Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › 10 Songs, die ihr gerne geschrieben hättet
-
AutorBeiträge
-
1. Oxygen (Willy Mason)
2. Half a Person (The Smiths)
3. Cherry Lane (Ryan Adams)
4. Armchair Apocrypha (Andrew Bird)
5. Alpha Shallows (Laura Marling)
6. Here Comes the Sun (The Beatles)
7. Purple Rain (Prince)
8. Lover, You Should Have Come Over (Jeff Buckley)
9. Mardy Bum (Arctic Monkeys)
10. Live Forever (Oasis)--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Werbung1. Knorkator – Alles ist scheiße
Die übrigen 9 Songs habe ich bereits selber geschrieben.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Heute ist wohl der Tag der sinnlosen Threads.
--
@firecracker: Sind das nicht einfach Deine Lieblingssongs oder was macht einen Song aus, den Du gerne selbst geschrieben hättest?
--
Interessanter Thread, zumal er zur Abwechslung einmal den Unterschied zwischen Song und Track akzentuiert, falls beabsichtigt. Ich werde bei Gelegenheit einmal in mich gehen und mir Gedanken über eine Liste machen.
--
Wie schreibt man denn einen Track ?
Als ich letzte Woche mal wieder Searching For Sugarman auf Arte sah, da dachte ich:
Ich möchte gerne diese Beobachtungsgabe haben und das Talent, das Beobachtete dieser Art in so simplen Worten so plastisch wiedergeben können.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Wirklich gerne selbst geschrieben hätte ich gerne Das Alles kommt mit von Element of Crime.
--
l'enfer c'est les autres...melodynelsonInteressanter Thread, zumal er zur Abwechslung einmal den Unterschied zwischen Song und Track akzentuiert, falls beabsichtigt. Ich werde bei Gelegenheit einmal in mich gehen und mir Gedanken über eine Liste machen.
Unbedingt.
herr-rossi@firecracker: Sind das nicht einfach Deine Lieblingssongs oder was macht einen Song aus, den Du gerne selbst geschrieben hättest?
Natürlich (?) sind das alles Songs, deren Aufnahmen mir auch gefallen. Wobei Aufnahme, Intonation und Darbietung hierbei keine Rolle spielen. „Parklife“ von Blur hatte ich auch erst in der engeren Auswahl, aber da macht die Songdarbietung ja einen großen Teil des Reizes aus. (Die Albumversion von „Mardy Bum“ finde ich sogar recht leblos. Das Songwriting – Melodie und Schilderung dieser vermeintlichen Alltagsszene durch Alltagsvokabular – ist aber nach wie vor brillant.)
In meiner Lieblingssongs-Top 10 wären auch die Libertines vertreten. Deren Songinhalte spiegeln aber so sehr ihre Lebensweise wider, sodass ich mich schlecht mit den Songinhalten identifizieren kann – auch wenn ich sie sehr reizvoll finde. Deshalb kann ich mir nicht einmal vorstellen, einen ihrer Songs geschrieben zu haben. Wobei es natürlich auch spannend ist, fremde Persona anzunehmen. Hm.
Allen diesen Songs gemein ist, glaube ich, eine gewisse Melancholie oder Sehnsucht nach irgendetwas, ohne schwarzmalerische Grundstimmung. Ich glaube traurige Lieder schreiben ist nicht so schwierig – wenn man Lieder schreiben kann. Aber Funken der Hoffnung durchschimmern zu lassen, ist verdammt schwierig. Und zuviel Frohsinn wird schnell anstrengend, finde ich.
Vielleicht lass ich mir bei Gelegenheit mal ein paar Zeilen zu den Songs einfallen.
pheebee
Als ich letzte Woche mal wieder Searching For Sugarman auf Arte sah, da dachte ich:
Ich möchte gerne diese Beobachtungsgabe haben und das Talent, das Beobachtete dieser Art in so simplen Worten so plastisch wiedergeben können.Da hast du mich jetzt neugierig gemacht. Danke!
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)@firecracker: Mir ging es nicht um die Aufnahmen, sondern nur um die Kompositionen. Aber was Du im zweiten Absatz schreibst, beantwortet meine Frage.
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
In einem Interview mit Jörg Staude von Visions hat mal der Sänger Sully Erna von Godsmack auf diese Frage geantwortet: „White Christmas oder Happy Birthday. Wegen der Rechte.“
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!1. Candle In The Wind
2. Dancing Queen
3. Always On My Mind
4. Can’t Help Falling In Love
5. You Can Leave Your Hat On
6. Do Ya Think I’m Sexy
7. Whole Lotta Shakin‘ Goin‘ On
8. First Of May
9. Material Girl
10. There Is A Light That Never Goes Out--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollLeonard Cohens „Hallelujah“. Allein deshalb, weil ich wenige Songs kenne, die in derat vielen Interpretationen noch so wundervoll klingen.
--
1. Stille Nacht
zuletzt geändert von blossom-toe
2. The Clown Died In Marvin Gardens
3. Satisfaction
4. House Of The Rising Sun
5. I Wanna Be Your Dog
6. Die Moldau
7. Lilli Marleen
8. Kanaan
9. America
10. Mein Freund der Baum--
I was born with a plastic spoon in my mouthford-prefectIn einem Interview mit Jörg Staude von Visions hat mal der Sänger Sully Erna von Godsmack auf diese Frage geantwortet: „White Christmas oder Happy Birthday. Wegen der Rechte.“
Dann wird man nachher noch so, wie der Typ in About a Boy…
mozza10. There Is A Light That Never Goes Out
choosefruitLeonard Cohens „Hallelujah“. Allein deshalb, weil ich wenige Songs kenne, die in derat vielen Interpretationen noch so wundervoll klingen.
Wie unheimlich, die Vorstellung, man hätte den besten und den zweitbesten Song ever geschrieben.
„Hallelujah“ funktioniert sogar auf Weihnachtskonzerten in der Schulaula.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)herr-rossi@firecracker: Sind das nicht einfach Deine Lieblingssongs oder was macht einen Song aus, den Du gerne selbst geschrieben hättest?
Ich hätte auch gern „Pour Adeline“ und „Ganz in Weiß“ geschrieben, zumindest aus wirtschaftlicher Sicht.
Ansonsten hätte ich gerne fast alles von Georg Kreisler geschrieben. Oder lieber nicht: Dann hätte er es ja nie gesungen.
Wer der hier Beteiligten hat überhaupt schon zehn Songs geschrieben?
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.