Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 19.04.2009
-
AutorBeiträge
-
Wollte ich auch nicht so verstanden wissen, nur meiner Verwunderung Ausdruck verleihen (ich glaube bei Bon Iver damals war es ähnlich).
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungotisAch, der Zwischenteil war jetzt doof irgendwie, der Rest wunderbar bisher.
Da Du Houghton gleich darauf als habenswert bezeichnest, kann sich das „doof irgendwie“ nur auf Callahan beziehen (?) – was genau meinst Du?
--
Travis BickleBosque Brown, sehr überzeugend. Brauche ich unbedingt.
DJ, gibt es „Stay with me“ von Duffy als 7″ ?
Ja, allerdings nur als Teil einer Box mit 5 7″Singles, die als Soundtrack des Films „The Boat That Rocked“ veröffentlicht werden (dieser Tage auf Fontana).
--
Wolfgang DoebelingJa, allerdings nur als Teil einer Box mit 5 7″Singles, die als Soundtrack des Films „The Boat That Rocked“ veröffentlicht werden (dieser Tage auf Fontana).
Wann erscheint diese Box und wo bekommt man sie?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Travis BickleDJ, gibt es „Stay with me“ von Duffy als 7″ ?
Da ich es noch nicht gehört habe: Ist das ein Faces-Cover?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM1. THE VERMILLION SANDS – In The Wood
2. THE KILLS – Black Balloon
3. CHARLIE PARR – Last Payday At Coal Creek
4. WILLIE NELSON & ASLEEP AT THE WHEEL – Shame On You
5. PHOSPHORESCENT – Walkin‘
6. BOSQUE BROWN – Texas Sun
7. BILL CALLAHAN – Rococo Zephyr
8. BETH JEANS HOUGHTON – Golden
9. CANDI STATON – Mercy Now
10. CANDI STATON – I Don’t Know
11. PHOSPHORESCENT – Too Sick To Pray
12. WILLIE NELSON & ASLEEP AT THE WHEEL – Hesitation Blues
13. THE KILLS – Forty Four
14. CHARLIE PARR – Midnight Has Come And Gone15. THE VERMILLION SANDS – May
16. CHARLIE PARR – Far Cry From Fargo
17. CANDI STATON – Get Your Hands Dirty
18. BETH JEANS HOUGHTON – Night Swimmer
19. BOSQUE BROWN – Oh River
20. BOSQUE BROWN – Phone Call
21. PHOSPHORESCENT – Heartaches Of A Fool
22. WILLIE NELSON & ASLEEP AT THE WHEEL – Bring It On Down To My House
23. PHOSPHORESCENT – The Last Thing I Needed
24. CANDI STATON – I Feel The Same
25. DUFFY – Stay With Me Baby
26. BOSQUE BROWN – Lover’s Lullaby
27. THE VERMILLION SANDS – Trouble In My Way
28. BILL CALLAHAN – Faith/Void…and thank you for listening.
--
@ Mikko
Ende April auf Fontana/Universal. Wo? Im UK, so weit ich weiß.
@ MarBeck
Nein, der alte Ragovoy-Heuler (Lorraine Ellison, Walkers, etc.).
--
Wolfgang DoebelingDa Du Houghton gleich darauf als habenswert bezeichnest, kann sich das „doof irgendwie“ nur auf Callahan beziehen (?) – was genau meinst Du?
Ich meinte schon dieses beim Ersthören etwas unmotiviert und unstrukturiert wirkende Zwischenspiel bei der Houghton-Single. Aber insgesamt machte sie doch sehr Eindruck, die Flip gar mindestens so viel.
Tja, von Callahan habe ich nur das erste Stück gehört, und es gefiel wenig. Mir zu prätentiös, zu eigen vom Sound (die Vocals zu sehr im Vordergrund, wirkte auf mich sehr selbstgefällig), dieser Backgroundchor, das „rococococo“ … Vielleicht habe ich das Ganze auch nicht verstanden. Allerdings auch nicht viel Lust weiterzuhören. Wie schätzt du die LP insgesamt ein?
Willie And The Wheel! liegt schon hier.--
FAVOURITESWolfgang Doebeling@ Mikko
Ende April auf Fontana/Universal. Wo? Im UK, so weit ich weiß.
Danke, hab die 7″ Box noch nirgends angekündigt gefunden. Aber wie es scheint kann man sie im UK gewinnen bei diversen Sendern.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!TheMagneticFieldAuch wenn ich mich jetzt sicher in die Nesseln setze und meine Aussage konsequent missverstanden werden wird (nämlich als Vorwurf), muß ich trotzdem mal sagen, dass es sehr erstaunlich ist wie viele Künstler hier bei vielen scheinbar erst auf dem musikalischen Radar erscheinen, wenn Wolfgang sie vorstellt. Es ist ja nun bei weitem nicht das erste Phosphorescent-Album und es gibt auch einige Threads. Stöbert ihr tatsächlich nicht nach Musik fernab von Roots-Vorstellungen? (ernsthafte Frage!)
Wie kann man diese Frage eigentlich nicht als Vorwurf auffassen? Egal. Ich spreche einfach mal für mich, allerdings in dem Wissen, daß es auf sehr viele Roots-Hörer hier zutrifft. In den letzten Jahren habe ich hunderte von Singles gekauft. Mehr als die Hälfte davon waren Singles von neuen Bands, wovon ein riesiger Teil im Forum absolut keine Rolle spielt, weil unbekannt. Roots gibt eben unglaublich viele Anregungen und Tips. Die kannst Du annehmen und zufrieden sein, oder eben selbst weiter auf die Reise gehen. Daß Du Dir gerade zwei Namen raussuchst, bei denen Dir das „aufgefallen“ sei, scheint mir recht albern. Darf ich Dir jetzt ein Dutzend Namen nennen mit denen Du eventuell nichts anfangen kannst? Interessanterweise lesen im Prinzip alle (mir bekannten) Leute, die sich hier zu Wort melden, regelmäßig verschiedenste englische oder amerikanische Musikmagazine, sind also äußerst gut informiert. Dennoch kann man eben nicht alles mit der gleichen Aufmerksamkeit verfolgen, manches verpasst man schlicht. Was war noch gleich Deine Frage? Ob „wir“ mit dem Kauf erst warten, bis es bei Roots gespielt wurde? Um auch ganz sicher zu gehen?
--
otisVielleicht habe ich das Ganze auch nicht verstanden. Allerdings auch nicht viel Lust weiterzuhören. Wie schätzt du die LP insgesamt ein?
Willie And The Wheel! liegt schon hier.Ad Callahan: sehr schöne LP, wenn man über den typisch verschwiemelten Titel und das Pferde-Idyll des Covers hinwegsieht (was ja nicht schwerfällt). Einige seiner besten Songs bisher, ingeniös arrangiert. Auch die Produktion ist sehr passend, gerade im Hinblick auf die nach vorne gestellte Stimme. Vielleicht ist es ja nur diese Stimme, die Dir nicht behagt (?).
„Willie & The Wheel“ ist rundum famos! Du wirst den Kauf nicht bereuen. Ein Jammer bloß, daß Jerry Wexler das nicht mehr erleben konnte.--
weilsteinWie kann man diese Frage eigentlich nicht als Vorwurf auffassen? Egal. Ich spreche einfach mal für mich, allerdings in dem Wissen, daß es auf sehr viele Roots-Hörer hier zutrifft. In den letzten Jahren habe ich hunderte von Singles gekauft. Mehr als die Hälfte davon waren Singles von neuen Bands, wovon ein riesiger Teil im Forum absolut keine Rolle spielt, weil unbekannt. Roots gibt eben unglaublich viele Anregungen und Tips. Die kannst Du annehmen und zufrieden sein, oder eben selbst weiter auf die Reise gehen. Daß Du Dir gerade zwei Namen raussuchst, bei denen Dir das „aufgefallen“ sei, scheint mir recht albern. Darf ich Dir jetzt ein Dutzend Namen nennen mit denen Du eventuell nichts anfangen kannst? Interessanterweise lesen im Prinzip alle (mir bekannten) Leute, die sich hier zu Wort melden, regelmäßig verschiedenste englische oder amerikanische Musikmagazine, sind also äußerst gut informiert. Dennoch kann man eben nicht alles mit der gleichen Aufmerksamkeit verfolgen, manches verpasst man schlicht. Was war noch gleich Deine Frage? Ob „wir“ mit dem Kauf erst warten, bis es bei Roots gespielt wurde? Um auch ganz sicher zu gehen?
Nein genau das war nicht meine Frage. Meine Frage tendierte eindeutig in die Richtung (an Hand dieser zweier Beispiele) warum gewisse Dinge, obwohl sie hier im Forum behandelt werden, scheinbar nicht in den Fokus des Users geraten. Da ist mir völlig egal welchen Users, die schere ich nämlich entgegen anderer Meinung durchaus nicht über einen Kamm. ICh finde das kann man durchaus ohne den Hintergedanken des Vorwurfs beantworten, was du zum Teil ja auch getan hast. Du darfst mir gerne ein Dutzend Namen nennen (oder auch weniger), nicht weil ich beweisen will, wie viel ich doch kenne, sondern weil ich Anregungen jedweder Art liebend gern aufnehme.
Falls gewünscht, um den Thread nicht zu „verwässern“, gerne auch PN.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Wolfgang DoebelingAuch die Produktion ist sehr passend, gerade im Hinblick auf die nach vorne gestellte Stimme. Vielleicht ist es ja nur diese Stimme, die Dir nicht behagt (?).
Da könnte etwas dran sein. (Ein ähnlicher Fall mag für mich Chris Eckmans Stimme sein). Und dann wird sie auch noch so sehr in den Vordergrund gestellt.
Verstehe MFs Anliegen gar nicht.
Zum einen gilt wohl, was weilstein schrieb.
Zum anderen höre ich Roots ja gerade deshalb, um Anregungen zu bekommen.
Zum dritten werden nicht so sonderlich viele Beispiele zu finden sein, auf die das zutrifft.
Und zum vierten und wichtigsten, ich lese die oder in den Threads, die mich aus irgendeinem Grund interessieren, andere nehme ich kaum wahr.
Und über Musik lesen und sie zu hören sind zudem zwei paar Schuhe. Ich gehe nicht in Läden, um probezuhören, ich höre keine Schnipsel im Netz an, ich klicke youtube nicht an und myspace auch nicht.
Ich kaufe also auf Verdacht (meistens) oder auf gehörte Anregung durch Roots.
Was ist daran in irgendeiner Hinsicht fragwürdig?--
FAVOURITESTheMagneticFieldNein genau das war nicht meine Frage. Meine Frage tendierte eindeutig in die Richtung (an Hand dieser zweier Beispiele) warum gewisse Dinge, obwohl sie hier im Forum behandelt werden, scheinbar nicht in den Fokus des Users geraten. Da ist mir völlig egal welchen Users, die schere ich nämlich entgegen anderer Meinung durchaus nicht über einen Kamm.
Doch, genau das war Deine Frage („Stöbert ihr tatsächlich nicht nach Musik fernab von Roots-Vorstellungen? „). Darüber kann auch Deine (im Nachhinein) hinzugefügte Verallgemeinerung („des Users“) nicht hinwegtäuschen. PN nicht nötig.
--
otis
Verstehe MFs Anliegen gar nicht.Ich verstehe MF schon. Ich denke, es geht ihm u.a. um die Beobachtung, dass sich hier im Forum ja manche Leute, oft ohne große Resonanz, die Finger wund schreiben, um irgendwelche Entdeckungen anzurpreisen. Und irgendwann, vielleicht Monate oder gar Jahre später, wird dann zufällig ein Track des gleichen Künstlers in Roots gespielt und plötzlich ist das Interesse groß. Dafür lassen sich sicherlich hier einige Beispiele finden.
Insofern würde mich Mikkos Ansicht anschließen, dass für viele Hörer „eine Vorstellung/Empfehlung von Wolfgang eine Stück Musik ganz allgemein „veredelt“ und ihm zusätzliche Aufmerksamkeit beschert.“ Man setzt sich dann ggf. vielleicht auch nochmal kritischer mit dem eigenen Desinteresse oder der Abneigung gegen bestimmte Künstler auseinander und hinterfragt sein Urteil. Was ja gut ist. Und es ist schließlich auch nicht per se vorwerfenswert, wenn man den Empfehlungen mancher Autoritäten oder Freunde, deren Auswahl man schätzt und mit dem man sich aus vielfacher Erfahrung musikalisch verbunden fühlt, mehr Aufmerksamkeit entgegenbringt als einer Vielzahl von User-Empfehlungen im Forum oder von irgendwelchen Journalisten in Magazinen. Es ist sogar naheliegend. Geht mir auch des öfteren so. Aber wenn ich – fiktives Beispiel! – schon vor Monaten ohne Resonanz Willie & The Wheel gepriesen hätte und sie nun erst durch die Sendung Anerkennung erfahren würde, hätte ich mich wohl auch ein klein wenig gegrämt, das ist wohl menschlich, oder?
By the way, ich kenne die neue Nelson noch nicht, war auch etwas skeptisch, weil ich die mir bekannten Werke von Asleep At The Wheel recht redundant und unoriginell fand und das Konzept der Platte nun auch wenig überraschend, werde sie mir aber nach der hiesigen Seligsprechung umgehend besorgen müssen!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.