16 Horsepower

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 74)
  • Autor
    Beiträge
  • #1407053  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    Matz“Hutterite Mile“ und „Sinnerman“ gefallen mir allerdings auch sehr gut. Der Rest reicht da nicht ran.

    Nun gut, „Blessed persistence“ ist einer meiner zehn liebsten Titel überhaupt, da muss ich obigem dann natürlich zwangsweise widersprechen. ;-)

    Aber dennoch: Ich nehme „Folklore“ als sehr zurückhaltendes Werk wahr, als unterschwellig, auch als weitaus ausgefeilter. Aber gerade dadurch besticht es: Während Tracks wie „Clogger“, „Haw“ oder der „Black soul choir“ irgendwann an Spannung ausdienen, bleiben Tracks wie der sprunghafte „Outlaw song“ oder „Flutter“ (!) in ihrer scheinbaren Unnahbarkeit und getragenen Sensitivität einfach umso länger das was sie fürwahr sind: Beeindruckende, gefühlsstarke, anmutige, tiefsinnige Songs.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1407055  | PERMALINK

    foe

    Registriert seit: 16.11.2007

    Beiträge: 4,794

    foeSackcloth ‚N‘ Ashes *****
    Low Estate **** – **** 1/2
    Secret South **** 1/2
    Hoarse **** 1/2
    Folklore *****
    Olden **** – **** 1/2

    16 Horsepower (EP) ****1/2
    Sackcloth ‚N‘ Ashes *****
    Low Estate ****
    Secret South ****1/2
    Hoarse ****
    Folklore *****
    Olden ****1/2
    Live March 2001 ****1/2

    --

    #1407057  | PERMALINK

    matz

    Registriert seit: 17.10.2010

    Beiträge: 2,024

    IrrlichtNun gut, „Blessed persistence“ ist einer meiner zehn liebsten Titel überhaupt, da muss ich obigem dann natürlich zwangsweise widersprechen. ;-)

    Aber dennoch: Ich nehme „Folklore“ als sehr zurückhaltendes Werk wahr, als unterschwellig, auch als weitaus ausgefeilter. Aber gerade dadurch besticht es: Während Tracks wie „Clogger“, „Haw“ oder der „Black soul choir“ irgendwann an Spannung ausdienen, bleiben Tracks wie der sprunghafte „Outlaw song“ oder „Flutter“ (!) in ihrer scheinbaren Unnahbarkeit und getragenen Sensitivität einfach umso länger das was sie fürwahr sind: Beeindruckende, gefühlsstarke, anmutige, tiefsinnige Songs.

    Vielleicht wächst das Album ja bei mehrmaligem Hören. Ist ja oft genug so.
    Ich bin jedenfalls gespannt und werde in der nächsten Zeit nochmal reinhören.

    --

    #1407059  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    MatzVielleicht wächst das Album ja bei mehrmaligem Hören. Ist ja oft genug so.
    Ich bin jedenfalls gespannt und werde in der nächsten Zeit nochmal reinhören.

    Das würde mich freuen, gerade weil „Folklore“ bei mir auch ein wenig für seine Durchsetzung brauchen sollte.

    P.S. Was mir noch auf der Zunge liegt: Das Werk hat eine der schönsten Produktionen überhaupt.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1407061  | PERMALINK

    matz

    Registriert seit: 17.10.2010

    Beiträge: 2,024

    IrrlichtDas würde mich freuen, gerade weil „Folklore“ bei mir auch ein wenig für seine Durchsetzung brauchen sollte.

    P.S. Was mir noch auf der Zunge liegt: Das Werk hat eine der schönsten Produktionen überhaupt.

    Das stimmt allerdings. Mich würde interessieren, wie sich jene trockene und akkustische Produktion auf den etwas glatt produzierten Vorgänger ausgewirkt hätte.
    Das ist nämlich auch mein einziger Kritikpunkt an „Secret South“.

    --

    #1407063  | PERMALINK

    times-achangin

    Registriert seit: 09.09.2005

    Beiträge: 2,053

    Sackcloth ‚N‘ Ashes****1/2
    Hoarse****1/2
    Secret South****1/2
    Folklore*****
    Low Estate****

    --

    #1407065  | PERMALINK

    stylo

    Registriert seit: 31.08.2010

    Beiträge: 5,332

    Sackcloth ‚N‘ Ashes ****1/2
    Low Estate ****

    Ich glaube hier gibt es noch ein wenig Entwicklungsbedarf, welche Platte würdet ihr als nächstes empfehlen?

    --

    Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
    #1407067  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    StyloSackcloth ‚N‘ Ashes ****1/2
    Low Estate ****

    Ich glaube hier gibt es noch ein wenig Entwicklungsbedarf, welche Platte würdet ihr als nächstes empfehlen?

    In diesem Fall: Einfach mit den beiden restlichen Studiowerken komplettieren, da macht man bei keinem etwas falsch und lohnend sind sie im Grunde gleichermaßen.

    P.S. Und dann natürlich direkt mit den fast noch großartigeren Woven Hand weiter in Eugens eindrucksvollen Kosmos einhören.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1407069  | PERMALINK

    stylo

    Registriert seit: 31.08.2010

    Beiträge: 5,332

    IrrlichtIn diesem Fall: Einfach mit den beiden restlichen Studiowerken komplettieren, da macht man bei keinem etwas falsch und lohnend sind sie im Grunde gleichermaßen.

    Ich dachte immer die hätten schon mehr, aber die neue (Zweit-)Band von ihm ist Woven Hand. Werde ich versuchen, dein Tipp bei Madrugada war Gold wert.

    --

    Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
    #1407071  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    StyloIch dachte immer die hätten schon mehr, aber die neue (Zweit-)Band von ihm ist Woven Hand. Werde ich versuchen, dein Tipp bei Madrugada war Gold wert.

    foe hatte eben die Gesamtliste gepostet, von den vier Studiowerken abgesehen, handelt es sich aber ausschießlich um Live-Veröffentlichungen, Sessions, EPs etc.

    Auch wenn manch einer den weitaus dynamischeren 16 horsepower nachtrauen mag, finde ich doch, dass Eugens und seine Mannen mit Woven Hand einen Großteil dessen, was die Band so einzigartig machte, weitertransportierten, wenn auch bisweilen in dunkleren und mystischeren Gefilden. Um es ein wenig schmackhafter zu machen: Ich halte kein Werk der Erstband für nur annähernd so großartig wie den Opus Magnum „Consider the birds“, den WH als Drittwerk 2004 veröffentlichten. Der Nachfolger „Mosaic“ ist fast gleichermaßen überragend, ein schwarzes Loch aus Banjo-Pickings, hallenden Drums, Bässen, die wie beißende Klauen klingen und einem Edwards, bei dem sich die Haut von den Armen schält. Beide *****.

    Anspieltipp: Slota pro/full armour

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1407073  | PERMALINK

    stylo

    Registriert seit: 31.08.2010

    Beiträge: 5,332

    Irrlichtfoe hatte eben die Gesamtliste gepostet, von den vier Studiowerken abgesehen, handelt es sich aber ausschießlich um Live-Veröffentlichungen, Sessions, EPs etc.

    Auch wenn manch einer den weitaus dynamischeren 16 horsepower nachtrauen mag, finde ich doch, dass Eugens und seine Mannen mit Woven Hand einen Großteil dessen, was die Band so einzigartig machte, weitertransportierten, wenn auch bisweilen in dunkleren und mystischeren Gefilden. Um es ein wenig schmackhafter zu machen: Ich halte kein Werk der Erstband für nur annähernd so großartig wie der Opus Magnum „Consider the birds“, der WH als Drittwerk 2004 veröffentlichten. Der Nachfolger „Mosaic“ ist fast gleichermaßen überragend, ein schwarzes Loch aus Banjo-Pickings, hallenden Drums, Bässen, die wie beißende Klauen klingen und einem Edwards, bei dem sich die Haut von den Armen schält. Beide *****.

    Anspieltipp: Slota pro/full armour

    Ja die habe ich beide in einen Topf geworfen und immer wenn ich „David Eugene Edwards“ gelesen hab waren das 16 Horsepower und ich war mir verdammt sicher dass es da ein neues Album gibt was ich nicht finden konnte, ging auch nicht war „Wovenhand – The Threshingfloor“. Für meine Ignoranz Asche über das Haupt und nach Wovenhand wird auch noch geschaut.

    --

    Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
    #1407075  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    StyloJa die habe ich beide in einen Topf geworfen und immer wenn ich „David Eugene Edwards“ gelesen hab waren das 16 Horsepower und ich war mir verdammt sicher dass es da ein neues Album gibt was ich nicht finden konnte, ging auch nicht war „Wovenhand – The Threshingfloor“. Für meine Ignoranz Asche über das Haupt und nach Wovenhand wird auch noch geschaut.

    Kann ja mal passieren, ich dachte, bis ich etwa fünfzehn war immerhin auch, dass Dylan bereits verstorben sei (das bleibt unter uns, also *psst*).

    Ach ja: „The threshingfloor“ ist natürlich auch brillant und als Einstieg gar nicht mal ungeeignet. Im Gegenteil, ich denke das Werk vereint nahezu alles, was Woven Hand in den Jahren zuvor an Stilistik ausmachte.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1407077  | PERMALINK

    stylo

    Registriert seit: 31.08.2010

    Beiträge: 5,332

    IrrlichtKann ja mal passieren, ich dachte, bis ich etwa fünfzehn war immerhin auch, dass Dylan bereits verstorben sei (das bleibt unter uns, also *psst*).

    Versprochen mit einem großen Highlander Ehrenwort.

    --

    Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
    #1407079  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    :-)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1407081  | PERMALINK

    savoygrand

    Registriert seit: 03.03.2006

    Beiträge: 2,027

    Low Estate ****
    Secret South ***1/2
    Hoarse ****1/2
    Folklore ****1/2

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 74)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.