Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › 10 Meisterwerke aus den 80ern
-
AutorBeiträge
-
kantnerslickJorma Kaukonen – Barbeque King
Neil Young – This Note’s For You
The Kinks – Think Visual
Grace Slick – Welcome To The Wrecking Ball
R.E.M. – Fables Of The
Rory Gallagher – Defender
Deep Purple – House Of Blue Light
Bruce Springsteen – Born In The USA
Bob Dylan – Real Life
Dylan & The Dead – Dylan & The DeadIn der Liste kommt mir einiges komisch vor, aber es interessiert mich vor allem, was denn diese beiden entsetzlichen Dylan Live-Alben in der Liste verloren haben?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungAußerdem fehlen Queensryche und Iron Maiden!
--
Joshua TreeAußerdem fehlen Queensryche und Iron Maiden!
Ich habe sie drinnen!:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollnail75In der Liste kommt mir einiges komisch vor, aber es interessiert mich vor allem, was denn diese beiden entsetzlichen Dylan Live-Alben in der Liste verloren haben?
Real Life finde ich sooo schlecht nicht, bei Dylan/Dead gebe ich dir natürlich recht.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Joshua TreeAußerdem fehlen Queensryche und Iron Maiden!
Ersteres erinnert mich an das unangenehme Geräusch, das entsteht, wenn man mit dem Tonarm über die Platte kratzt. Schlimme Folter so was.
Aber zu „Dylan & the Dead“ muss man wirklich sagen, dass beide damals am absoluten (musikalischen) Tiefpunkt ihrer Karriere standen und das ganze Album ist lediglich ein Ausdruck davon. Das ganze Album ist so entsetzlich, es treibt mir die Tränen in die Augen.
Für die Mutigen:
http://www.youtube.com/watch?v=miboCbAeZLo
http://www.youtube.com/watch?v=idtLSh3AeyEZappa1Real Life finde ich sooo schlecht nicht, bei Dylan/Dead gebe ich dir natürlich recht.
Sicher, Real Life ist besser (**), als „D&tD“ (*), aber unter den Dylan-Livealben nimmt es ein mehr als marginalen Charakter ein. Überhaupt hat Dylan in den 1980ern nichts veröffentlicht, was in einer solchen Liste einen Platz verdiente.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Sebastian FrankDie Van Morrison Alben, die ich habe, reichen mir aus. Eher 60er und 70er Jahre Werke. Wie er später klang, weiß ich nicht. Bin daran ehrlich gesagt auch derzeit nicht allzu interessiert.
Probier‘ doch z.B. mal Costello. Von dem gibt es in den 80er Jahren durchaus gute Platten. „Imperial Bedroom“ wäre meine erste Empfehlung, solltest Du es noch nicht kennen.
Ja, mit Costello sollte ich mich näher befassen. Was ich von ihm kenne, gefällt mir recht gut. Danke für den Tipp.
Van Morrison hat m.E. in den 80igern einige seiner besten Alben überhaupt gemacht, aber auch Mittelmass.--
Keep on Rocking!Real Live, übrigens.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.„Meisterwerk“ naja… aber schön frech und typisch 80´er:
DAF „Tanz den Mussolini“--
"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )Joshua Tree
6. Orange Juice – You Can’t Hide Your Love ForeverJetzt weiß ich, was ich vergessen hab. So ein schönes Album. Aber was hätte ich rausfallen lassen…..?
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.AmadeusJa, mit Costello sollte ich mich näher befassen. Was ich von ihm kenne, gefällt mir recht gut. Danke für den Tipp.
Gern. Noch der Tip, daß man meiner Meinung nach bis 1986 ziemlich gut fährt. „Spike“ von 1989 ist bei mir eine recht gemischte Angelegenheit.
Amadeus Van Morrison hat m.E. in den 80igern einige seiner besten Alben überhaupt gemacht, aber auch Mittelmass.
Vielleicht beschäftige ich mich damit demnächst auch noch. Derzeit hat anderes Vorrang.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.nail75
Sicher, Real Life ist besser (**), als „D&tD“ (*), aber unter den Dylan-Livealben nimmt es ein mehr als marginalen Charakter ein. Überhaupt hat Dylan in den 1980ern nichts veröffentlicht, was in einer solchen Liste einen Platz verdiente.Klar, Dylan würde sich bei mir in einer 80er Liste auch nicht finden.
Wobei, „Oh Mercy“ ist schon ein sehr gutes Album.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Klar, Dylan würde sich bei mir in einer 80er Liste auch nicht finden.
Wobei, „Oh Mercy“ ist schon ein sehr gutes Album.Sehe ich auch so. Allerdings wäre es noch besser gewesen, wenn er „Series Of Dreams“ und „Dignity“ draufgepackt hätte.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Sebastian Frank „Spike“ von 1989 ist bei mir eine recht gemischte Angelegenheit.
Ich find’s großartig. Ist sogar mein liebstes Costello-Album.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Ich find’s großartig. Ist sogar mein liebstes Costello-Album.
Wow. Kennst Du die anderen aus der Dekade auch?
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Sebastian FrankWow. Kennst Du die anderen aus der Dekade auch?
Ist sicherlich auch ne kleine persönliche Geschichte, warum mir das Album viel bedeutet. Ist ne recht subjektive Angelegenheit.
Von den restlichen 80er-Alben kenn ich nur „Almost Blue“ noch nicht.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: 80er, contradictio in adjecto
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.