Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 15.01.2012
-
AutorBeiträge
-
Yep, sehr feine Sendung. Mit Julia Holter werde ich mich ausgiebig beschäftigen.
Head and beard stimme ich zu: ein oder zwei Tracks der Paper Dollhouse LP wären toll gewesen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungDanke für die Sendung. Waren wieder einmal sehr starke Sachen dabei, allen voran Nikki Lane.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Mir gefällt das Motto der Sendung sehr gut. Somit gibt es ja doch noch eine Review auf 2011, wenn auch nicht in Chartform. Mir ging das ähnlich, dass man bei Rückblicken auf einmal sich denkt: wieso hast du die eigentlich nicht gespielt das ganze Jahr über? Ich bin sogar noch auf neue Sachen gestoßen. Hatte ich 2011 als eher mageres Musikjahr im Kopf, hat das Jahr am Ende doch noch aufgeholt mit guten Releases. Mir ist zumindestens rückblickend klargeworden, dass es doch gar nicht so schlecht war, obwohl es mir das Jahr über ziemlich unbedeutend und eher schlecht erschien. Falls jemand einen Mitschnitt dieser Sendung hat, bin ich interessiert. Die gespielten Artists sind mir alle unbekannt.
--
otisIch habe mir die Liz Green-LP nicht gekauft, da ich die letzte Single nicht wirklich gut fand, vor allem nicht die Flip. Das hier ist klasse. Wo ist das aufgenommen, steht das auf der LP? In einem Hallraum oder ist das künstlicher Hall? Ich kann es vom Stream nicht hören. Es klingt künstlich, das würde mich bei diesem unglaublichen Sound wohl etwas stören.
Don’t worry. Künstlich ist hier nichts, räumlich alles.
--
Hat and beardDJ, der Track heißt „So Lillies“, nicht „50 Lillies“.
Napoleon D, sehr gute Platte. Es gab aber durchaus Startschwierigkeiten. Der mich beim ersten Durchlauf geradezu abstoßende Track „Goddess Eyes“ (Vocoder!) ist inzwischen fast mein liebster darauf. Habe sie aber noch nicht ganz ergründet, kann ich nicht immer hören.
Indeed. Überdies mein Fave Track auf „Tragedy“.
Dem Vocoder-Säuseln – so beschied ich Napo bereits vor etlichen Wochen – konnte ich anfangs auch wenig abgewinnen, doch es fügte sich mählich eins ins andere, auch „Eyes“ fand seinen Platz im Kontinuum dieser enorm absorbierenden LP. Vielleicht haben die sich oben eher abwertend äußernden Hörer nur nicht genug Zeit und Aufmerksamkeit investiert, sich zu schnell abgewandt? Keine Tragödie, nur eine Frage.
--
otisDie Liz Green ist mir etwas zu heftig arrangiert bei diversen Stücken (siehe auch die letzte Single). So schön sie von den Songs zu sein scheint.
Heftig? Sparsamere Arrangements wird man selten finden: oft nur Gitarre und Gesang, dazu hin und wieder Blues-Schnarren oder Jazz-Swing, aber stets songdienlich, nie aufdringlich. Mir scheint, Du suchst nach Gründen, Dir die LP nicht kaufen zu müssen (?).
--
Herr RossiEine schöne Sendung. Outfit, Honeyhoney und Nikki Lane sind notiert.
Rozi Plain nicht? Zu vertrackt und verhuscht, ihr Pop?
--
Wolfgang DoebelingHeftig? Sparsamere Arrangements wird man selten finden: oft nur Gitarre und Gesang, dazu hin und wieder Blues-Schnarren oder Jazz-Swing, aber stets songdienlich, nie aufdringlich. Mir scheint, Du suchst nach Gründen, Dir die LP nicht kaufen zu müssen (?).
Nein, nein, ich suche nicht Gründen. Aber dort, wo ein Mehr an Arrangement ist, da stört/e es mich halt sehr. Dieses Brecht/Weill’sche mag ich bei ihr nicht, zumal es von der Produktion sehr in den Vordergrund gestellt wird.
ad Holter, warte ich eigentlich noch auf Napoleons Antwort auf meine Frage oben. Sie sei aber auch an dich gerichtet.
--
FAVOURITESHat and beardPrima Sendung. Die McPhee/Zerang-LP brauche ich (klasse Track auch jetzt zum Abschluss), auf Rozi warte ich bereits, die Pine Hill Haints-45 dürfte auch was für mich sein, The Cassettes eher nicht. Annette Summersett sollte ich mir wohl auch kaufen. Thanks a bunch. Schade bloß, dass Paper Dollhouse nicht zum Einsatz kam. Die LP hat es ja sogar in Deine Jahres-Top10 geschafft, ganz zu Recht.
Es blieben ja noch einige Platten von 2011 ungespielt, auch „A Box Painted Black“ wird noch zu Gehör gebracht werden. Geduld!
Eine Frage in diesem Zusammenhang (nicht nur an Dich), weil es mich generell wundert: warum wird überhaupt Airplay von Platten gewünscht, die man bereits besitzt und jederzeit zuhause hören könnte? In order to share the experience? Interessiert mich. Sehr.
--
otisNein, nein, ich suche nicht Gründen. Aber dort, wo ein Mehr an Arrangement ist, da stört/e es mich halt sehr. Dieses Brecht/Weill’sche mag ich bei ihr nicht.
Ist ja viel mehr New Orleans als Brecht/Weill. Empfehle Kauf und genaueres Hinhören (Klang!). Sollte die LP nicht ausreichend beeindrucken, wirst Du sie ja problemlos wieder veräußern können.
--
Wolfgang DoebelingEs blieben ja noch einige Platten von 2011 ungespielt, auch „A Box Painted Black“ wird noch zu Gehör gebracht werden. Geduld!
Eine Frage in diesem Zusammenhang (nicht nur an Dich), weil es mich generell wundert: warum wird überhaupt Airplay von Platten gewünscht, die man bereits besitzt und jederzeit zuhause hören könnte? In order to share the experience? Interessiert mich. Sehr.
Meine Antwort auf die Frage ist: Ich möchte gern, dass meine präferierte Musik auch anderen zu Gehör kommt, nicht zuletzt deshalb, weil der Künstler/die Künstlerin möglicherweise davon profitiert.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Auf der Rückseite der Single war es aufgesetzter Brecht/Weill-Sound, wenn ich ihn richtig in Erinnerung habe. Es kamen böse Erinnerungen an billige Diseusen in mir auf. Einmal gehört und ins Regal.
Gestern war es angenehmer und offener, da hast du recht. Ich befürchtete aber, dass sich noch mehr dieser Arrangements auf der Platte befinden, diese gar den Hauptteil ausmachen könnten. Wenn dem nicht so ist, dann werde ich es gern versuchen. (Immerhin habe ich Liz Green damals hier im Forum eingeführt ;-)) Gallows war klasse, klanglich muss es ein Erlebnis sein.--
FAVOURITESHat and beardROOTS #1208
15.1.2012
Bisher ungespielte Tracks
von Platten aus 20111. Stunde
1. NIKKI LANE – Gone, Gone, Gone
2. HONEYHONEY – Thin Line
3. THE PINE HILL HAINTS – Crime (Part One)
4. ANNETTE SUMMERSETT – Midnight Bus
5. NIKKI LANE – Walk Of Shame
6. THE PINE HILL HAINTS – Crime (Part Two)
7. NIKKI LANE – Lies
8. FEAR OF MEN – Spirit House
9. SNAILS – Daylight Ends
10. THE CASSETTES – I’ve Been Gone
11. THE CASSETTES – Far Too Long
12. LIZ GREEN – Gallows
13. HONEYHONEY – Angel Of Death
14. ROZI PLAIN – See My Boat
15. JOANNE ROBERTSON/TOM GREENWOOD/DAVID CUNNINGHAM – Metal Rims2. Stunde
16. NIKKI LANE – Sleep For You
17. HONEYHONEY – Turn That Finger Around
18. NIKKI LANE – Save You
19. OUTFIT – Two Islands
20. JULIA HOLTER – Celebration
21. JULIA HOLTER – So Lillies
22. LIZ GREEN – Rag And Bone
23. JOE McPHEE/MICHAEL ZERANG – Crescent City Lullaby
24. ANNETTE SUMMERSETT – Demon Lover
25. LIZ GREEN – The Quiet
26. JOE McPHEE/MICHAEL ZERANG – And Now Miss Annie, The Black QueenFlawless, Hat.
Thanks, Folks.--
Sehr schöne Tracks vom Duo JOE McPHEE/MICHAEL ZERANG.
Trio X lösten ja nicht ganz so viel Begeisterung im Forum aus.
Aber er hat schon einen ganz eigenen Stil.
Julia Holter fand ich auch nicht schlecht,
war doch angenehm überrascht.--
otisAuf der Rückseite der Single war es aufgesetzter Brecht/Weill-Sound, wenn ich ihn richtig in Erinnerung habe. Es kamen böse Erinnerungen an billige Diseusen in mir auf. Einmal gehört und ins Regal.
Gestern war es angenehmer und offener, da hast du recht. Ich befürchtete aber, dass sich noch mehr dieser Arrangements auf der Platte befinden, diese gar den Hauptteil ausmachen könnten. Wenn dem nicht so ist, dann werde ich es gern versuchen. (Immerhin habe ich Liz Green damals hier im Forum eingeführt ;-)) Gallows war klasse, klanglich muss es ein Erlebnis sein.Okay, aber die Flip von „Displacement Song“ war eine nicht ganz ernst gemeinte Version von „Bei mir bist Du schoen“ und befindet sich ohnehin nicht auf der LP. Würde mich wirklich sehr wundern, wenn Du „O, Devotion!“ irgendwann als Fehlkauf betrachten würdest.
--
-
Schlagwörter: 2011, EPs, LPs, Singles, vinyl only
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.