Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › 10 Meisterwerke aus den 80ern
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das sind ja überwiegend grausame Listen hier.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungsongbirdDas sind ja überwiegend grausame Listen hier.
Deine fehlt noch. C’mon!
--
Joshua Tree
1. The Waterboys – This Is The Sea
2. The Cramps – Psychedelic Jungle
3. Dexys Midnight Runners – Too-Rye-Aye (oder Searching… kann mich nicht entscheiden)
4. Prefab Sprout – Steve McQueen
5. Fehlfarben – Monarchie Und Alltag
6. Orange Juice – You Can’t Hide Your Love Forever
7. The Human League – Dare!
8. The Revillos – Rev Up!
9. The Pixies – Surfer Rosa
10. ABC – The Lexicon Of LoveDa sind wesentlich mehr poppige Sachen dabei als ich mir das bei Dir vorgestellt habe, Joshua Tree. The Pixies und The Cramps haben da zwischendrin wohl für die innere Läuterung gesorgt.
Insgesamt jedoch eine sehr geschmackssichere Auswahl.--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755Zappa1Ist sicherlich auch ne kleine persönliche Geschichte, warum mir das Album viel bedeutet. Ist ne recht subjektive Angelegenheit.
Weil er die Eiserne Lady auf „Tramp the Dirt Down“ mal so richtig fertig macht, gib’s zu? Btw vielleicht sogar sein bester Song überhaupt, Spike ist auch deutlich besser als sein Ruf, trotz einiger Ausfälle locker ***1/2.
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.dr.musicFür Mitch: Meine 10 Faves aus den 80ern (out of TOP300)
1. U2 – Under a blood red sky
2. U2 – War
3. Bon Jovi – Slippery when wet
4. Cult – Sonic temple
5. Little Steven & the Disciples of Soul – Men without women
6. Bryan Adams – Reckless
7. Marillion – Misplaced childhood
8. Madonna – Like a prayer
9. Queensryche – Operation: mindcrime
10. U2 – The Joshua treeGilt die Liste auch heute noch? Wenn ja: Madonna neben Queenspryche, Respekt!
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.WischmopWeil er die Eiserne Lady auf „Tramp the Dirt Down“ mal so richtig fertig macht, gib’s zu? Btw vielleicht sogar sein bester Song überhaupt, Spike ist auch deutlich besser als sein Ruf, trotz einiger Ausfälle locker ***1/2.
Hihi, ja, das wohl auch. Obwohl ich das Album seinerzeit ja noch gar nicht kannte.
Ich mag auf dem Album am liebsten „God’s Comic. Wohl auch mein liebstes Costello Stück.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102God’s Comic mag ich auch. Ebenfalls Deep Dark Truthful Mirror, Veronica, Satellite, This Town, Baby Plays Around, Last Boat Leaving – alles gute bis sehr gute Tracks, besser als fast alles von Elvis aus den 90ern (Painted from Memory mal ausgenommen).
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Ohne Reihenfolge :
Fehlfarben : Monarchie und Alltag
Talk Talk : The spirit of eden
Simple Minds : sparkle in the rain
Big Country : Steeltown
Marillion : Misplaced Childhood
Ultravox : Rage in eden
Alarm : Strength oder Eye of the hurricane, kann mich nicht entscheiden
Killing Joke : Night time
Magazine : Second daylight
Fugazi : Repeater--
WischmopGod’s Comic mag ich auch. Ebenfalls Deep Dark Truthful Mirror, Veronica, Satellite, This Town, Baby Plays Around, Last Boat Leaving – alles gute bis sehr gute Tracks, besser als fast alles von Elvis aus den 90ern (Painted from Memory mal ausgenommen).
Sind alles tolle Tracks.
Muss es mal wieder auflegen die Tage. Habe länger nichts mehr von Costello aufgelegt. Hatte ihn ne Zeit lang ein wenig überdosiert, bis es mir zu viel wurde. Glaube, allmählich geht’s wieder.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Freut mich sehr, hier öfters „Misplaced Childhood“ zu lesen.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]aktuell habe ich 15 Alben aus den 80ern in meiner TOP 100:
01. Echo and the Bunnymen – Heaven up here
02. Green On Red – Here come the snakes
03. Lloyd Cole – Rattlesnakes
04. John Hiatt – Bring the family
05. Tom Petty – Hard promises
06. Hothouse Flowers – People
07. The Smiths – The Queen is dead
08. Richard and Linda Thompson – Shoot out the lights
09. Pixies – Doolittle
10. Crowded House – Temple of low men
11. The The – Soul mining
12. The Jam – The gift
13. Prefab Sprout – Steve McQueen
14. Elvis Costello – Blood and chocolate
15. The Style Council – Our favourite shop--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlaktuell habe ich 15 Alben aus den 80ern in meiner TOP 10:
Wow!
--
detours elsewheretugboat captainWow!
Erstaunlich, was da so reinpasst. :lol: Hatte den Faux-Pas schon gesehen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killMoontearFreut mich sehr, hier öfters „Misplaced Childhood“ zu lesen.
hatte erst überlegt, ob ich nicht die script…. nehmen sollte. Im Endeffekt hat sich aber die größere Verbundenheit durchgesetzt; mit misplaced childhood habe ich Marillion für mich entdeckt, die anderen Sachen kamen nach und nach dazu:sonne:
--
Na dann will ich auch mal, hab ja grad eben erst meine Top-100 fertig gem8.
1. Bruce Springsteen – Born in the U.S.A.
2. Billy Squier – Don’t say no
3. Tom Petty – Full moon fever
4. U2 – Joshua Tree
5. Guns n‘ roses – Appetite for destruction
6. Bon Jovi – Slippery when wet
7. Bryan Adams – Reckless
8. U2 – War
9. ZZ Top – Eliminator
10. Aerosmith – Pumpalle unter den Top-50
--
Rock'n'Roll never dies -
Schlagwörter: 80er, contradictio in adjecto
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.