Re: 10 underrated classics (geheimtipps)

#4640237  | PERMALINK

hello_skinny

Registriert seit: 11.12.2010

Beiträge: 2,305

mighty quinnBis auf das Cave-Album kenne ich nix davon. Das allerdings mag ich sehr, weshalb ich mich um den Rest mal kümmern werde. Wo sollte ich als erstes reinhören?

Oh, das kann ich schwer sagen, da eigentlich alles aus verschiedenen Richtungen kommt. Kann allerdings gerne zu den einzelnen Platten was sagen:

Cocteau Twins -> Düster- atmosphärischer Dark Wave (auch gern Etheral Wave genannt) mit Gesang von Elizabeth Fraser

Joe Meek & The Blue Men -> Eigenwillige Elektrospieler- und verzerrereien aus den frühen 60er Jahren. In erster Linie ist Meek als Produzent und Pionier im Bereich der elektronischen Musik bekannt.

Lightning Bolt -> Instrumentaler Noise Rock nur mit E- Bass und Schlagzeug. Zwar recht nervenaufreibend aber ein schönes Beispiel für ungezügelte Energie

Crass -> Hauptgruppe der britischen Anarchopunk- Szene. Musikalisch gesehen auch im Post- und Art Punk beheimatet, aufgrund der oft sperrig und abgehackt wirkenden Musik.

Conrad Schnitzler -> Deutscher Elektronikpionier, der bereits mit Cluster und Tangerine Dream zusammen gearbeitet hat. Sehr interessante und progressive Synthi- Klänge.

Rudimentary Peni -> Auch Vertreter aus dem englischen Anarcho- Punk, ähnlich wie Crass, kann man sie ebenfalls dem Post Punk, aber auch dem Death Rock zuordnen.

Helios Creed -> Ex- Mitglied der Post Punk- Gruppe Chrome. Seine Solomusik würde ich als einen recht abgedrehten Mix aus Space Rock, Experimental, Post Punk und Industrial bezeichnen. Als Vergleich könnte man auch die Butthole Surfers heranziehen.

Pylon -> Post Punk/New Wave mit weiblichem Gesang

Silver Apples -> Wieder Pioniere der elektronischen Musik, allerdings ging man in eine psychedelischere Richtung als die bereits genannten Schnitzler und Meek. Das „The Garden“- Album stammt übrigens aus den 60ern, auch wenn es erst 1998 veröffentlicht wurde.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen