Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › 2005… der erste Eindruck
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Und Originalität ist ja, wie wir alle wissen, das wichtigste Kriterium überhaupt beim Beurteilen von Pop oder Rock-Musik…
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungNiteOwlUnd Originalität ist ja, wie wir alle wissen, das wichtigste Kriterium überhaupt beim Beurteilen von Pop oder Rock-Musik…
Nöö, die „Kid A“ bleibt scheiße.
--
pavor nocturnusWas ich ja hier auch geschrieben hab:
BlueziferDenke aber mal, dass man grundsätzlich schon beurteilen kann, ob ne Idee neu ist oder nicht. Und das auch subjektiv. Das mit der Stimme etc. ist natürlich wieder rein subjektiv. Und letztlich ist es ja auch immer das subjektive, was bei der Beurteilung den Ausschlag gibt.
Keine kann aber objektiv sagen, der Song ist **** oder ****1/2. Das ist absoluter Unsinn.--
pavor nocturnusBlueziferIch glaube, er wollte einfach die Originalität herausstellen (soweit ich das verstanden habe) und die lässt sich ja, genügend Musikverstand vorausgesetzt, mehr oder weniger messen. Auch wenn es hier und da leichte Meinungsverschiedenheiten gibt, kann, glaub ich, niemand bestreiten, dass die „Kid A“ von Radiohead origineller ist, als beispielsweise Ryan Adams „Rock’n’Roll“.
genau. obwohl ich weiblich bleib`.
NiteOwlUnd Originalität ist ja, wie wir alle wissen, das wichtigste Kriterium überhaupt beim Beurteilen von Pop oder Rock-Musik…
natürlich nicht, aber darum ging´s ja auch nicht.
frage war, ob musik generell objektiv beurteilt werden kann. zu einem gewissen grade ja, zum beispiel was die originalität betrifft. (jan wölfer ist in einem posting auf der vorigen seite darauf noch mal sehr schön eingegangen). wie wichtig einem dieser parameter ist, ist dann widerum subjektiv. oder so ähnlich.--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)“Und Originalität ist ja, wie wir alle wissen, das wichtigste Kriterium überhaupt beim Beurteilen von Pop oder Rock-Musik…
Nö, nicht unbedingt. Kommt auf die Bedürfnisse des Hörers an. Ansonsten müsste ja die ganze klassische Songwriter-Schiene schlecht bewertet werden.
Und all die hochgehypten Bands wie The White Stripes, The Hives, The Libertines, The Strokes, The…, The…, usw.
Einige davon waren bei der „10 Jahre RollingStone Top 100“ oder so vertreten.
Sag mir mal, wo bei diesen Bands die ausschlaggebende Originaltität und Eigenständigkeit sein soll.
Abgesehen davon, dass diese Bands musikalisch so gehaltvoll sind wie ein 1€ Burger bei McDonalds.mfg staubfänger
--
Staubi, ich glaube nicht, dass Du da jemals eine gescheite Antwort erwarten kannst! Der blöfft doch nur!:)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollfirecrackergenau. obwohl ich weiblich bleib`.
Oh, sorry. Aber gut zu wissen.
--
pavor nocturnusUpdate
Teitur – Poetry & Aeroplanes
Coldplay – X&Y
Tom McRae – All Maps Welcome
Wolke – Susenky
Mando Diao – Hurricane Bar
Oasis – Don’t Believe The Truth
Wir sind Helden – Von hier an blind
Kaiser Chiefs – Employment
Bloc Party – Silent Alarm
Sufjan Stevens – Come on feel…
Head Automatica – Decadence
The Magic numbers – Sftd
Bright Eyes – Digital Ash In A Digital Urn
Kettcar – Von Spatzen und Tauben, Dächern…
Madsen – Madsen
Ben Folds – Songs For Silverman
Okkervil River – Black sheep boy
Mariannenplatz – Keine Zeichen
Athlete – Tourist
Maximo Park – A Certain Trigger
Mark owen – How the mighty fall
Maximilian Hecker – Lady Sleep
ClickClickDecker – Ich habe keine Angst..
The Ark – State Of The Ark
Straylight Run – Straylight Run
… and you will know us by… – Worlds Apart
Klaus Hoffmann – Von dieser Welt
Tocotronic – Pure Vernunft darf niemals siegen
Bright Eyes – I’m Wide Awake It’s Morning
Ryan Adams – Cold Roses
Jens Friebe – In Hypnose
Diane – Sftd
Billy Idol – Devils Playground
SOAD – Mesmerize
Final Fantasy – Has a good come…
Art Brut – Bang Bang…
Katze – Von hinten
Death Cab for Cutie – Plans
The Silent League – The Orchestra Sadly…
Speedmarket Avenue – I’m Going To Let My New Swiss Army Knife…
Funny van Dannen – Nebelmaschine
The Decemberists – Picaresque
Mice Parade – Bem-Vinda Vontade
Kevin Devine – Split the country split the streetaber es kommt ja noch so manches : Sigur Ros, Element of Crime, Starsailor, Robbie, Paul Dimmer Band etcpp
weiterhin größte Enttäuschungen (weil Erwartungshaltung so gar nicht erfüllt)
Go-Betweens – Oceans apart
Mercury Rev – Sweet Migration
Eels – Blinking lights--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Muß mal wieder updaten:
Ryan Adams – Cold Roses *****
BRIGHT EYES – I’m Wide Awake It’s Morning *****
Bright Eyes – Digital ash in a digital urn ****1/2
ADAM GREEN – Gemstones ****1/2
M. Ward – Transistor Radio ****1/2
Arcade Fire – Funeral ****1/2
Roisin Murphy – Ruby Blue ****1/2
Vic Chesnutt – Ghetto Bells ****1/2
Hobotalk – Notes on sunset ****1/2
Frank Black – Honeycomb ****
Sufjan Stevens – Come On Feel The Illinoise ****
Eels – Blinking Lights & Other Revelations ****
The Magic Numbers – The Magic Numbers ****
Spoon – Gimme Fiction ****
Ben Folds – Songs for Silverman ****
Smog – River ain`t too much to love ****
Aimee Mann – The forgotten arm ****
The Go-Betweens – Oceans Apart ****
Patrick Wolf – Wind in the wires ****
Lyambiko – Lyambiko (ihre 3.) ****
Nick Cave – B-Sides and Rarities ****
Porcupine Tree – Deadwing ****
Coldplay – X & Y ***1/2
Gorillaz- Demon Days ***1/2
Beck – Guero ***1/2
Hyseed Dixie – A hot piece of grass ***1/2
The Wedding Present – Take Fountain ***1/2
MATT SWEENEY & BONNIE PRINCE BILLY – Superwolf ***1/2
Jack Johnson – In between dreams ***
Art Brut – Bang Bang Rock & Roll ***
Mercery Rev – The Secret Migration ***
Ani Difranco – Knuckle Down ***
The Magnolia Electric Co – Trials & Errors **1/2
The Magnolia Electric Co – What comes after the blues **
Feeder – Pushing the senses **Noch nicht oft angehört:
SOAD – Mesmerize
Anthony & The Johnsons – I am a bird now--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoWeiter hinten wird noch angehört, nachgehört, sortiert und schubladisiert, sieben essenzielle Alben des Jahres stehen jedoch bereits unbeirrbar fest:
1. Patrick Wolf „Wind in the Wires“ (bleibt atmosphärisch unerreicht)
2. Bright Eyes „I´m Wide Awake, It´s Morning“
3. Bright Eyes „Digital Ash in a Digital Urn“
4. Arcade Fire „Funeral“
5. The Decemberists „Picaresque“
6. Antony & The Johnsons „I Am a Bird Now“
7. Sufjan Stevens „Come On Feel the Illinoise“--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)September-Update:
1. (1.) Antony and the Johnsons. I Am A Bird Now
2. (3.) Maximo Park. A Certain Trigger
3. (2.) M. Ward. Transistor Radio
4. (–) The New Pornographers. Twin Cinema
5. (4.) The Futureheads. The Futureheads
6. (5.) Art Brut. Bang Bang Rock & Roll
7. (6.) Okkervil River. Black Sheep Boy
8. (7.) Amos Lee. Amos Lee
9. (8.) Bloc Party. Silent Alarm
9. (10.) Bright Eyes. I’m wide awake It’s Morning
10. (-) James Blunt. Back to Bedlam--
Do you believe in Rock n Roll?Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, daß gerade eine Zeitschrift wie der RollingStone (oder noch schlimmer: die SPEX, zwar ohne Noten) irgendwo ****1/2 drunterschreibt und der verfallene Leser frißt es. Wie wäre es wohl, wenn man Menschen ohne jegliche Information 25 neue Platten vorspielt, und ihnen dabei nicht einmal den Band- bzw. Solokünstlernamen nennt? Ich habe ab und an so einen gar komischen Verdacht…
Aber ich will kein Spielverderber sein. Irgendwoher muß ja jeder seine Kaufempfehlungen bekommen. Das leuchtet auch mir ein.
Trotzdem wird die meiste Musik hoffnungslos überbewertet.
…………………………………………………………………….
Beispiel: Deutsche Bands. Da gibt es den Herrn Distelmeyer und dann kommt erstmal lange nichts. Das ist doch so! Ich möchte gerne wissen, wo sonst noch brauchbare deutsche Texte auf diesem Niveau und mit solch bezaubernder musikalischer Untermalung existieren. Tocotronic? Nein. Auch Lowtzow versucht doch neuerdings, teilweise zugegebenermaßen sogar erfolgreich, den Drübersteher zu mimen. Siehe die ganze Angst & Befreiungs-Thematik (Blumfeld vor 5 Jahren), das ins Metaphysische verschobene, die Wandlung vom Normalo-kann-mit-jedem-der-okay-ist zum Dandy-Jesus, der Stimmen hörte und Feuer sah. Die Texte des „Jenseits von Jedem“-Albums hören wir dann modifiziert in 3 Jahren. Und sonst im Faserland? Vielleicht kann mir ja jemand die Leviten lesen und mich eines Besseren belehren. Ich würde es mir wünschen…--
I will hold the tea bag.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PatrikTrollManchmal könnte man den Eindruck gewinnen, daß gerade eine Zeitschrift wie der RollingStone (oder noch schlimmer: die SPEX, zwar ohne Noten) irgendwo ****1/2 drunterschreibt und der verfallene Leser frißt es. Wie wäre es wohl, wenn man Menschen ohne jegliche Information 25 neue Platten vorspielt, und ihnen dabei nicht einmal den Band- bzw. Solokünstlernamen nennt? Ich habe ab und an so einen gar komischen Verdacht…
Aber ich will kein Spielverderber sein. Irgendwoher muß ja jeder seine Kaufempfehlungen bekommen. Das leuchtet auch mir ein.
Trotzdem wird die meiste Musik hoffnungslos überbewertet.
…………………………………………………………………….Mir ist nicht ganz klar, warum Du das in diesem Thread postest und was genau der Anlass ist. Teilweise stimme ich Dir zu, sehe dieses Problem in anderen Gazetten (ME/Sounds) aber viel stärker.
--
Weil genau in diesem Thread dieses Problemo zutage tritt. Siehe ellenlange Listen mit angeblich ach so genialen Platten. An die sich, von ganz wenigen Ausnahmen (wahrscheinlich Bright Eyes, Ryan Adams) abgesehen, in 10 Jahren kein Mensch mehr erinnern will. Warum? Weil sie es nicht wert sind.
………………………………………………………………
Ich möchte allerdings dazusagen, daß ich hier schon auf „Klugscheißer“ mache. Ist mir bewußt. Und ich will keinem die Freude am Musikkaufen und -hören vermiesen. Nur nervt mich halt dieser omnipotente Medieneinfluß. Ich bin auch nicht gefeit davor. Leider…--
I will hold the tea bag.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PatrikTrollWeil genau in diesem Thread dieses Problemo zutage tritt. Siehe ellenlange Listen mit angeblich ach so genialen Platten. An die sich, von ganz wenigen Ausnahmen (wahrscheinlich Bright Eyes, Ryan Adams) abgesehen, in 10 Jahren kein Mensch mehr erinnern will.
Only time will tell… es gibt hier nicht wenig Leute, die diesbezüglich akribisch Buch führen.
Aber das war wohl nicht die Intention Deines posts. Diese Besternungen sind doch ohnehin alles Momentaufnahmen. Krauathaus fand bspw. genau zu diesem Zeitpunkt am 10.09. diese Platten gut. Morgen sieht seine Liste vielleicht schon wieder anders aus.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.