Re: 2009 – Erwartungen und Eindrücke

#6909691  | PERMALINK

mueti

Registriert seit: 09.11.2007

Beiträge: 1,047

firecrackerweil du ein paar nicht englischsprachige alben aufführst?

Ich habe lediglich gehofft, dass meine Liste eine Bereicherung fürs Forum sein könnte. Einfach weil meine Favoriten von den hier sonst genannten Alben etwas abweichen und vielleicht irgendjemand so etwas neues entdeckt.

nikodemusDie „L’autopsie phénoménale de Dieu“ fand ich auch ganz gut, stellenweise fast konventionell, wie immer bei Kreng aber sehr aufregend anders. Shogun Kunitokis Vinonaamakasio konnte mich nicht überzeugen, da fehlt mir Struktur und etwas, was mich fesselt. Es plätschert natürlich ganz und gar nicht, aber es schockiert auch nicht und berührt mich nicht. Eiko Ishibashis „Drifting Devil“ fand ich so mittelgut, muss ich aber noch mal hören

Freut mich echt, dass ich nicht der einzige hier bin, der diese Alben gehört hat.
Kennst du auch das Debüt von Shogun Kunitoki? Wenn ja, wie schätzt du es im Vergleich zum Neuling ein? Mich konnten beide vom Start weg überzeugen – und fesseln tun sie mich durchaus immer noch.
Drifting Devil finde ich nicht ganz so gut wie Works for Everything, aber immer noch wunderbar.

CrazyBirdUnd was sind so Deine Informationsquellen, Mueti? Also außer Rolling Stone.

Den Rolling Stone lese ich nicht. Auf das sehr schöne Debüt von The XX bin ich allerdings durchs Forum gekommen, dafür bin ich dankbar.
Ansonsten sind meine „Quellen“ hauptsächlich persönliche Empfehlungen. Honorable mention allerdings noch rateyourmusic.com, da finde ich auch immer wieder Interessantes.

John BillPuuh, das klingt schon alles sehr anstrengend. Wie lange muss man denn Kreng auf sich wirken lassen, bis das gefällt? Basinki hab ich mir jetzt auch mal geholt. Welche der Alben deiner Liste sind denn halbwegs „songtauglich“?

Ist für mich persönlich immer etwas schwierig einzuschätzen, aber ich würde sagen beide Alben von Big Blood sind, sofern man mit etwas abgefahrenem Folk was anfangen kann, recht zugänglich. Dann noch I.U.D. (noise-rock), Jacek Sienkiewicz (minimal techno), Vuk und Bibio.

Flatted Fifth@Mueti: Ein paar Worte zu William Basinskis neuem Album würden mich auch interessieren. Und falls Platz 20 noch zu Deinen gut bewerteten Alben gehört, was magst Du am Hypnotic Brass Ensemble?

Darf ich daraus schließen, dass dir das Brass Ensemble nicht so sehr zusagt?
Ich habe wie gesagt nur Alben gepostet, die mir gefallen haben – nicht alles was ich in dem Jahr gehört habe. Und ich mag das Album sehr gerne; simpel, aber ungeheuer energetisch und funky.
Und Basinski ist es meiner Meinung nach mit seinem diesjährigen Album gelungen zu alter Forum zurückzukehren. Nachdem er nach Silent Night und vor allem Melancholia zwar gute, aber keine überragenden Alben geliefert hatte, ist in 92982 endlich wieder etwas von der unbedingten melancholischen Ferne zu hören, die schon die Disintegration Loops ausgezeichnet hat. Wenn man ihn kennt weiß man trotzdem ungefähr was einen zu erwarten hat – aber eben besser als er es in letzter Zeit hinbekommen hatte. Am ehesten würde ich es als eine Kreuzung von Melancholia und A Red Score in Tile beschreiben. Aber auch das ist recht vage… jedenfalls eine Empfehlung von mir!

--