Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › 1986 – Top 30 Singles
-
AutorBeiträge
-
Wenn wir „DIE 80s Diskussion“ fortführen, dann kommt vielleicht ein Forums-Aussteiger wieder (kurz) zurück, dem immer der Schaum aus dem Mund lief, wenn sich jemand über die musikalische Qualität der 80s negativ geäußert hat.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungBR?
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Yes, Sir.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollHerr Rossi“Wonderful Life“ ist von 1987.
Glaub ich nicht. Ich werde mal über die Feiertage schauen, was ich zusammen bekommen. (So circa die Hälfte aus Gollums Liste finde ich sehr gut.)
Ich auch, aber der Rest…
Besonders schlimm finde ich Huey Lewis…
Wenn wir „DIE 80s Diskussion“ fortführen, dann kommt vielleicht ein Forums-Aussteiger wieder (kurz) zurück, dem immer der Schaum aus dem Mund lief, wenn sich jemand über die musikalische Qualität der 80s negativ geäußert hat.
Ich glaube ja nicht, dass er 1986 verteidigen würde. Aber ich habe mit letztens TG-Platten gekauft, damit könnte ich ihn dann besänftigen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75…sehr wenig Substanz in Deiner Liste…..
Offenbar habe ich andere Schwerpunkte
Mozzagroßartige Pop-Songs.
Ja, so höre ich die auch
Herr Rossi“Wonderful Life“ ist von 1987.
Es gibt mehrere Quellen für eine Erstveröffentlichung 86, nicht nur Wiki. Sicher bin ich aber nicht.
--
gollumOffenbar habe ich andere Schwerpunkte
Offenbar.
Bruce Hornsby zum Beispiel.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@ Nail
Und kein Jazz in der Liste.
Gab es überhaupt nennenswerten Jazz Mitte der 80er?
Gab es überhaupt nennenswerten Jazz? Ich frage mal Wa.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollMozzaWenn wir „DIE 80s Diskussion“ fortführen, dann kommt vielleicht ein Forums-Aussteiger wieder (kurz) zurück, dem immer der Schaum aus dem Mund lief, wenn sich jemand über die musikalische Qualität der 80s negativ geäußert hat.
The Smiths gab es nur in den Achtzigern, kann also nicht negativ gewesen sein die Musik der Zeit. Ich habe nie davor und danach soviel Livemusik gesehen wie in den Achtzigern.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Hast du The Smiths damals live gesehen, August?
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollMozzaHast du The Smiths damals live gesehen, August?
Leider nein. Komm da immer noch nicht drüber weg.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sparchBig Time wurde auch erst 1987 als Single veröffentlicht.
Für Europa ist Anfang 87 schon richtig. Ich hatte mich nach dem weltweit ersten Datum und dieser, für Genesis & Co sehr verlässlichen Discography gerichtet. Für Kanada wird dort Dezember 86 gelistet:
http://www.genesisdiscography.com/
Canada Geffen 92 85037: 7″, Dec 1986
Canada Geffen 92 06000: 12″, Dec 1986--
1977-1989 waren für mich ganz persönlich die goldenen Popjahre. Danach die 50s. Der Abstieg kam erst in den 90s mit CDs, Grunge und Eurodisco. Bis 1989 sind die 80s DAS Popjahrzehnt.
Schöne Liste gollum, auch wenn ich eher andere Sachen gehört habe.
--
MozzaWenn wir „DIE 80s Diskussion“ fortführen, dann kommt vielleicht ein Forums-Aussteiger wieder (kurz) zurück, dem immer der Schaum aus dem Mund lief, wenn sich jemand über die musikalische Qualität der 80s negativ geäußert hat.
Er fehlt mir so!
Some Velvet Morning Der Abstieg kam erst in den 90s mit CDs, Grunge und Eurodisco. Bis 1989 sind die 80s DAS Popjahrzehnt.
Eurodisco begann in den 90ern? Das ist mir neu!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Some Velvet MorningDer Abstieg kam erst in den 90s mit CDs, Grunge und Eurodisco.
Netter Versuch, aber CDs gibt es schon seit den frühen 80ern und die 90er sind sicher mehr als Grunge und Eurodisco.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Zappa1
Eurodisco begann in den 90ern? Das ist mir neu!„The Power“ von Snap erschien 1990. Ich meine Dr. Alban, etc.
Klar gab es auch gute Sachen muskalisch in den 90ern, aber es war eine völlig andere Geschichte als die 80s. Techno/House/Trip Hop/Brit Pop/MTV Raps/Eurodisco/Grunge..--
-
Schlagwörter: hark bohm, Some Velvet Morning versteht die Welt nicht
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.