenn man denke, man benötigt die Band nicht mehr, erscheint ein neues Album, das einen dann doch wieder für die Band einnimmt. Da ist etwas daran. Die letzten Alben waren mir ein wenig zu abstrakt und auch zu lang. Das hier trifft mit seiner direkten Sprache und Biographie ziemlich meinen Nerv. Und von Lowtzow singt immer besser, den Zigaretten und dem Alter sei Dank. Jetzt hoffe ich, das die Band dieses Album auch live präsentieren kann. Denn tatsächlich schafft sie es, 3 x die Große Freiheit zu bespielen. Und mich müssen sie endlich einmal auf der Bühne überzeugen. Denn dort ist die Band eben für mein Dafürhalten mehr Freiburg denn Hamburg oder Berlin.
Musikalisch ist das irgendwo zwischen Prefab Sprout, Sonic Youth und Johnny Marr angesiedelt, zumindest in dieser Richtung solltest du safe sein.
--
Schade, dass das nichts mehr wird. Ich mag die nämlich.
Apfelkorn – ich weiß nicht mehr. Bin erst 2000 von der hamburgischen Provinz nach London gezogen. ;) (Dafür war jemand von Tocotronic auf meinem Abiball. Ich kannte die Band allerdings nicht, höchstens dem Namen nach; war aber wohl so ziemlich die einzige [Person].)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
firecrackerSchade, dass das nichts mehr wird. Ich mag die nämlich. Apfelkorn – ich weiß nicht mehr. Bin erst 2000 von der hamburgischen Provinz nach London gezogen. ;) (Dafür war jemand von Tocotronic auf meinem Abiball. Ich kannte die Band allerdings nicht, höchstens dem Namen nach; war aber wohl so ziemlich die einzige [Person].)
Dafür sind clau und ich mit Pete im Tourbus… ach, lassen wir das.
--
…und wir haben mit Ian abgeklatscht.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Tourbus? Hier in einer Reihe mit Pete gestanden zu haben, muss himmlisch gewesen sein. Croissant statt Zigarette.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Noch gut oder schon mittelmaß?
Man könnte von gutem Mittelmaß sprechen. Es ist besser als 20/20 Teil II, aber deutlich schwächer als 20/20 Teil 1, was aber auch ein echtes Meisterwerk war. Es fehlen einfach die Killerhooks, die kuriosen Soundideen. Ist doch alles etwas sehr selbstzufrieden.
zuletzt geändert von captain-kidd--
Do you believe in Rock n Roll?Album des Jahres: Bradford – (30 Yaers of) Shouting Quietly. Alles großartige Songs, großartige Gitarre(n?), interessante Lyrics, brillanter Sound (dank Stephen Street?)
Schade, dass es nicht wirklich neu ist. Ich verstehe gar nicht, warum ich die bis gestern Abend gar nicht kannte.
https://bradforduk.bandcamp.com/album/thirty-years-of-shouting-quietly
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Orphaned Land – Unsung Prophets & Dead Messiahs
Darüber freue ich mich.
Hatte sie 2016 in Wacken gesehen und fand gleich gefallen an ihrem Metal-Israel-Arabien-Mix--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
songbirdÜberflieger Tocotronic – Die Unendlichkeit Positiv Nightmares on Wax – Shape The Future to be discussed Nils Frahm – All Melody
Überraschend gut:
MGMT – Little Dark Age
Franz Ferdinand – Always Ascending
Positiv:
The James Hunter Six – Whatever It Takes
GoGo Penguin – A Humdrum Star
--
songbird
songbirdÜberflieger Tocotronic – Die Unendlichkeit Positiv Nightmares on Wax – Shape The Future to be discussed Nils Frahm – All Melody
Überraschend gut:
MGMT – Little Dark Age
Franz Ferdinand – Always Ascending
Positiv:
The James Hunter Six – Whatever It Takes
GoGo Penguin – A Humdrum StarWow, was findest du an Franz Ferdinand so stark? Ich hatte nach dem Abgang von McCarthy ja schlimme Befürchtungen, aber die werden tatsächlich noch unterboten…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfield
Wow, was findest du an Franz Ferdinand so stark? Ich hatte nach dem Abgang von McCarthy ja schlimme Befürchtungen, aber die werden tatsächlich noch unterboten…+1
Nach dieser LP ist die Band für mich endgültig durch.Hast du schon die neue Dashboard Confessional gehört?
--
Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das ExcaliburJa, ist mir aber auch etwas zu glatt. Wieder mehr so wie in der Dusk… und Shade of…-Phase. Da hatte mir das letzte Album Alter The Ending doch besser gefallen. Und bei dir?
Bei Franz Ferdinand erinnere ich mich immer noch gerne an den Live Auftritt beim Hurricane vor 3(?) Jahren, ich mochte bis dato alle Alben (mal etwas mehr, mal etwas weniger), aber das neue ist ein Franz Ferdinand-Malen nach Zahlen, alles schin mal gehört nur viel besser. Dabei beginnt das Album mit dem Titelsong gar nicht übel, aber schon Lazy Boy könnte der schlechteste FF-Song ever sein.
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
themagneticfieldJa, ist mir aber auch etwas zu glatt. Wieder mehr so wie in der Dusk… und Shade of…-Phase. Da hatte mir das letzte Album Alter The Ending doch besser gefallen. Und bei dir? Bei Franz Ferdinand erinnere ich mich immer noch gerne an den Live Auftritt beim Hurricane vor 3(?) Jahren, ich mochte bis dato alle Alben (mal etwas mehr, mal etwas weniger), aber das neue ist ein Franz Ferdinand-Malen nach Zahlen, alles schin mal gehört nur viel besser. Dabei beginnt das Album mit dem Titelsong gar nicht übel, aber schon Lazy Boy könnte der schlechteste FF-Song ever sein.
Finde ich sehr gut, den Song. Der Wechsel hat FF gut getan, die Band klingt frisch.
--
-
Schlagwörter: 2018, Erwartungen und erste Eindrücke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.