Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › 10 Meisterwerke aus den 80ern
-
AutorBeiträge
-
jjhumOhne Ranking und es sind nicht meine Lieblingsplatten:
1. Michael Jackson – Thriller
Ohne Ende verkauft worden, der Höhepunkt des Videoclip, sich in den Schritt fassen und Moonwalk……………80er pur2. Prince- Purple Rain
Kleiner Mann, sexy Frauen, die ganze Revolutionkiste, bei der sich schon „Symbol“ andeutete und das alles in Lila3. Metallica – Master of Puppets
Metal auf Speed, Schluss mit Kiffen, ab nach vorne, die 70er sind vorbei.4. Dead Kennedys – Fresh Fruits for Rotting Vegetables
Das Selbe auf Punk, kurz und schmerzhaft5. Beastie Boys -L icensed to ill
Jetzt ist aber wirklich mal Schluss mit schwarzer/weißer Musik6. U2 – Joshua Tree
„New Wave“ jetzt endlich mal als homogenes Album, nicht nur Singles mit Füllern, daher dann „New Rock“7. Fehlfarben – Monarchie und Alltag
Bis ins nächste Jahrtausend darf Deutsch gesungen werden, abseits vom Schlager und auch , wenn man kein Liedermacher ist.8. Bad Brains – I against I
Punk´s not dead9. Depeche Mode – Some Great Reward
Natürlich gab es in den 80ern „New Wave“10. Das war schwierig
Talking Heads – Stop Making Sense
Filmregisseure drehen Musikvideos und Konzertfilme und sind seit diesem Album/VHS-Kassette fest im BootGanz herzlichen Dank für die kommentierte (!) Liste!
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungGipettoUnd genau zehn dieser für mich großartigen Alben habe ich spontan aufgelistet. Die Auswahl findest Du jedoch nicht sehr überzeugend. Dafür lieferst Du keine Begründung, die mich aber sehr interessieren würde.
„Double Nickels On The Dime“ mag ja toll sein, aber schade ist es schon, dass viele 80er-Alben, die die Musikgeschichte stark geprägt haben, nun zum Aussterben verdammt sind. Alben wie: „Nebraska“, „The Queen Is Dead“, „Spirit Of Eden“, „Rain Dogs“, „Hounds Of Love“, „Sign o´the times“, „Psychocandy“, „Imperial Bedroom“, etc
PS: Wichtigkeit ist nicht wichtig. Okay.
--
Lauster
Das macht Listen ja so schwierig und so spannend.
--
l'enfer c'est les autres...Lauster“Double Nickels On The Time“ mag ja toll sein, aber schade ist es schon, dass viele 80er-Alben, die die Musikgeschichte stark geprägt haben, nun zum Aussterben verdammt sind. Alben wie: „Nebraska“, „The Queen Is Dead“, „Spirit Of Eden“, „Rain Dogs“, „Hounds Of Love“, „Sign o´the times“, „Psychocandy“, „Imperial Bedroom“, etc
PS: Wichtigkeit ist nicht wichtig. Okay.
Double Nickels On The Dime ist nicht nur toll, es ist ein absoluter Meilenstein.
Warum sollten Alben von Springsteen und The Smiths zum Aussterben verdammt sein? Die wird man immer hören (selbst wenn sie nicht in meiner Liste auftauchen).
PS: Wichtigkeit ist vor allem subjektiv.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Das macht Listen so fragwürdig:
„The Queen Is Dead“ ist nicht auf Platz 1 der RS-Liste, sondern auf Platz 6, gemeinsam mit „Nebraska“. Auf Platz 2 Kate Bush, mit dem Album „Hounds Of Love“. Macht Springsteen-Fans natürlich stolz, dessen Album neben „The Queen Is Dead“ zu sehen, wenn auch in bedeutungslosem Zusammenhang. Es ist irgendein Zusammenhang.
--
Gipetto
Warum sollten Alben von Springsteen und The Smiths zum Aussterben verdammt sein? Die wird man immer hören (selbst wenn sie nicht in meiner Liste auftauchen).
Qualität setzt sich irgendwann von ganz allein durch, nicht? Dann brauchen wir also auch keine Rankings. Dann ist doch nicht alles subjektiv.
--
Fave LPs of the 80s
1. EMMYLOU HARRIS – Roses In The Snow
2. THE SMITHS – The Queen Is Dead
3. BOB NEUWIRTH – Back To The Front
4. SCOTT WALKER – Climate Of Hunter
5. MARTIN & JESSICA SIMPSON – True Dare Or Promise
6. JUNE TABOR – Abyssinians
7. THE SMITHS – The Smiths
8. BANGLES – All Over The Place
9. GREEN ON RED – Here Come The Snakes
10. CHRIS ISAAK – Chris IsaakDann „Tattoo You“, „Silvertone“, „Imperial Bedroom“, etc.
--
01. THE SMITHS – The Queen Is Dead
02. THE SMITHS – The Smiths
03. THE STONE ROSES – The Stone Roses
04. EMMYLOU HARRIS – Roses In The Snow
05. TOWNES VAN ZANDT – At My Window
06. R.E.M. – Reckoning
07. KATE BUSH – Hounds Of Love
08. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth
09. ELVIS COSTELLO – King Of America
10. RICHARD & LINDA THOMPSON – Shoot Out The Lights--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
topsFave LPs of the 80s
1. EMMYLOU HARRIS – Roses In The Snow
2. THE SMITHS – The Queen Is Dead
3. BOB NEUWIRTH – Back To The Front
4. SCOTT WALKER – Climate Of Hunter
5. MARTIN & JESSICA SIMPSON – True Dare Or Promise
6. JUNE TABOR – Abyssinians
7. THE SMITHS – The Smiths
8. BANGLES – All Over The Place
9. GREEN ON RED – Here Come The Snakes
10. CHRIS ISAAK – Chris IsaakDann „Tattoo You“, „Silvertone“, „Imperial Bedroom“, etc.
Brillante und herzerwärmende Liste. Besonders Bob Neuwirth tut richtig gut. Wo steht T-Bone Burnetts selbstbetitelte Platte bei Dir? Die mit River of Love, das für mich zu den größten Tracks überhaupt gehört.
--
„River Of Love“ ist neben „Annabelle Lee“ sicher der herausragende Track der LP, die ja zudem mit Berline, Douglas, Scheff, etc. wuchert, insgesamt aber nicht über knappe * * * * hinauskommt, schon weil dieser aseptische Digi-Sound halt enorm gefühlsabweisend wirkt. Dennoch natürlich eine seiner besten LPs.
--
LausterQualität setzt sich irgendwann von ganz allein durch, nicht? Dann brauchen wir also auch keine Rankings. Dann ist doch nicht alles subjektiv.
Mal davon ab, dass ich von Listen allgemein recht wenig halte, was ich in diversen meiner Beiträge auch immer wieder versucht habe zu vermitteln: Ich verstehe Deine Beiträge bzw. Dein Problem ab #1433 einfach nicht. Und dass Du viele Deiner Kommentare im Nachgang mit deutlichem Zeitverzug inhaltlich stark veränderst, trägt auch nicht gerade zu mehr Klarheit bei…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)1. DAVID TORN – Cloud About Mercury
2. DISCHARGE – Hear Nothing See Nothing Say Nothing
3. BAD BRAINS – Bad Brains
4. AQSAK MABOUL – Un Peu de l’Âme des Bandits
5. ZAMLA MAMMAZ MANNA – Familjesprickor
6. SKELETON CREW – The Country of Blinds
7. OUTSKIRTS OF INFINITY – Scenes From the Dreams of Angels
8. SKELETON CREW – Learn To Talk
9. MINUTEMEN – Double Nickels on the Dime
10. NOMEANSNO – Wrong--
thinking he is quite alone, he enters the room, as if it were his ownWow, davon kenne ich keinen einzigen Interpreten und entsprechend auch kein Album. Kommt auch nicht so oft vor.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomWow, davon kenne ich keinen einzigen Interpreten und entsprechend auch kein Album. Kommt auch nicht so oft vor.
:lach: Uns ich kann auch nur lediglich mit Platz 9 + 10 aufwarten. Da ist man fünfstellig – und hat dann doch nix………………..:roll:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOnkel TomWow, davon kenne ich keinen einzigen Interpreten und entsprechend auch kein Album. Kommt auch nicht so oft vor.
Oh, das wundert mich. Discharge, Bad Brains, Minutemen und Nomeansno gehören doch eigentlich zu den bekanntesten US-HC-Bands dieser Zeit. Die anderen Bands kennt man wahrscheinlich eher, wenn man auch Avantrock, RIO oder Artverwandtes hört. „Cloud About Mercury“ ist ein ganz hervorragendes Fusionalbum auf ECM mit Tony Levin und Bill Bruford. Und „Scenes From the Dreams of Angels“ von den Outskirts Of Infinity möchte ich all jenen ans Herz legen, die auf Bevis Frond, The Jimi Hendrix Experience oder Cream stehen.
--
thinking he is quite alone, he enters the room, as if it were his own -
Schlagwörter: 80er, contradictio in adjecto
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.