Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 12.09.2020: Producer Special 5 – Don Was | No Problem Saloon 20 – E. Morricone
-
AutorBeiträge
-
mozza
cloudy Börschje. Es ging mir um die Kombi. Dass das ein Filmfoto ist, ist schon klar. War halt etwas unglücklich von der Kombi her.
Die Kombi war doch sehr stimmig.
Börschje, Börschje.
--
schnief schnief di schneufHighlights von Rolling-Stone.deWerbungkinkster
pinball-wizard
mozza
radiozettl
mozzaSehr vielfältige Sendung bisher.
Musikproduzenten können viele Zielgruppen haben.
Ja, durchaus. Manche Produzenten drücken jedem Künstler ihren Stil auf, andere Produzenten richten sich mehr bzw. orientieren sich mehr an den zu produzierenden Künstlern.
Das habe ich gerade auch gedacht. Und bei Dylan an Daniel Lanois. Wenn der als Produzent seine Hände im Spiel hat, hörst du das ja sofort raus.
Aber hat schon seinen eigenen Stil finde aber auch wenn man diesen in den Produktionen hört lässt er den Künstlern sehr Raum zum atmen .
Ich mag seinen Stil. Und klar – der Künstler tritt mit seinem eigenen Stil ja nicht zurück. Denke dabei sofort an The Joshua Tree, Yellow Moon und Oh Mercy/Time Out Mind. U2, Neville Brothers und Bob Dylan klingen da schon noch wie sie selbst – doch Lanois drückt ihnen auf wohltuende Weise aber auch seinen Stempel auf(ich weiß, bei JT ist auch Eno mit im Spiel).
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinZettl goes Jazz…
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for megypsy-tail-windVon wo ist der Zucchero-Song bzw. das Intro abgekupfert? Hatte nur ich da ein Déjà-Vu? Nicht, dass ich das Stück schlecht fand, überhaupt nicht … aber neugierig bin ich bei sowas schon!
Das macht mich jetzt auch neugierig. Muss mir den Song bald mal wieder genauer darauf hin anhören.
--
schnief schnief di schneufBobby Hutcherson / David Sanborn / Joey DeFrancesco featuring Billy Hart – Don is (2014) …. fein
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02Schon Wahnsinn, wen Don Was alles produziert hat. Bobby Hutcherson schätze ich sehr, dieses Album kenne ich aber noch nicht.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard
kinkster
pinball-wizard
mozza
radiozettl
mozzaSehr vielfältige Sendung bisher.
Musikproduzenten können viele Zielgruppen haben.
Ja, durchaus. Manche Produzenten drücken jedem Künstler ihren Stil auf, andere Produzenten richten sich mehr bzw. orientieren sich mehr an den zu produzierenden Künstlern.
Das habe ich gerade auch gedacht. Und bei Dylan an Daniel Lanois. Wenn der als Produzent seine Hände im Spiel hat, hörst du das ja sofort raus.
Aber hat schon seinen eigenen Stil finde aber auch wenn man diesen in den Produktionen hört lässt er den Künstlern sehr Raum zum atmen .
Ich mag seinen Stil. Und klar – der Künstler tritt mit seinem eigenen Stil ja nicht zurück. Denke dabei sofort an The Joshua Tree, Yellow Moon und Oh Mercy/Time Out Mind. U2, Neville Brothers und Bob Dylan klingen da schon noch wie sie selbst – doch Lanois drückt ihnen auf wohltuende Weise aber auch seinen Stempel auf(ich weiß, bei JT ist auch Eno mit im Spiel).
Wenn ihr sowieso schon über Daniel Lanois sprecht, dann kann ich auch gleich enthüllen, daß sich die nächste Folge von der Reihe Producer Special mit seinem Werk als Produzent beschäftigen soll. Ich hoffe, es dauert diesmal nicht wieder mehr als 3 Jahre bis die nächste Folge fertig ist.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
David Sanborn sucht sich auf dem Solo ein wenig selbst
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)pinball-wizard
kinkster
pinball-wizard
mozza
radiozettl
mozzaSehr vielfältige Sendung bisher.
Musikproduzenten können viele Zielgruppen haben.
Ja, durchaus. Manche Produzenten drücken jedem Künstler ihren Stil auf, andere Produzenten richten sich mehr bzw. orientieren sich mehr an den zu produzierenden Künstlern.
Das habe ich gerade auch gedacht. Und bei Dylan an Daniel Lanois. Wenn der als Produzent seine Hände im Spiel hat, hörst du das ja sofort raus.
Aber hat schon seinen eigenen Stil finde aber auch wenn man diesen in den Produktionen hört lässt er den Künstlern sehr Raum zum atmen .
Ich mag seinen Stil. Und klar – der Künstler tritt mit seinem eigenen Stil ja nicht zurück. Denke dabei sofort an The Joshua Tree, Yellow Moon und Oh Mercy/Time Out Mind. U2, Neville Brothers und Bob Dylan klingen da schon noch wie sie selbst – doch Lanois drückt ihnen auf wohltuende Weise aber auch seinen Stempel auf(ich weiß, bei JT ist auch Eno mit im Spiel).
So hatte ich das gemeint
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02radiozettl14) Bobby Hutcherson / David Sanborn / Joey DeFrancesco featuring Billy Hart – Don is (2014)
Wunderbar !
btw, du hast PN (und ich bin doof)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Bei Blue Note hat Was ja leider überhaupt keinen Eindruck hinterlassen … das hier wäre jetzt ein Fall, wo das vielleicht was geworden wäre, mit einem richtigen Jazzer statt dem Poser Sanborn (der kann – oder konnte mal – schon was, aber die ganze Fahrstuhlmusik mit brünstigen Soli in den letzten vier Jahrzehnten waren wohl zuviel …). Hart ist natürlich grossartig, wie immer, und DeFrancesco macht für meine Ohren ebenfalls nie was falsch. Bei Hutcherson bin ich weniger sicher, die klassischen Sachen sind grossartig, aber mir hat das einzige Live-Konzert dann etwas den Eindruck versaut, weil er da vollkommen lustlos auf der Bühne rumstand (und wenn er spielte leider auch nicht lebendiger wurde).
Aber guter Track!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaradiozettlWenn ihr sowieso schon über Daniel Lanois sprecht, dann kann ich auch gleich enthüllen, daß sich die nächste Folge von der Reihe Producer Special mit seinem Werk als Produzent beschäftigen soll. Ich hoffe, es dauert diesmal nicht wieder mehr als 3 Jahre bis die nächste Folge fertig ist.
Und ich hoffe, dass ich Zeit habe, wenn du die Sendung vorstellst.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein15 & 16) Orquestra Was – Detroit in a Time Upon Once / Forever’s A Long, Long Time (1997)
mit: Sweet Pea Atkinson (Gesang), Herbie Hancock (keyboards), Terence Blanchard (Trompete und Flugelhorn), David McMurray (Sax)--
Danke für Johnny Cash und Toots Hibbert, Walter!
Super Thema, Timo. Vielen Dank für den Bonnie-Raitt-Track aus „Longing In Their Hearts“. Eine meiner Top-10-Interpreten.
Insgesamt kommt die Sendung seither mit vielen Überraschungen daher.
Bei Don Was als Produzent war ich immer hellhörig, habe ihn aber nie gezielt als Kriterium betrachtet. Schon mal jetzt danke dafür, daß sich das heute ändert.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.radiozettlWenn ihr sowieso schon über Daniel Lanois sprecht, dann kann ich auch gleich enthüllen, daß sich die nächste Folge von der Reihe Producer Special mit seinem Werk als Produzent beschäftigen soll.
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.