10 Meisterwerke aus den 80ern

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Eighties 10 Meisterwerke aus den 80ern

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,246 bis 1,260 (von insgesamt 1,567)
  • Autor
    Beiträge
  • #549525  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Von diesen komischen 80ern ist bei mir erstaunlich wenig Haltbares übrig gebleiben. Die hier dafür aber umso mehr:

    1. Lloyd Cole & Commotions „Rattlesnakes“
    2. Talk Talk „Spirit of Eden“
    3. De La Soul „Three Feet High and Rising“
    4. Talk Talk „Color of Spring“
    5. Run-D.M.C. „Raising Hell“
    6. The Pretenders „1st“
    7. The Pogues „Rum, Sodomy and the Lash“
    8. XTC „Skylarking“
    9. Violent Femmes „Violent Femmes“
    10. Sonic Youth „Daydream Nation“

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #549527  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    @Linn: Prefab Sprout „Steve McQueen“ ist nicht haften geblieben? Was ist mit Talking Heads, Chris Isaak, Steely Dan, Donald Fagen?

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #549529  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Krautathaus@Linn: Prefab Sprout „Steve McQueen“ ist nicht haften geblieben? Was ist mit Talking Heads, Chris Isaak, Steely Dan, Donald Fagen?

    – „Steve McQueen“ ist gut, aber nicht haften geblieben.
    – Die Talking Heads waren in den Siebzigern / Achtzigern einer meiner absoluten Favorites. Ich kann sie heute (bis auf das Debut) nicht mehr hören.
    – „Gaucho“ ist, weil es von Steely Dan ist, natürlich großartig, aber, weil einen winzigen Hauch zu glatt, nicht unter den Top 10
    – und Chris Isaak? Mag ich nicht.

    --

    #549531  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    linn- „Steve McQueen“ ist gut, aber nicht haften geblieben.

    Vielleicht mal wieder anhören? Bin selbst immer wieder überrascht, wie packend ein Album manchmal sein kann, wenn man es nach etlichen Jahren wieder hört.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #549533  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Akephalos6X-Los Angeles hab ich tatsächlich einfach vergessen…schande über mich ..

    aber mit Giant sand bin ich bisher einfach noch nicht warm geworden

    Ja, Schande über Dich! ;-)

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #549535  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    linn- „Steve McQueen“ ist gut, aber nicht haften geblieben.

    Dass dafür aber „Rattlesnakes“ haften blieb, versetzt mich in leichte Schockstarre.

    --

    #549537  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    pinchDass dafür aber „Rattlesnakes“ haften blieb, versetzt mich in leichte Schockstarre.

    Also mich nicht. Sind beides Top10ler.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #549539  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    KrautathausVielleicht mal wieder anhören? Bin selbst immer wieder überrascht, wie packend ein Album manchmal sein kann, wenn man es nach etlichen Jahren wieder hört.

    Sollte ich tatsächlich mal wieder tun. Bin sowieso gerade auf einer Zeitreise durch meine Vinyls. Da ist Zeug dabei, welches ich schon 30 Jahre nicht mehr gehört habe – und erschütternder Weise ist der Schrottfaktor ziemlich hoch. Allerdings gibt es auch Wiederentdeckungen wie „Immunity“ von Rupert Hine. Wusste bis vor wenigen Wochen nicht mehr, wie toll Songs und Texte sind.

    --

    #549541  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    pinchDass dafür aber „Rattlesnakes“ haften blieb, versetzt mich in leichte Schockstarre.

    Muss nicht. Rattlesnakes ist sensationell, absolut zeitlos und hat diesen subtilen Flow, der mich einfach anmacht. Das Album hab ich in allen möglichen Formaten und Releases und es wird mich begleiten, wenn ich mich dereinst, einen feisten Caniden hinter mir her zerrend, auf den letzten Gang zur Lieblingsparkbank mache.

    --

    #549543  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Diese „komischen“ 80er hatten leider so viele tolle Alben, dass es mehr als schwer fällt.

    Mal ein erster Versuch ohne Reihenfolge

    Talk Talk – Spirit of Eden oder It’s My Life
    Marillion – Misplaced Childhood
    The Smiths – The Queen is Dead
    Frankie Goes To Hollywood – s/t
    Prince – Purple Rain
    Go-Betweens – Tallulah
    Propaganda – A Secret Wish
    R.E.M. – Lifes Rich Pageant
    Prince – Around The World In A Day
    The Dream Academy – The Dream Academy

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #549545  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    TheMagneticField
    Mal ein erster Versuch ohne Reihenfolge

    Eine Reihenfolge ist hier ja auch gar nicht gefordert.

    Prince – Purple Rain

    Prince – Around The World In A Day

    Mit Prince könnte man die Liste fast komplett füllen…

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #549547  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Das stimmt in den 80er wohl, ja.

    Die vier aufeinanderfolgenden Alben „Purple Rain“, „Around The World In A Day“, „Parade“ und „Sign ‚O‘ the Times“ sind bei mir alles *****er

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #549549  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Dazu noch 1999 und Lovesexy dann sind es schon 6. Und das Black Album muss man eigentlich auch zu den 80ern zählen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #549551  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TheMagneticFieldDas stimmt in den 80er wohl, ja.

    Die vier aufeinanderfolgenden Alben „Purple Rain“, „Around The World In A Day“, „Parade“ und „Sign ‚O‘ the Times“ sind bei mir alles *****er

    Die hab ich damals (siehe Talking Heads) auch alle innigst geliebt. Heute aber sind se mir, warum auch immer, völlig wurscht. Dafür entwickle ich seit einigen Jahren ein absolutes Faible für Bob Dylan, der mir in den 70s/80s iterum komplett am Arsche vorbei ging. Wunder und Rätsel des Alterns.

    --

    #549553  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Ich konnte mit Dylan damals nichts anfangen, ich kann es heute auch noch nicht (beide Male natürlich nicht aufs gesamte Werk bezogen, klar gibt es einzelne Songs, die mir sehr gefallen). Dafür hat gerade der belächelte Teil der 80er, so etwas wie Arcadia, Alphaville (deren „Afternoons In Utopia) oder Dead Or Alive bei mir keinen mm Staub angesetzt. Ich hab wohl Probleme mit dem würdevollen altern…

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,246 bis 1,260 (von insgesamt 1,567)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.