Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 19.04.2009 › Re: 19.04.2009
otis
Verstehe MFs Anliegen gar nicht.
Ich verstehe MF schon. Ich denke, es geht ihm u.a. um die Beobachtung, dass sich hier im Forum ja manche Leute, oft ohne große Resonanz, die Finger wund schreiben, um irgendwelche Entdeckungen anzurpreisen. Und irgendwann, vielleicht Monate oder gar Jahre später, wird dann zufällig ein Track des gleichen Künstlers in Roots gespielt und plötzlich ist das Interesse groß. Dafür lassen sich sicherlich hier einige Beispiele finden.
Insofern würde mich Mikkos Ansicht anschließen, dass für viele Hörer „eine Vorstellung/Empfehlung von Wolfgang eine Stück Musik ganz allgemein „veredelt“ und ihm zusätzliche Aufmerksamkeit beschert.“ Man setzt sich dann ggf. vielleicht auch nochmal kritischer mit dem eigenen Desinteresse oder der Abneigung gegen bestimmte Künstler auseinander und hinterfragt sein Urteil. Was ja gut ist. Und es ist schließlich auch nicht per se vorwerfenswert, wenn man den Empfehlungen mancher Autoritäten oder Freunde, deren Auswahl man schätzt und mit dem man sich aus vielfacher Erfahrung musikalisch verbunden fühlt, mehr Aufmerksamkeit entgegenbringt als einer Vielzahl von User-Empfehlungen im Forum oder von irgendwelchen Journalisten in Magazinen. Es ist sogar naheliegend. Geht mir auch des öfteren so. Aber wenn ich – fiktives Beispiel! – schon vor Monaten ohne Resonanz Willie & The Wheel gepriesen hätte und sie nun erst durch die Sendung Anerkennung erfahren würde, hätte ich mich wohl auch ein klein wenig gegrämt, das ist wohl menschlich, oder?
By the way, ich kenne die neue Nelson noch nicht, war auch etwas skeptisch, weil ich die mir bekannten Werke von Asleep At The Wheel recht redundant und unoriginell fand und das Konzept der Platte nun auch wenig überraschend, werde sie mir aber nach der hiesigen Seligsprechung umgehend besorgen müssen!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)