Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 11.12.2008: „Biff, Bang, Pow #3“, "This is a Men´s World", „Alt-Deutsch“
-
AutorBeiträge
-
grandandt
@Schussi
Sehe ich wirklich anders.Möchte meine Sichtweise hier jetzt nicht weiter ausformulieren. „Täglicher Wahnsinn“ wäre sicherlich ein Gedanke darin. Und Dankeschön wegen des Avas. :wave:
--
smash! cut! freeze!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDanke, MarBeck für die Sendung. Sehr viel Unbekanntes dabei.
So, jetzt muss ich zuerst für meine Tochter „Last Christmas“ runterladen und dann noch was zu dougsahms Thread schreiben.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waDanke, MarBeck für die Sendung. Sehr viel Unbekanntes dabei.
So soll’s doch auch sein.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMDanke den DJs und an Günter.
Gute Nacht allen.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Dankeschön an alle Beteiligten. DJs und an die Menschen an der Technik. Bis die Tage.
--
smash! cut! freeze!grandandtDoch, das verstehe ich schon, bin schließlich auf dem Lande groß geworden. Außerdem war ich schon mal vor Jahren in Delmenhorst.
Aber das Lied ist so betulich und nichtssagend. Nicht nur musikalisch. Die Texte, die sonst immer funktionieren, lassen mich hier im konkreten Fall kalt.Frage: auf der Straße der Verdamnis, die hier Bremer Straße heißt = Straßenstrich? Liege ich da richtig?
Und: Getränke Hoffmann wäre in Wiesbaden Getränke Schneider …Ich war noch nie in Delmenhorst, aber ich kann es mir genau vorstellen:
Hinter Huchting ist ein Graben
Der in die Ochtum sich ergießt
Und dann kommt gleich Getränke Hoffmann
Sag Bescheid, wenn du mich liebstDas ist so präzise und zugleich assoziativ. Das ist keine dichterische Überhöhung, aber auch keine Heimattümelei.
Die „Bremer Straße“ als „Straße der Verdammten“ – das verstehe ich nur als kleinen Seitenhieb gegen die Bremer, in einem kölschen Stück hieße es wahrscheinlich „Düsseldorfer Straße“. Oder hier in Münster „Osnabrücker Straße“.;-)--
MarBeckSo soll’s doch auch sein.
Richtig, war auch als Kompliment gedacht.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Auch von mir ein Dank an die unterhaltsammen Programme!
--
Tracklist:
— Haindling- Irgendwie und sowieso
— Willy Michl – Isarflimmern
— Perrecy – Haarschneider auf Flamme
— Rainald Grebe – Pia
— Jens Friebe – Abend voller Glück
— Die Lassie Singers – Liebe wird oft überbewertet
— Creme 21 – Traumfrau
— Die Ärzte – Teenagerliebe
— Tocotronic – Ich hab 23 Jahre mit mir verbracht
— Astra Kid – Parken in Münster
— Martina + Part Time Punx – Kleiner Mann im Mond II
— Rocko Schamoni – Der Mond
— Attwenger – Eam
— Element of Crime – Delmenhorst
— Adolf Noise aka DJ Koze featuring Gunter Gabriel – Soviel Zeit
— Fettes Brot und Tocotronic – Nicolette Krebitz wartet
— OIRO- Stabhochsprung
— DIGITALDAN – Die Macht der 808
— Monty Python – Holzfällerlied--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMSo, ich verabschiede mich auch. Vielen Dank, fürs zuhören, und für die beiden anderen DJ`s. :wave:
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Sehr klasse Sendung, Martin! Und mit dem Holzfällerlied natürlich ein genialer Abschluß
Ich glaube, die Sendung möchte ich gerne noch mal hören…;-)Vor allem auch, weil mein Stream ewig Aussetzer jetzt hatte.
Ganz toller Abend wieder, Danke noch mal an alle DJs und an Günter.
Bis die Tage! :wave:--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Großartige Sendung, Martin – die hätte auch unserer Deutschstunde zur Zierde gereicht!
--
Herr Rossi
Die „Bremer Straße“ als „Straße der Verdammten“ – das verstehe ich nur als kleinen Seitenhieb gegen die Bremer, in einem kölschen Stück hieße es wahrscheinlich „Düsseldorfer Straße“. Oder hier in Münster „Osnabrücker Straße“.;-)Solange Bielefeld nicht mit drin ist, geht doch alles seinen friedlichen Gang.
--
smash! cut! freeze!MarBeckMonty Python – Holzfällerlied
„Verschwinden sie, sie uninteressante Person sie!“
Na gut, wenn John Cleese das fordert, tschüß bis zum nächsten mal, Danke für’s zuhören und gute Nacht!Funktioniert ja sogar auf deutsch! Kannte diese Version bis jetzt nicht. 1:1 Original-Übersetzung der Pythons. Aber die englische Version ist trotzdem besser!:lol: Hier die ultimate Version aus ihrer Live-Show!
Schöne Sendung. Danke! Mir war vieles nicht bekannt.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Herr RossiIch war noch nie in Delmenhorst, aber ich kann es mir genau vorstellen:
Hinter Huchting ist ein Graben
Der in die Ochtum sich ergießt
Und dann kommt gleich Getränke Hoffmann
Sag Bescheid, wenn du mich liebstDas ist so präzise und zugleich assoziativ. Das ist keine dichterische Überhöhung, aber auch keine Heimattümelei.
Die „Bremer Straße“ als „Straße der Verdammten“ – das verstehe ich nur als kleinen Seitenhieb gegen die Bremer, in einem kölschen Stück hieße es wahrscheinlich „Düsseldorfer Straße“. Oder hier in Münster „Osnabrücker Straße“.;-)Danke für die Erklärung. Die Assoziation mit der Straße wäre mir nie so gekommen.
Hier ist es halt der Fluß, der einen – Gottseidank – von der „ebbschen Seit“ trennt.;-)Und Heimattümelei ist etwas, was ich nie mit EoC in Verbindung bringen würde.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.