10 underrated classics (geheimtipps)

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben 10 underrated classics (geheimtipps)

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 166)
  • Autor
    Beiträge
  • #4640223  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,668

    dougsahmOha, redbeans. Nein, nicht gesehen. Aber direkt da war ich dabei. In Reihe 1 – wenn mich nicht alles täuscht. 1984.
    Soll ich downloaden ? Einerseits nein. Andererseits wäre es vielleicht der Einzige Download-Event des Lebens mit meiner Präsenz. Hmmm ? Wahrscheinlich überleg ich jetzt 3 Monate und dann mache ich es ….

    dacht ich mir doch, dass du da warst… dann bist du vermutlich enttäuscht, dass in den Clips auf youtube fast nichts vom Publikum zu sehen ist… (link ist unten unter der Albumbeschreibung)

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4640225  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Aha. Habe hiermit erstmals bemerkt, dass es diese Clips gibt. Unerwartete Assoziation: Damals wirkten die Musiker als erfahrene gestandene Könner, jetzt als junge Hüpfer. Tempora mutantur nos et mutamur in illis.

    --

    #4640227  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    Napoleon Dynamite1. DAN PENN – Nobody’s Fool (Bell, 1973)
    2. TISH HINOJOSA – Homeland (A&M, 1989)
    3. WATERSON: CARTHY – s/t (Topic, 1994)
    4. BENGT BERGER – Bitter Funeral Beer (ECM, 1982)
    5. MAGGIE & TERRE ROCHE – Seductive Reasoning (Columbia, 1975)
    6. BORBETOMAGUS – Barbed Wire Maggots (Agaric, 1983)
    7. BOB WEIR – Ace (Warner, 1972)
    8. OM – Rautionaha (JAPO, 1977)
    9. CAMPFIRE SONGS – s/t (Catsup Plate, 2003)
    10. PAUL KANTNER, GRACE SLICK & DAVID FRIEBERG – Baron Von Tollbooth… (Grunt, 1973)

    Even more underrated:

    1. JOSÉ MAURO – Obnoxius (Quartin, 1970)
    2. SONNY STITT – Constellation (Cobblestone, 1972)
    3. JOHN KIRKPATRICK & SUE HARRIS – Shreds And Patches (Topic, 1977)
    4. SYL JOHNSON – Back For A Taste Of Your Love (Hi, 1973)
    5. PSYCHIC TV – A Pagan Day (Temple, 1984)
    6. ROBIN WILLIAMSON – Myrrh (Island, 1972)
    7. WALT DICKERSON TRIO – I Hear You John (Steeple Chase, 1981)
    8. SUSIE IBARRA & ASSIF TSAHAR – Home Coookin'(Hopscotch, 1998)
    9. DAVID GRISMAN – Hot Dawg (Horizon, 1979)
    10. STU MARTIN & JOHN SURMAN – Live At Woodstock Town Hall (Dawn, 1976)

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4640229  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,467

    :bier: auf #2! Grandiose Scheibe! („Tune Up“ gehört da mit dazu… die beiden wären wohl meine Stitt-Alben für die Wüste, die beiden letzten, die ich hergeben würde).

    Warum gerade #7 von Dickerson? Hab selber ein halbes Dutzend vn Dickersons Steeplechase-Alben, sind alle ziemlich toll… will Deine Nominierung nicht hinterfragen, es würde mich bloss interessieren, warum Du gerade diese wählst. (Meine Nomination von ihm wäre wohl „Impressions of a Patch of Blue“, mal davon ausgehend, dass jeder Haushalt mindestens ein Exemplar von „To My Queen“ besitzt).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4640231  | PERMALINK

    hello_skinny

    Registriert seit: 11.12.2010

    Beiträge: 2,305

    Alte Liste überarbeitet und Einiges gefunden, dass vllt. besser zum Begriff „underrated“ passt:

    1. Cocteau Twins – Garlands (1982)
    2. Nick Cave & The Bad Seeds – The Firstborn is dead (1985)
    3. Joe Meek & The Blue Men – I hear a New World (1991)
    4. Lightning Bolt – Wonderful Rainbow (2003)
    5. Crass – The Feeding of the 5000 (1978)
    6. Conrad Schnitzler – Con (1978)
    7. Rudimentary Peni – Death Church (1983)
    8. Helios Creed – A Kiss to the Brain (1992)
    9. Pylon – Gyrate (1980)
    10. Silver Apples – The Garden (1998)

    #4640233  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    Das sind im Grunde genommen alles 4 bis 4,5-Sterner in meinen Augen. Die ich allerdings selbst auch immer gerne mal vergesse.

    1. James Brown – Soul on Top
    2. Circle Jerks – Group Sex
    3. Phish – The Story of the Ghost
    4. Groundhogs – Hogwash
    5. Ziggy Marley & the Melody Makers – Conscious Party
    6. Gluecifer – Tender is the Savage
    7. Family – Fearless
    8. Willy de Ville – Big Easy Fantasy
    9. Lloyd Cole & the Commotions – Easy Pieces
    10. Clarence Carter – Testifyin

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #4640235  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    Hello_SkinnyAlte Liste überarbeitet und Einiges gefunden, dass vllt. besser zum Begriff „underrated“ passt:

    Bis auf das Cave-Album kenne ich nix davon. Das allerdings mag ich sehr, weshalb ich mich um den Rest mal kümmern werde. Wo sollte ich als erstes reinhören?

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #4640237  | PERMALINK

    hello_skinny

    Registriert seit: 11.12.2010

    Beiträge: 2,305

    mighty quinnBis auf das Cave-Album kenne ich nix davon. Das allerdings mag ich sehr, weshalb ich mich um den Rest mal kümmern werde. Wo sollte ich als erstes reinhören?

    Oh, das kann ich schwer sagen, da eigentlich alles aus verschiedenen Richtungen kommt. Kann allerdings gerne zu den einzelnen Platten was sagen:

    Cocteau Twins -> Düster- atmosphärischer Dark Wave (auch gern Etheral Wave genannt) mit Gesang von Elizabeth Fraser

    Joe Meek & The Blue Men -> Eigenwillige Elektrospieler- und verzerrereien aus den frühen 60er Jahren. In erster Linie ist Meek als Produzent und Pionier im Bereich der elektronischen Musik bekannt.

    Lightning Bolt -> Instrumentaler Noise Rock nur mit E- Bass und Schlagzeug. Zwar recht nervenaufreibend aber ein schönes Beispiel für ungezügelte Energie

    Crass -> Hauptgruppe der britischen Anarchopunk- Szene. Musikalisch gesehen auch im Post- und Art Punk beheimatet, aufgrund der oft sperrig und abgehackt wirkenden Musik.

    Conrad Schnitzler -> Deutscher Elektronikpionier, der bereits mit Cluster und Tangerine Dream zusammen gearbeitet hat. Sehr interessante und progressive Synthi- Klänge.

    Rudimentary Peni -> Auch Vertreter aus dem englischen Anarcho- Punk, ähnlich wie Crass, kann man sie ebenfalls dem Post Punk, aber auch dem Death Rock zuordnen.

    Helios Creed -> Ex- Mitglied der Post Punk- Gruppe Chrome. Seine Solomusik würde ich als einen recht abgedrehten Mix aus Space Rock, Experimental, Post Punk und Industrial bezeichnen. Als Vergleich könnte man auch die Butthole Surfers heranziehen.

    Pylon -> Post Punk/New Wave mit weiblichem Gesang

    Silver Apples -> Wieder Pioniere der elektronischen Musik, allerdings ging man in eine psychedelischere Richtung als die bereits genannten Schnitzler und Meek. Das „The Garden“- Album stammt übrigens aus den 60ern, auch wenn es erst 1998 veröffentlicht wurde.

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen

    #4640239  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    gypsy tail windWarum gerade #7 von Dickerson? Hab selber ein halbes Dutzend vn Dickersons Steeplechase-Alben, sind alle ziemlich toll… will Deine Nominierung nicht hinterfragen, es würde mich bloss interessieren, warum Du gerade diese wählst. (Meine Nomination von ihm wäre wohl „Impressions of a Patch of Blue“, mal davon ausgehend, dass jeder Haushalt mindestens ein Exemplar von „To My Queen“ besitzt).

    „I Hear You John“ wohl, weil ich versucht habe, den Threadtitel möglichst wörtlich zu nehmen. Da musste es von Dickerson schon eine der Aufnahmen für SteepleChase oder Why Not sein, obwohl „To My Queen“ natürlich die noch schönere, noch bessere, noch essentiellere LP ist (nicht zuletzt durch Andrew Hill aber doch recht bekannt?). Mein anderer Fave aus der Zeit wäre „Tell Us Only The Beautiful Things“ mit Ware und Cyrille, den Unterschied für mich macht dann aber wohl, dass der hymnische Sound von „John“ eine wirklich tolle und in einer solchen Trio-Besetzung sehr eigene Coltrane-Verbeugung ist. Auch wenn er ein eher obskurer Bassist war, steht Andy McKees Ton auch nicht viel Ware nach, finde ich. Beide Alben jedenfalls vor den Duo-Sachen mit Davis, dem Remake von „To My Queen“ oder „Peace“.

    „Impressions of a Patch of Blue“ kenne ich leider noch gar nicht!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4640241  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,467

    Alles klar! Meine Frage zielte eigentlich auch eher auf „I Hear You John“ vs. die anderen Steeplechase-Alben ab. „To My Queen“ wäre mir im Thread hier auch etwas zu offensichtlich!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4640243  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,467

    Dann versuch ich mich hier auch mal:

    The Barry Sisters – Our Way (Tahka-Tahka)
    James Brown – Pure Dynamite! Live at the Royal
    Hoagy Carmichael – Hoagy Sings Carmichael
    Ric Colbeck – The Sun Is Coming Up
    Arthur Jones – Scorpio
    Hildegard Knef – Träume heissen du
    Nara Leão – Nara
    François Tusques – Le Nouveau Jazz
    Charles Tyler – Saga of the Outlaws
    Sarah Vaughan – Sarah Sings Soulfully

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4640245  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,467

    Aus aktuellem Anlass noch ein elftes:

    Hal McKusick – East Coas Jazz/8

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4640247  | PERMALINK

    akephalos6

    Registriert seit: 13.04.2008

    Beiträge: 278

    Natürlich gibt es viele Musiker und Bands die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten Gun club, Lisa germano ,Foetus,Royal Trux,Chrome …aber von den rede ich öfters deshalb 10 andere alben.

    1) the Cow-eine Ehemalige sehr ausgeflippte Noise Rock/punk band.Sehr empfehlenswert sind die Alben Daddy has a tail (1989) und Cunning stunts (1992) http://www.youtube.com/watch?v=J10i_wC_24k

    2) Unsane- eine Band die einen sehr schweren Noise rock spielt der an die frühwerk der Swans erinnert .. vor allem wegen den Songs White Hand und Vandal x ist das Debüt ist sehr zu empfehlen

    3) Skip James -Today! (1966) ..ein vergessenes Meisterwerk des Delta blues , die version von den Song Hard Time Killing Floor Blues hat auf youtube fast 200.000 aufrufe..aber das album gerade mal 187 bewertungen bei rateyour music

    4) Cop Shoot Cop -Ask Questions Later (1993) schwerer Industrial Rock mit viel schwarzen Humor der ein weni an Big Black erinnert

    5)Rudimentary Peni- Cacophony…zweifellos eins der interessantesten Alben der Punkgeschichte

    6) Blind Idiot God: Blind Idiot God (1987)

    7) Laddio Bolocko -Strange Warmings of Laddio Bolocko (1997)

    8)The Soft Moon-The soft Moon (2010)

    9)Motherhead Bug – Zambodia (1993)

    10)Deerhoof- The Man, the King, the Girl

    --

    #4640249  | PERMALINK

    kanaan

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 616

    01. IMPROVED SOUND LIMITED – Improved Sound Limited (D; 71) ****1/2
    02. JOHN STEWART – California Bloodlines (US; 69) *****
    03. FIFTY FOOT HOSE – Cauldron (US; 68) ****
    04. TOUCH – Touch (US; 68) ****
    05. HAMPTON GREASE BAND – Music to eat (US; 71) ****
    06. MICHELS – Full Moon California Sunset (D; 77) *****
    07. WOLFGANG DAUNER’S ET CETERA – Knirsch (D; 72) ****
    08. JON ANDERSON – Olias of Sunhillow (UK; 76) ****1/2
    09. DON ELLIS – at Fillmore (US; 70) ****1/2
    10. KALEIDOSCOPE – Side Trips (US; 67) ****1/2

    #4640251  | PERMALINK

    hello_skinny

    Registriert seit: 11.12.2010

    Beiträge: 2,305

    Akephalos6
    5)Rudimentary Peni- Cacophony…zweifellos eins der interessantesten Alben der Punkgeschichtel

    Kann man gleich auf die ganze Band beziehen

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 166)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.