15.09.2005: "Ladiesnight" von Marion Antonik

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 15.09.2005: "Ladiesnight" von Marion Antonik

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 310)
  • Autor
    Beiträge
  • #3766283  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Lucy JordanDas weiß ich ja, daß er nicht sooo beliebt ist, aber er singt über Marion!!!

    Naja dann… sei es ihm verziehen. :lol:

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3766285  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Lucy JordanErnte ich jetzt Buhrufe… oder nur gerümpfte Nasen?

    Marion aus Pinneberg – Marius Müller-Westernhagen

    Ein mitfühlender, parteiischer Song mit hübscher Mitsingmelodie – ich mag’s richtig gerne.

    Ich mag ihn gar nicht…aber das geht noch !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3766287  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Lucy JordanErnte ich jetzt Buhrufe… oder nur gerümpfte Nasen?

    Marion aus Pinneberg – Marius Müller-Westernhagen

    Aber natürlich kann ich nicht darauf verzichten, einen Song über „Marion“ hier ins Programm zu nehmen! 1974 kam Marius mit „Das erste Mal“ heraus, einem Album, das noch so gar nicht und dann doch wieder wie der spätere Müller-Westernhagen klingt. KL hat es so schön beschrieben: „Nichts war perfekt und nichts war synthetisch – und nichts hat gefehlt.“ Auch der Song über die kleine Verkäuferin, die am Wochenende in die Großstadtdisse fährt, um dort den Alltagsstress zu vergessen und vielleicht ein besseres Leben in Aussicht gestellt zu bekommen, ist liebenswert, ein klein wenig naiv und ohne jeden Zynismus, den Marius später an den Tag legen konnte. Ein mitfühlender, parteiischer Song mit hübscher Mitsingmelodie – ich mag’s richtig gerne.

    Also für mich ist MMW weitgehend aus der frühen Zeit in Ordnung. Ich „hasse“ ihn eigentlich erst, seitdem er im Armani-Anzug singt, dass er zurück auf die dreckige Straße will…

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3766289  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Thumbelina – The Pretenders

    1982 war ein hartes Jahr für die Pretenders. Zwei Bandmitglieder waren wegen ihres Drogenkonsums herausgeschmissen worden – beide starben kurze Zeit später -, von der Ursprungsbesetzung waren nur mehr Chrissie Hynde und Martin Chambers (dr) dabei, und mit Studiomusikern spielte man das Album „Learning to crawl“ ein, ihr kommerziell erfolgreichstes, von den Fans auch als das bisher glatteste angesehen, von dem auch das Däumelinchen-Lied stammt, ein schöner kleiner Rockabilly-Titel mit bittersüßem Text, den Chrissie Hynde grandios intoniert – kühl und fatalistisch wie immer.

    --

    Say yes, at least say hello.
    #3766291  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Lucy JordanDas weiß ich ja, daß er nicht sooo beliebt ist, aber er singt über Marion!!!

    Eben!

    --

    #3766293  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Herr RossiMarion, das ist mutig :) . Aber ein Song ohne Fehl und Tadel, und ich gebe zu: Er war damals schon weiter als Maffay.

    Schlimmer als Maffay ?

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #3766295  | PERMALINK

    erdmoebel

    Registriert seit: 18.07.2005

    Beiträge: 1,300

    Pretenders – Klasse! Wäre auch mal wieder fällig!

    --

    #3766297  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    MitchRyderAch nee… die Uralt-Westernhagen Dinger… iss aber jetzt nicht mein Ding… er.

    Schönen Schreibstil hast Du Dir da angeeignet. Sehr gefällig. Weitermachen.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #3766299  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Herr RossiMarion, das ist mutig :) . Aber ein Song ohne Fehl und Tadel, und ich gebe zu: Er war damals schon weiter als Maffay.

    Nimm diesen Namen bitte niemehr in die Finger…:lol: Das ist wirklich gefährlich….:lol:

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3766301  | PERMALINK

    elwood

    Registriert seit: 27.01.2003

    Beiträge: 6,656

    Lucy JordanMartin Chambers (dr)

    Hat der was mit Dennis Chambers zu tun? Grizzdrum, weißt Du Genaueres?

    --

    StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!
    #3766303  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Lucy JordanThumbelina – The Pretenders

    1982 war ein hartes Jahr für die Pretenders. Zwei Bandmitglieder waren wegen ihres Drogenkonsums herausgeschmissen worden – beide starben kurze Zeit später -, von der Ursprungsbesetzung waren nur mehr Chrissie Hynde und Martin Chambers (dr) dabei, und mit Studiomusikern spielte man das Album „Learning to crawl“ ein, ihr kommerziell erfolgreichstes, von den Fans auch als das bisher glatteste angesehen, von dem auch das Däumelinchen-Lied stammt, ein schöner kleiner Rockabilly-Titel mit bittersüßem Text, den Chrissie Hynde grandios intoniert – kühl und fatalistisch wie immer.

    Ich würde eher sagen… schön schmissig. :lol: :rolleyes:

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #3766305  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Frankly, Scarlet, I don’t give you a damn – Sparks

    Melodramatischer Pop, eine literarische Dame wird besungen – die Sparks über Scarlet O’Hara vom 1994 erschienenen Album „Gratuitous Sax & Senseless Violins“. Nachdem sie in den frühen 70ern mit ihren kustvoll ausgearbeiteten , harmonisch oft verschrobenen, verqueren Songs – „Operetten-Pop“ nannte es der „Stern“ – immerhin vier Hitplatzierungen erreichen konnten, verließ sie der Erfolg und konnte in dem Umfang auch nicht mehr wiederholt werden, trotz elektronischer Unterstützung durch Produzenten wie Giorgio Moroder oder Harold Faltermeyer. Auch der 94er Versuch, wieder richtig zu landen, schlug fehl. Die Zeit hatte die Sparks zwar ein wenig bei anderen Künstlern in den Kultstatus gerückt, aber andere Bands wie die Pet Shop Boys hatten ihr Segment im Musikmarkt mittlerweile erfolgreich besetzt. Nichtsdestotrotz – ich mag diesen schrulligen Kram, der vor allem eins ist – witzig!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #3766307  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    pink-niceSchlimmer als Maffay ?

    Ich bin weder Maffay- noch Westernhagen-Fan (allerdings mütterlicherseits mit Maffay aufgewachsen), aber das muss doch nicht heißen, dass der eine oder andere Song nicht gut war. Und mit dem eben hätte niemand ein Problem gehabt, wenn es nicht MMW gewesen wäre.

    --

    #3766309  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    pink-niceIch mag ihn gar nicht…aber das geht noch !

    Die alten Sachen sind echt gut. Hab ich aber nur als Vinyl..kann ich nicht umwandeln…leider.

    --

    #3766311  | PERMALINK

    grizzdrum

    Registriert seit: 13.03.2005

    Beiträge: 3,107

    ElwoodHat der was mit Dennis Chambers zu tun? Grizzdrum, weißt Du Genaueres?

    Nein. Zufällige Namensgleichheit,aber beides Oberliga Trommler!!

    --

    Ehre deine Fehler als versteckte Absicht! (Brian Eno) stone.fm Donnerstag, 26. Oktober 2006 20.00 Uhr "John Peel Special" von und mit Dirk Hansmann (grizzdrum) aus dem Studio Düsseldorf 21.30 Uhr "Auf den Geschmack gekommen – Teil IV" von und mit Daniel Voigt (paradise) aus dem Studio Helpsen
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 310)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.