Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › 1986 – Top 30 Singles
-
AutorBeiträge
-
Some Velvet Morning“The Power“ von Snap erschien 1990.
Das war dann schon Eurodance.
Eurodisco hatte seine Blütezeit in den 80ern, die Wurzeln in den 70ern.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungZappa1Das war dann schon Eurodance.
Eurodisco hatte seine Blütezeit in den 80ern, die Wurzeln in den 70ern.Techno, House und Rap (ist vermutlich mit MTV Raps gemeint) gab es ja auch schon lange vor den 90ern.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Some Velvet MorningMTV Raps
Was soll das denn sein? Im Übrigen hatte Hip-Hop in den 90ern doch sowas wie eine (zweite) Blütezeit: Wu-Tang Clan, Nas, Gang Starr, OutKast… Wenn du gute Musik mit ihrem schlechten Äquivalent relativierst: Das klappt mit den 80ern genauso gut. Da gab es nunmal nicht nur New Order sondern auch Rick Astley.
Das mal als Kommentar von jemandem, der die Phase von Punk bis zu seinen Nachwehen in Form von New Wave, Post-Punk, Indie und Arverwandtem ebenfalls als die aufregendste Zeit für Pop-Musik sieht.
P.S.: Du unterschlägst einiges Entdeckenswertes in deiner Aufzählung. Shoegaze und die Riot-Grrrl-Bewegung etwa. Fataler Fehler!
--
sparchTechno, House und Rap (ist vermutlich mit MTV Raps gemeint) gab es ja auch schon lange vor den 90ern.
Die Diskussion ist ja mühselig, weil ich Musikgeschichte immer aufeinander aufbaut. Natürlich gab es Rap in den 80ern. Der gefiel mir nur weitaus besser als der 90er Kram. Die ersten House Platten enstanden ab ca. 1986. Was nicht stimmt ist, dass es Techno schon in den 80s gab. Es gab Vorläufer wie „Blue Monday“ von New Order etc. , aber von Techno kann man da nicht reden. Das kam schon als eigene Richtung in den 90s auf.
--
Zappa1Das war dann schon Eurodance.
Eurodisco hatte seine Blütezeit in den 80ern, die Wurzeln in den 70ern.Zuviel Italo Disco in letzter Zeit gehört. Du hast recht. Eurodisco ist Modern Talking etc. Ich meinte Eurodance.
--
Jan LustigerWas soll das denn sein? Im Übrigen hatte Hip-Hop in den 90ern doch sowas wie eine (zweite) Blütezeit: Wu-Tang Clan, Nas, Gang Starr, OutKast… Wenn du gute Musik mit ihrem schlechten Äquivalent relativierst: Das klappt mit den 80ern genauso gut. Da gab es nunmal nicht nur New Order sondern auch Rick Astley.
Ich meinte diesen Gangster Rap. Ich assoziiere da immer Yo MTV Raps mit. Typen mit Goldketten, leicht bekleidete Damen und schlechte Musik. Mit den 80s Sachen wie Grandmaster Flash, LL Cool J etc. habe ich keine Probleme. Es wirkt ehrlicher für mich und unschuldiger.
Klar gab es auch Rick Astley in den 80ern, aber ich unterteile nicht in gut und schlecht. Ich mag Rick Astley. So gut wie alles aus den 80ern. Klar habe ich Schwerpunkte, aber es ist mehr ein bestimmter 80s Beat, die Art, wie die Sänger aus sich rausgehen.
--
MozzaWenn wir „DIE 80s Diskussion“ fortführen, dann kommt vielleicht ein Forums-Aussteiger wieder (kurz) zurück, dem immer der Schaum aus dem Mund lief, wenn sich jemand über die musikalische Qualität der 80s negativ geäußert hat.
Zu Recht.
Er hat halt irgendwann eingesehen, dass gegen Wände reden nur eines ist, zeitraubend.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!nail75Wenn man die drei außen vor lässt, dann ist da nur noch sehr wenig Substanz in Deiner Liste.
Aha. Wer entscheidet denn eigentlich, was Substanz hat? Ich kann mich da mozza anschliessen. Viele schöne Titel dabei,
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomWer entscheidet denn eigentlich, was Substanz hat?
Jeder für sich selbst.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchJeder für sich selbst.
Damit kann ich gut leben. Leider höre ich manchmal hinter solchen Äußerungen einen gewissen „Wahrheitsanspruch“ heraus. Mag aber auch an mir liegen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.nail75 noch sehr wenig Substanz.
Wie verstehst Du den Begriff denn? Als Zeitlosigkeit? Kern aus Text und Musik, der sich auf der Gitarre schrammeln lässt? „Künstlerischen Wert“, wie auch immer der zu bestimmen wäre?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsDie Diskussion um House & Techno findet sich jetzt hier:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=48136
… und die um die Einführung der CD usw. hier:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=16916
--
SokratesWie verstehst Du den Begriff denn?
Ganz entscheidend ist die Abwesenheit von Huey Lewis.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ganz entscheidend ist die Abwesenheit von Huey Lewis.
Hart, aber gerecht. :spudnikco
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nun seid mal nicht so biestig … ausgerechnet gegen den Kumpeltyp Huey
Eine Handvoll Singles hatten mir damals zwischen den allgegenwärtigen, gestylten Typen an den dominierenden Keyboards (glaube, meist Roland Jupiter 8, Yamaha DX-7?) die Charts bunter gestaltet. Er ist mit seinem Handwerk sicher nicht angetreten, um dem Pop-Business einen frischen Impuls zu geben, aber hin und wieder z.B. mir.
--
-
Schlagwörter: hark bohm, Some Velvet Morning versteht die Welt nicht
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.