Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2009 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
@mueti: Ein paar Worte zu William Basinskis neuem Album würden mich auch interessieren. Und falls Platz 20 noch zu Deinen gut bewerteten Alben gehört, was magst Du am Hypnotic Brass Ensemble?
--
You can't fool the flat man!Highlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
Werbungwas ist denn momentan so State Of The Art auf dem Electro Sektor, FF?
--
out of the blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Meine bisher liebsten Alben dieses Jahr sind:
dredg – the pariah, the parrot, the delusion
Wie oft ich die CD in den letzten Wochen gehört habe, ohne Abnutzungserscheinungen ist schon Phänomenal! Sie drehte sich im Auto immer und immer wieder, ohne das Bedürfnis zu wecken, mal weggedrückt zu werden. Egal wo ich einsteige, ich bin gleich wieder drin und freu mich.
dave matthews band – big whisky and the groogrux king
Ein Studioalbum der DMB war bisher nie so eine spannende Angelegenheit. Hier jedoch zaubern sie. Für mich zwar nicht immer, aber doch sehr oft. Ein tolles Bandalbum bei dem es viel zu entdecken gibt. Unschlagbar jeder Einzelne bei lying in the hands of god, einfach Weltklasse, was alle da abliefern. funny the way it is eine gute Single, shake me like a monkey, why i am, alligator pie haben anfangs nicht begeistert, sind aber mächtig gewachsen. Der Rest ist ebenfalls sehr hörenswert und hat sich sehr oft in meinen Player geschlichen.
Oh, ebenfalls in die bisherigen Top 3 gehört auch bat for lashes – two suns. Meine Neuentdeckung 2009 und ein tolles Konzert in Köln! :sonne:
Aber es kommt ja noch was für mich dieses Jahr: editors, porcupine tree, pearl jam…
--
The Imposterwas ist denn momentan so State Of The Art auf dem Electro Sektor, FF?
Das kann ich Dir leider nicht sagen, da ich das elektronische Feld mittlerweile mehr oder weniger verlassen habe. Ich persönlich freue mich noch auf das neue Album von Lawrence, State Of The Art ist das aber sicher nicht.
--
You can't fool the flat man!Flatted FifthDas kann ich Dir leider nicht sagen, da ich das elektronische Feld mittlerweile mehr oder weniger verlassen habe.
oh, das ist aber schade
Lawrence hör ich mir mal an, danke
--
out of the blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Clean-Mister Pop
Surf Friends- EP
Vorn- Vorn´s Modern Classics
Mark Airlie- Life in the farce lane
The Verlaines- Corporate Moronic
David Kilgour- Falling Debris--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aktuell ungefähr:
1. Manic Street Preachers – Journal For Plague Lovers
2. Kasabian -West Ryder Pauper Lunatic Asylum
3. The XX – s/t
4. Graham Coxon – The Spinning Top
5. Jarvis Cocker – Further Complications
6. Morrissey – Years Of Refusal
7. Wilco – The Album
8. Malcolm Middleton – Waxing Gibbous
9. God Help The Girl –s/t
10. The Twang – Jewellery Quarter
11. We Were Promised Jetpacks – These Four Walls
12. The Sons – Visiting Hours
13. Shirley Lee – s/t
14. Lightning Seeds – Four Winds
15. The Rifles – The Great Escape--
songbirdAktuell ungefähr:
1. Manic Street Preachers – Journal For Plague Lovers:wow: So gut ?! Wie gefällt sie Dir im Vergleich zu „This is My Truth” und „Everything Must Go”?
P.S. Denkst Du an meine Frage bzgl. Wilco? Danke.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sokrates:wow: So gut ?! Wie gefällt sie Dir im Vergleich zu „This is My Truth” und „Everything Must Go”?
Die Alben kann man nicht vergleichen, dieses geht ja in jeder Hinsicht zeitlich weiter zurück. Derzeit gefallen mir die alten, härteren Manics einfach besser, obwohl ich hier dennoch eine Menge eingängiger Stücke höre. Die Lyrics von Richey Edwards und das tolle Cover geben der Platte den letzten Schliff.
Deine andere Frage habe ich noch auf dem Radar, ich grübele aber noch ein wenig.
--
firecrackerweil du ein paar nicht englischsprachige alben aufführst?
Ich habe lediglich gehofft, dass meine Liste eine Bereicherung fürs Forum sein könnte. Einfach weil meine Favoriten von den hier sonst genannten Alben etwas abweichen und vielleicht irgendjemand so etwas neues entdeckt.
nikodemusDie „L’autopsie phénoménale de Dieu“ fand ich auch ganz gut, stellenweise fast konventionell, wie immer bei Kreng aber sehr aufregend anders. Shogun Kunitokis Vinonaamakasio konnte mich nicht überzeugen, da fehlt mir Struktur und etwas, was mich fesselt. Es plätschert natürlich ganz und gar nicht, aber es schockiert auch nicht und berührt mich nicht. Eiko Ishibashis „Drifting Devil“ fand ich so mittelgut, muss ich aber noch mal hören
Freut mich echt, dass ich nicht der einzige hier bin, der diese Alben gehört hat.
Kennst du auch das Debüt von Shogun Kunitoki? Wenn ja, wie schätzt du es im Vergleich zum Neuling ein? Mich konnten beide vom Start weg überzeugen – und fesseln tun sie mich durchaus immer noch.
Drifting Devil finde ich nicht ganz so gut wie Works for Everything, aber immer noch wunderbar.CrazyBirdUnd was sind so Deine Informationsquellen, Mueti? Also außer Rolling Stone.
Den Rolling Stone lese ich nicht. Auf das sehr schöne Debüt von The XX bin ich allerdings durchs Forum gekommen, dafür bin ich dankbar.
Ansonsten sind meine „Quellen“ hauptsächlich persönliche Empfehlungen. Honorable mention allerdings noch rateyourmusic.com, da finde ich auch immer wieder Interessantes.John BillPuuh, das klingt schon alles sehr anstrengend. Wie lange muss man denn Kreng auf sich wirken lassen, bis das gefällt? Basinki hab ich mir jetzt auch mal geholt. Welche der Alben deiner Liste sind denn halbwegs „songtauglich“?
Ist für mich persönlich immer etwas schwierig einzuschätzen, aber ich würde sagen beide Alben von Big Blood sind, sofern man mit etwas abgefahrenem Folk was anfangen kann, recht zugänglich. Dann noch I.U.D. (noise-rock), Jacek Sienkiewicz (minimal techno), Vuk und Bibio.
Flatted Fifth@Mueti: Ein paar Worte zu William Basinskis neuem Album würden mich auch interessieren. Und falls Platz 20 noch zu Deinen gut bewerteten Alben gehört, was magst Du am Hypnotic Brass Ensemble?
Darf ich daraus schließen, dass dir das Brass Ensemble nicht so sehr zusagt?
Ich habe wie gesagt nur Alben gepostet, die mir gefallen haben – nicht alles was ich in dem Jahr gehört habe. Und ich mag das Album sehr gerne; simpel, aber ungeheuer energetisch und funky.
Und Basinski ist es meiner Meinung nach mit seinem diesjährigen Album gelungen zu alter Forum zurückzukehren. Nachdem er nach Silent Night und vor allem Melancholia zwar gute, aber keine überragenden Alben geliefert hatte, ist in 92982 endlich wieder etwas von der unbedingten melancholischen Ferne zu hören, die schon die Disintegration Loops ausgezeichnet hat. Wenn man ihn kennt weiß man trotzdem ungefähr was einen zu erwarten hat – aber eben besser als er es in letzter Zeit hinbekommen hatte. Am ehesten würde ich es als eine Kreuzung von Melancholia und A Red Score in Tile beschreiben. Aber auch das ist recht vage… jedenfalls eine Empfehlung von mir!--
songbird
4. Graham Coxon – The Spinning TopLohnt also? Besser als der Vorgänger?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!MuetiIch habe lediglich gehofft, dass meine Liste eine Bereicherung fürs Forum sein könnte. Einfach weil meine Favoriten von den hier sonst genannten Alben etwas abweichen und vielleicht irgendjemand so etwas neues entdeckt.
Ich habe Deine Auflistung interessiert gelesen, da ich selbst nur 13 Alben davon kenne. Ich bin jedenfalls gespannt, ob mich ein unbekanntes Werk daraus ansprechen wird.
Kurze Frage: Hast Du das neue Album “Rated O“ von Oneida schon gehört? Ich kann mir vorstellen, dass es für Dich interessant sein mag.--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."songbird
11. We Were Promised Jetpacks – These Four Wallsbird, ist Platz 11 noch gut oder schon öde?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tina toledoLohnt also? Besser als der Vorgänger?
Kein Vergleich. Das neue ALbum ist sehr lo-fi, akustisch. Ich finde es großartig.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Claubird, ist Platz 11 noch gut oder schon öde?
Gute Platte.
Ich habe maximal 20 neue Platten dieses Jahr gekauft, die Krampen sind vor allem Doherty, die Monkeys und Camera Obscura.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.