Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.10.2017: Radiozettel 54 | Nachtrock 75 | No Problem Saloon 6
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinball-wizard
grievousangel
pinball-wizard
grievousangelDa bin ich offensichtlich ja in die richtige Sendung geplatzt. Soviele Anregungen, aus allen Richtungen und Kulturen.
Finde auch noch eine ganze Menge an Anregungen und staune, dass ich bisher sogar zwei Tracks kenne.
Damit kann ich bislang nicht dienen, daran dürfte sich wohl auch nichts mehr ändern heute.
Macht ja auch nichts. Hauptsache ist doch, das wir wieder einen tollen Musikabend erlebt haben…und wieder einige tolle Neuentdeckungen hatten
Das auf jeden Fall, finde es so ja eigentlich noch viel besser.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungSTÉPHAN OLIVA
11. India Song (Carlos d‘Alessio)Stéphan Oliva (p)
Studio La Buissonne, Pernes les Fontaines, 29. & 30. April 1997
von: Films/Jazz ‘n (e)motion (BMG France, CD, 1997)
„India Song“, ein kryptischer, statischer Film von Marguerite Duras, aus dem dieses Stück stammt. Es schlägt mich seitdem ich das Album kenne in seinen Bann, immer und immer wieder …--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbapinball-wizardHauptsache ist doch, das wir wieder einen tollen Musikabend erlebt haben…
Es geht noch 10 min… Aber, ja, das ist toll.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Zum Abschluss noch etwas Jazz … aber schön, dass Ihr dranbleibt – hatte in Sachen Koechlin ja meine Bedenken, aber hörte das Werk im Sommer in Luzern live, auch mit Holliger am Pult, und fand es ziemlich toll.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSTÉPHAN OLIVA
11. India Song (Carlos d‘Alessio)Wow!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
STÉPHAN OLIVA 11. India Song (Carlos d‘Alessio) Stéphan Oliva (p) Studio La Buissonne, Pernes les Fontaines, 29. & 30. April 1997 von: Films/Jazz ‘n (e)motion (BMG France, CD, 1997) „India Song“, ein kryptischer, statischer Film von Marguerite Duras, aus dem dieses Stück stammt. Es schlägt mich seitdem ich das Album kenne in seinen Bann, immer und immer wieder …
Ich möchte Deine Sendung zwar keinesfalls „shanghaien“, aber dies ist (IMO) die definitive Version von „India Song“ :
aus der Kip Hanrahan LP „Coup De Tete“ (American Clave 1001) 1981
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)DAVE BRUBECK QUARTET
12. Koto Song (Dave Brubeck)Paul Desmond (as), Dave Brubeck (p), Eugene Wright (b), Joe Morello (d)
Columbia 30th Street Studio, New York, NY, 16. Juni 1964
von: Jazz Impressions of Japan (Columbia, 1964; CD: Columbia/Legacy, 2000)
Nicht nur Art Blakey oder der heute fehlende Cannonball Adderley tourten gerne in Japan, auch Dave Brubecks Quartett gab Konzerte im Land der untergehenden Sonne. 1964 entstand gleich ein ganzes Album, das Japan gewidmet war – eines der schönsten aus Brubecks üppigen Diskographie. Der „Koto Song“ ist ein Blues, nachempfunden einem Stück, das Brubeck in Kyoto hörte, gespielt von zwei Japanerinnen auf der Koto, der traditionellen Zither Japans – der Ton von Paul Desmond am Altsaxophon ist auf seine Art ebenso zart und delikat wie die Klänge der Koto.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope
gypsy-tail-wind
STÉPHAN OLIVA 11. India Song (Carlos d‘Alessio) Stéphan Oliva (p) Studio La Buissonne, Pernes les Fontaines, 29. & 30. April 1997 von: Films/Jazz ‘n (e)motion (BMG France, CD, 1997) „India Song“, ein kryptischer, statischer Film von Marguerite Duras, aus dem dieses Stück stammt. Es schlägt mich seitdem ich das Album kenne in seinen Bann, immer und immer wieder …
Ich möchte Deine Sendung zwar nicht „shanghaien“, aber dies ist (IMO) die definitive Version von „India Song“ :
<iframe width=“500″ height=“375″ src=“https://www.youtube.com/embed/tc5ccOtKXCY?feature=oembed“ frameborder=“0″ allowfullscreen=““></iframe>
aus der „Kip Hanrahan LP „Coup De Tete“ (American Clave 1001) 1981Höre ich mir nachher ev. noch an (muss dringend ins Bett …) – aber pardon, in meinem Haus gibt es neben Oliva nicht mehr viel Platz.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
STÉPHAN OLIVA 11. India Song (Carlos d‘Alessio) Stéphan Oliva (p) Studio La Buissonne, Pernes les Fontaines, 29. & 30. April 1997 von: Films/Jazz ‘n (e)motion (BMG France, CD, 1997) „India Song“, ein kryptischer, statischer Film von Marguerite Duras, aus dem dieses Stück stammt. Es schlägt mich seitdem ich das Album kenne in seinen Bann, immer und immer wieder …
Ich möchte Deine Sendung zwar nicht „shanghaien“, aber dies ist (IMO) die definitive Version von „India Song“ : <iframe width=“500″ height=“375″ src=“https://www.youtube.com/embed/tc5ccOtKXCY?feature=oembed“ frameborder=“0″ allowfullscreen=““></iframe> aus der „Kip Hanrahan LP „Coup De Tete“ (American Clave 1001) 1981
Höre ich mir nachher ev. noch an (muss dringend ins Bett …) – aber pardon, in meinem Haus gibt es neben Oliva nicht mehr viel Platz.
Ja passt …. jedenfalls wie immer eine hörenswerte Sendung, mein Freund …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind… in meinem Haus gibt es neben Oliva nicht mehr viel Platz.
ich empfehle dringend den Umstieg auf digitale Musik; für meine Sammlung in Form von CDs wäre meine Wohnung auch zu klein (oder müsste unbezahlbar groß sein)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Playlist: No Problem Saloon 06
1. Fletcher Henderson & His Orchestra – Shanghai Shuffle (1924)
2. Don Ellis – Indian Lady (1967)
3. Paul Mares & His Friars Society Orchestra – Nagasaki (1935)
4. Pere Ubu – Chinese Radiation (1978)
5. Miles Davis – Red China Blues (1972)
6. Ida Haendel – Fritz Kreisler: Tambourin chinois (1940)
7. Art Blakey’s Jazz Messengers – On the Ginza (1963)
8. Yusef Lateef – Blues for the Orient (1961)
9. Lloyd Miller – Impressions of Bhairavi Raga (1968)
10. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart/Heinz Holliger – Charles Koechlin: Les Bandar-log Op. 176 (2007)
11. Stéphan Oliva – India Song (1997)
12. Dave Brubeck Quartet – Koto Song (1964)—
Vielen Dank fürs Zuhören und gute Nacht!
Danke, Walter – mal wieder bestens alles! (Oliva ein klein wenig übersteuert? War aber nicht schlimm.)
Hoffe, Ihr seid auch im Dezember wieder dabei, wenn es zum nächsten Mal eine Sendung von mir gibt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Vielen Dank für eine von Anregungen nur so berstende Sendung, DJ! Gute Nacht, liebe Leute und hoffentlich bis bald!
--
demon
gypsy-tail-wind… in meinem Haus gibt es neben Oliva nicht mehr viel Platz.
ich empfehle dringend den Umstieg auf digitale Musik; für meine Sammlung in Form von CDs wäre meine Wohnung auch zu klein (oder mässte unbezahlbar groß sein)
Ha ha, das war metaphorisch gesprochen … aber Platz ist in der Tat längst ein Dauerproblem. Den Umstieg kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaApplaus
und D A N K E
@ Flurin!
Die drei heutigen Sendungen hatten unterschiedliche Themen,
haben sich aber sehr gut ergänzt und kombiniert, finde ich.
Schade, dass ich nicht live moderieren kann, sonst hätte ich das
jetzt auch in der Abmoderation angemerkt.
Es war mir eine Ehre, heute das Studio für die Beiträge von
Timo und Flurin sein zu dürfen!--
Software ist die ultimative Bürokratie.Also, das Koechlin-Werk finde ich richtig toll…die darauf folgenden Tracks gefielen mir auch sehr. Danke, lieber Flurin für Deine tolle Sendung. Es war nicht nur Musikgenuß pur, sondern dazu auch eine richtige Lehrstunde für mich. Schön, dass sich der eigene Musikhorizont immer erweitern lässt…wenn man dafür offen ist. Deine heutige Sendung hat mal wieder dazu beigetragen.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.