Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › 10 Meisterwerke aus den 80ern
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
01. Van Morrison Common One
02. Talking Heads Remain In Light
03. Talk Talk Spirit Of Eden
04. Kate Bush The Dreaming
05. David Bowie Scary Monsters
06. Pink Floyd The Final Cut
07. Bruce Springsteen Nebraska
08. Peter Gabriel IV
09. Peter Gabriel III
10. Kate Bush Hounds Of Love--
Highlights von Rolling-Stone.deWie George Harrison mit „Here Comes The Sun“ als Songwriter auftaute
16 große Songs, die wir Supergroups zu verdanken haben
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Werbung1)The Gun Club – Fire of Love (1981)
2)Foetus – Nail (1985)
3)Hüsker Dü – Zen Arcade (1984)
4)Pixies – Surfer Rosa (1988)
5)Sonic Youth-Daydream Nation
6)Swans – Children of God
7)Dead Kennedys – Fresh Fruit for Rotting Vegetables (1980)
8)The Feelies – Crazy Rhythms (1980)
9)This Heat – Deceit (1981)
10)Big Black – Atomizer (1986)Rudimentary Peni – Cacophony (1989)
Bad Brains – Bad Brains (1982)
Foetus – Hole (1984)
Foetus – Thaw (1988)
Galaxie 500 – On Fire (1989)
The Gun Club – Miami (1982)
Minor Threat – Minor Threat (1984)
Minutemen – Double Nickels on the Dime
Misfits – Walk Among Us (1982)
Lou Reed – New York (1989)
Dinosaur Jr. – You’re Living All Over Me (1987)
Rudimentary Peni – Death Church (1983)
The Soft Boys – Underwater Moonlight (1980)
Sonic Youth – Sister (1987)
Pixies – Doolittle (1989)
Talking Heads – Remain in Light
Violent Femmes – Violent Femmes (1983)
Tom Waits – Rain Dogs
Wipers – Youth of America (1981)
The Cramps – Songs the Lord Taught Us (1980)
Black Flag – Damaged (1981)
The Birthday Party – Junk Yard (1982)
Nick Cave and The Bad Seeds – From Her to Eternity (1984)
Cows – Daddy Has a Tail (1989)--
Schön mal wieder was von dir zu lesen. Und wie gehabt: Einen ganzen Haufen wunderbare Alben mit dabei!
Doc F.01. Van Morrison Common One
02. Talking Heads Remain In Light
03. Talk Talk Spirit Of Eden
04. Kate Bush The Dreaming
05. David Bowie Scary Monsters
06. Pink Floyd The Final Cut
07. Bruce Springsteen Nebraska
08. Peter Gabriel IV
09. Peter Gabriel III
10. Kate Bush Hounds Of LoveHallo
Ich habe vor ca 2 Wochen die Pink Floyd LP günstig auf den Markt bekommen. Trotz mehrmaligen Hören bin ich jetzt pesönlich nicht so begeistert von der Platte.
Ich hätte die Pink Floyd THE DARK SIDE OF THE MOON in die Rubrik 80er Jahre Meisterwerke geschoben. Weil dieses Album finde ich genial. !
The Final Cut ist schon sehr experimentier Freudige Musik
Viele Grüße
Mario--
motortownIch hätte die Pink Floyd THE DARK SIDE OF THE MOON in die Rubrik 80er Jahre Meisterwerke geschoben. Weil dieses Album finde ich genial. !
Genau!
Weitere Klassiker aus den 80ern:
The Beatles – Revolver
The Rolling Stones – Beggar’s Banquet
The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland
Bob Dylan – Highway 61 Revisited
Sly & The Family Stone – Stand!… to name but a view… Spitzenjahrzehnt!
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Und natürlich London Calling. Sieht sogar der NME so!
--
Akephalos61)The Gun Club – Fire of Love (1981)
2)Foetus – Nail (1985)
3)Hüsker Dü – Zen Arcade (1984)
4)Pixies – Surfer Rosa (1988)
5)Sonic Youth-Daydream Nation
6)Swans – Children of God
7)Dead Kennedys – Fresh Fruit for Rotting Vegetables (1980)
8)The Feelies – Crazy Rhythms (1980)
9)This Heat – Deceit (1981)
10)Big Black – Atomizer (1986)
u.s.w.…wie bei dieser Aufstellung Giant Sand fehlen kann, ist mir unverständlich.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykosparchGenau!
Weitere Klassiker aus den 80ern:
The Beatles – Revolver
The Rolling Stones – Beggar’s Banquet
The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland
Bob Dylan – Highway 61 Revisited
Sly & The Family Stone – Stand!… to name but a view… Spitzenjahrzehnt!
:lol:
Wo würdest Du da „Exile On Main St.“ einordnen? 1972 ist ja auch schon fast 80er.
--
Mick67
Wo würdest Du da „Exile On Main St.“ einordnen? 1972 ist ja auch schon fast 80er.Zählt schon zu den 90ern.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchZählt schon zu den 90ern.
Seid doch nicht so pingelig, „Dark Side…“ war in den 80ern immer noch in den Billboard-Charts, von daher…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Somit sind die ganzen Jahres-/Dekadenauswertungen für den A….
--
Krautathaus…wie bei dieser Aufstellung Giant Sand fehlen kann, ist mir unverständlich.
Die Frage verstehe ich zu dieser Top10 nicht wirklich. Wo ist da ein Bezug zu Deinen Lieblingen?
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.grandandtDie Frage verstehe ich zu dieser Top10 nicht wirklich. Wo ist da ein Bezug zu Deinen Lieblingen?
Ich habe den Rest der Aufstellung mit „u.s.w.“ abgekürzt. Wenn ich mal diese hier hervorheben darf:
The Gun Club – Fire of Love (1981)
Hüsker Dü – Zen Arcade (1984)
Pixies – Surfer Rosa (1988)
Sonic Youth-Daydream Nation
Dead Kennedys – Fresh Fruit for Rotting Vegetables (1980)
The Gun Club – Miami (1982)
Minutemen – Double Nickels on the Dime
Lou Reed – New York (1989)
Dinosaur Jr. – You’re Living All Over Me (1987)
Sonic Youth – Sister (1987)
Pixies – Doolittle (1989)
Violent Femmes – Violent Femmes (1983)
The Cramps – Songs the Lord Taught Us (1980)
Black Flag – Damaged (1981)da wäre der Schritt zu den frühen Giant Sand Alben der 80er, nur ein ganz kleiner:
http://www.youtube.com/watch?v=xSB8RJPoytYZu der Band „X“ übrigens auch…
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoDa gäbe es noch einige Alben, die wunderbar dazu passen würden.
X-Los Angeles hab ich tatsächlich einfach vergessen…schande über mich ..
aber mit Giant sand bin ich bisher einfach noch nicht warm geworden
--
-
Schlagwörter: 80er, contradictio in adjecto
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.