Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2009 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
Cassavetes
— Mandy Moore – Amanda Leigh * * * * 1/2:liebe:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Werbung@MF/aco: Vielen Dank, ich schaue mal!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Vielen Dank, enter k! Ich werde mir das Album noch mal mit Deiner Sichtweise im Hinterkopf anhören.
Halbe Treppe von meiner Seite:
1. STEVE GUNN/SHAWN DAVID MCMILLEN – End Of The City
2. SONIC YOUTH – The Eternal
3. DAVID ROSENBOOM – How Much Better If Plymouth Rock Had Landed On The Pilgrims
4. ALASDAIR ROBERTS – Spoils
5. BILL CALLAHAN – Sometimes I Wish We Were An Eagle
6. JERRY JOHANSSON – Book of Dreams
7. DINOSAUR JR. – Farm
8. EVAN MILLER – Transfigurations On Lap-Steel Guitar
9. ANIMAL COLLECTIVE – Merriweather Post Pavillion
10. BLACK FLOWERS – I Grew From a Stone To a Statue11. GRIZZLY BEAR – Veckatimest
12. ARBOURETUM – Song of The Pearl
13. HEAD OF WANTASTIQUET – Mortagne
14. CHARLIE PARR – Roustabout
15. MIRAH – (a)spera
16. BONNIE ‚PRINCE‘ BILLY – Beware
17. ES – Kesämaan lapset
18. ROBYN HITCHCOCK & THE VENUS 3 – Goodnight Oslo
19. ANNI ROSSI – Rockwell
20. ELENI MANDELL – Artificial Fire1.-6. * * * * 1/2
7.-13. * * * *
14.-20. * * * 1/2--
detours elsewhere
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Feine Liste, captain. „End Of The City“ und die Evan Miller LP hören ich ebenfalls sehr gern. Ob sie es in meine Top Ten schaffen weiß ich allerdings noch nicht. Hoffe auch, dass Bo‘ Weavil die Black Flowers noch auf Vinyl veröffentlichen wird. Habe sie bei einem Freund öfters gehört und bin doch recht angetan.
Was ist mit „Artificial Fire“ passiert? Wirklich schlechter als „Rockwell“?--
1. Pete Doherty – Grace/Wastelands
2. Lissy Trullie – Self-Taught Learner
3. Willie Nelson & Asleep at the Wheel – Willie And The Wheel
4. Doug Paisley – Doug Paisley
5. The XX – XX
6. Bonnie ‚Prince‘ Billy – Beware
5. Sonic Youth – The Eternal
6. Bob Dylan – Together Through Life
7. Ben Kweller – Changing Horses
8. Morrissey – Year Of Refusal
9. The Felice Brothers – Yonder Is The Clock
10. DM Stith – Heavy Ghost
11. Cotton Jones – Paranoid Cocoon
12. Peaches – I Feel Cream
13. Bill Callahan – I Wish We Were An Eagle
14. Duff McKagan’s Loaded – Sick
15. A Camp – Colonia
16. Hardcore Superstar – Beg For It
17. Animal Collective – Merriweather Post Pavilion
18. PJ Harvey – A Woman A Man Walked By
19. Jarvis Cocker – Former Complications
20. The Lemonheads – Varshons
21. Franz Ferdinand – Tonight
22. Prodigy – Invaders Must Die--
Update:
01. A Camp – Colonia ****1/2
02. Madness – The Liberty Of Norton Folgate ****
03. Yeah Yeah Yeahs – It’s Blitz! ****
04. Pet Shop Boys – Yes ****
05. Blue Roses – Blue Roses ****
06. Little Boots – Hands ****
07. Richard Swift – The Atlantic Ocean ****
08. Crossover – Space Death ****
09. St. Vincent – Actor ****
10. Jack Peñate – Everything Is New ****--
@Xerxes
Mir ist gestern beim Erstellen der Liste ein Fehler unterlaufen. Ich hatte das Black-Flowers-Album vergessen, später eingeschoben, so dass Platz 20 (William Elliott Whitmores „Animals In The Dark“ * * *) aus der Liste gerutscht ist. Die unten stehende Besternung hatte ich vergessen zu editieren, ist aber nun zurecht gerückt. Trotz alledem hat „Artificial Fire“ mit der Zeit etwas abgenommen. Die anfänglich entdeckten Perlen haben an Glanz verloren.
Freut mich, dass Du ebenfalls schon in den Genuss der Gunn-McMillen/Miller-Alben gekommen bist. Ich hoffe natürlich, dass beide VÖs in Deiner Gunst noch steigen werden. Besonders was den Steve-Gunn-Part auf „End Of The City“ betrifft. Ich war ja schon von seinen vorherigen Alben mehr als angetan, aber „End Of The City“ übertrifft wirklich alles. Für mich eine der faszinierensten Einspielungen in diesem noch frischen Jahrhundert.--
detours elsewhereXerxes Hoffe auch, dass Bo‘ Weavil die Black Flowers noch auf Vinyl veröffentlichen wird.
Das hoffe ich doch auch sehr stark. Ein wirklich tolles Album.
--
so little is funvorläufige Halbjahresbilanz (Top 20):
01. Van Morrison – Astral weeks / Live at the Hollywood Bowl
02. Wilco – Wilco (The album)
03. Great Lake Swimmers – Lost channels
04. Neko Case – Middle cyclone
05. Strand of Oaks – Leave ruin
06. My Latest Novel – Deaths and entrances
07. Leonard Cohen – Live in London
08. Sophia – There are no goodbyes
09. The Felice Brothers – Yonder is the clock
10. Sonic Youth – The eternal
11. Slaid Cleaves – Everything you love will be taken away
12. Morrissey – Year of refusal
13. Jason Isbell – Jason Isbell & the 400 Unit
14. Jeffrey Foucault – Shoot the moon right between the eyes
15. Eilen Jewell – Sea of tears
16. Bob Dylan – Together through life
17. The Decemberists – The hazards of love
18. The Veils – Sun gangs
19. Eric Clapton and Steve Winwood – Live from Madison Square Garden
20. Cut in The Hill Gang – Cut down--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killTheMagneticFieldWobei ich bei Laura Gibson ganz oft an Musik auf einer winterlichen Almhütte denken muß. Auf deutsch wäre sie sicherlich nicht weit weg von einer Art „Volksmusik“ im klassischen, nicht anrüchigem Sinne.
Echt? Ich hätte bei Beasts of Seasons eher an Slowcore gedacht als an Volksmusik, wenn ich denn solche Kategorien gebrauchen müsste (obwohl man natürlich Folk dazu sagen kann, das ist klar, aber für mich wäre z.B. Alela Diane näher dran an „Volksmusik“ als Laura Gibson). Na ja, obwohl ich „Funeral Song“ und „Where have all your good Words gone“ sehr mag, habe ich nachwievor Schwierigkeiten, mich auf die extreme Bedächtigkeit dieser Musik einzulassen (einen der Songs, „Postures Bent“, finde ich auch total langweilig). Beim letzten Hören war „Shadows on Parade“ einfach zu langsam für mein Nervensystem, da hat sich sogar die Freude am schönen Arrangement in Grenzen gehalten. Das Klischee von der „Entdeckung der Langsamkeit“ würde hier echt mal passen. (Simone White finde ich im Vergleich dazu übrigens sehr viel zugänglicher.)
--
To Hell with PovertyHalbzeit 2009:
1. No line on the horizon – U2 ****1/2
2. Over mountain, under hill – Heart of Cygnus
3. The hazards of love – The Decemberists
4. Communion – The Soundtrack of Our Lives
5. Afterglow – Wobbler ****
6. Years of refusal – Morrissey
7. 21 century breakdown – Green Day
8. Vision – Martigan
9.Tick tock – Gazpacho
10. Frequency – IQ11. The bachelor – Patrick Wolf
12. Live from Madison Square Garden – Eric Clapton/Steve Winwood
13. The eternal – Sonic Youth
14. A piece of what you need – Teddy Thompson
15. Crack the skye – Mastodon
16. Journal for plague lovers – The Manic Steet Preachers
17. Black clouds and silver linings – Dream Theater
18. The pariah, the parrot, the delusion – Dredg
19. The century of self – Trail of Dead
20. The empyrean – John Frusciante ***1/2
21. Working on a dream – Bruce Springsteen
22. Together through life – Bob Dylan
23. Insurgentes – Steven Wilson ***
24. 200 tons of bad luck – Crippled Black Phoenix
25. Noble beast – Andrew Bird--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHalbzeit:
01. Dave Matthews Band „Big Whiskey And The Groo Grox King“ * * * * *
02. U2 „No Line On The Horizon“ * * * * *
03. La Roux „Selftitled“ * * * * *
04. Tori Amos „Abnormally Attracted To Sin“ * * * * 1/2
05. Devildriver „Pray For Villains“ * * * * 1/2
06. Amy Studt „My Paper Made Men“ * * * * 1/2
07. Mandy Moore „Amanda Leigh“ * * * * 1/2
08. Mastodon „Crack The Skye“ * * * * 1/2
09. Duff McKagan’s Loaded „Sick“ * * * * 1/2
10. Chairlift „Does You Inspire You“ (European Edition) * * * * 1/2
11. Kelly Clarkson „All I Ever Wanted“ * * * *
12. Lily Allen „It’s Not Me, It’s You“ * * * *
13. Papa Roach „Metamorphosis“ * * * *
14. Eminem „Relapse“ * * * *
15. O+S „O+S“ * * * *
16. Taylor Swift „Fearless“ * * * *
17. Sonic Boom Six „City Of Thieves“ * * * *
18. Jess McAvoy „Into The Dark“ * * * *
19. Lady Sovereign „Jigsaw“ * * * *
20. Sportfreunde Stiller „MTV Unplugged In New York“ * * * *--
Go1Echt? Ich hätte bei Beasts of Seasons eher an Slowcore gedacht als an Volksmusik, wenn ich denn solche Kategorien gebrauchen müsste (obwohl man natürlich Folk dazu sagen kann, das ist klar, aber für mich wäre z.B. Alela Diane näher dran an „Volksmusik“ als Laura Gibson). Na ja, obwohl ich „Funeral Song“ und „Where have all your good Words gone“ sehr mag, habe ich nachwievor Schwierigkeiten, mich auf die extreme Bedächtigkeit dieser Musik einzulassen (einen der Songs, „Postures Bent“, finde ich auch total langweilig). Beim letzten Hören war „Shadows on Parade“ einfach zu langsam für mein Nervensystem, da hat sich sogar die Freude am schönen Arrangement in Grenzen gehalten. Das Klischee von der „Entdeckung der Langsamkeit“ würde hier echt mal passen. (Simone White finde ich im Vergleich dazu übrigens sehr viel zugänglicher.)
Ich bezog mich mit meiner Aussage auf das Vorgängeralbum, da ich zugeben muß das Neue noch nicht ausreichend gehört zu haben (mir gefällt „If You Come To Greet Me“ im Moment auch um einiges besser , ok weil es das RS-Forum ist um einen guten * besser, als „Beasts Of Season“). Da habe ich diese Assoziation an manchen Stellen aber wirklich ganz stark. Simone White habe ich mir noch nicht zugelegt, da ich nach einigen kleineren Enttäuschungen (Eleni, Alela, Laura), nicht sicher bin, ob ich momentan nicht einfach dieser Art Musik etwas überdrüssig bin.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!01. U2 – No Line On The Horizon
02. The Decemberists – The Hazards Of Love
03. Great Lake Swimmers – Lost Channels
04. Bob Dylan – Together Through Life
05. Gazpacho – Tick Tock
06. Neko Case – Middle Cyclone
07. Van Morrison – Astral Weeks Live At The Hollywood B.
08. Steven Wilson – Insurgentes
09. Doves – Kingdom Of Rust
10. Neil Young – Fork In The Road
11. Animal Collective – Merriweather Post PavillionMehr sind es bei mir dieses Jahr noch nicht.
@ dr. music
Deine Nummer 1 kommt mir bekannt vor.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom08. Steven Wilson – Insurgentes
10. Neil Young – Fork In The Road
11. Animal Collective – Merriweather Post Pavillion@ dr. music
Deine Nummer 1 kommt mir bekannt vor.Diese Platzierungen sind doch nur der niedrigen Quote geschuldet, nicht wahr!??;-)
U2 liegt weiterhin sehr hoch – und könnte noch die Höchstmarke erreichen.:dance:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.