09.12.2017: Zapping 2017 | gypsy goes jazz #61

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 09.12.2017: Zapping 2017 | gypsy goes jazz #61

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 213)
  • Autor
    Beiträge
  • #10345329  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,063

    Das ist sehr gut gerade, Gyps. Habe ich noch nie gehört. Hat einen hippie-esken Einschlag.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10345331  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,961

    gypsy-tail-windPS: Ich weiss nicht, was ein Bylophon ist – vermutlich das Telefon von Herrn Bylo, also ein halber Loriot.

    Das Internet fand auf die Schnelle das hier:
    Where else on Earth are you going to find a green Flintstones-esque xylophone-like instrument called a bylophone? An artist like Tom Waits might use it onstage, for both its visual and auditory qualities — it has mahogany bars that make a deep, resonant “pong.”
    http://www.laweekly.com/news/timewarp-where-old-instruments-go-to-live-again-2157399

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #10345333  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,063

    demonDer Sound ist bunt wie ein afrikanisches Gewand!

    Es funkelt!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10345339  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,063

    Ist das ein Cello?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10345341  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,423

    nicht_vom_forum

    gypsy-tail-windPS: Ich weiss nicht, was ein Bylophon ist – vermutlich das Telefon von Herrn Bylo, also ein halber Loriot.

    Das Internet fand auf die Schnelle das hier:
    Where else on Earth are you going to find a green Flintstones-esque xylophone-like instrument called a bylophone? An artist like Tom Waits might use it onstage, for both its visual and auditory qualities — it has mahogany bars that make a deep, resonant “pong.”
    http://www.laweekly.com/news/timewarp-where-old-instruments-go-to-live-again-2157399

    Ach, also doch nur ein Xylophon mit Schreibfehler … wie schade! Hatte auf etwas spektakuläreres gehofft. Z.B. das Instrument, mit dem man die Töne bis zum Nichts hin verschwinden lassen kann, mit perfekter Trennschärfe zwischen dem Etwas und dem Nichts.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345343  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    clauIst das ein Cello?

    In der Besetzungsliste oben finde ich nichts Passendes.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10345345  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,423

    clauIst das ein Cello?

    Nein, das ist jetzt eben Cecil McBee am Kontrabass … gegen oben ist der Tonumfang ja quasi offen, wird einfach schwierig zu kontrollieren.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345347  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,063

    gypsy-tail-wind

    clauIst das ein Cello?

    Nein, das ist jetzt eben Cecil McBee am Kontrabass … gegen oben ist der Tonumfang ja quasi offen, wird einfach schwierig zu kontrollieren.

    Klingt großartig.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10345349  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    gypsy-tail-wind das ist jetzt eben Cecil McBee am Kontrabass …

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10345351  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,423

    demon

    clauIst das ein Cello?

    In der Besetzungsliste oben finde ich nichts Passendes.

    War ja am Schluss auch klar, so tief runter kommt kein Cello.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345353  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,961

    gypsy-tail-wind

    nicht_vom_forum
    Das Internet fand auf die Schnelle das hier: Where else on Earth are you going to find a green Flintstones-esque xylophone-like instrument called a bylophone? An artist like Tom Waits might use it onstage, for both its visual and auditory qualities — it has mahogany bars that make a deep, resonant “pong.” http://www.laweekly.com/news/timewarp-where-old-instruments-go-to-live-again-2157399

    Ach, also doch nur ein Xylophon mit Schreibfehler … wie schade! Hatte auf etwas spektakuläreres gehofft. Z.B. das Instrument, mit dem man die Töne bis zum Nichts hin verschwinden lassen kann, mit perfekter Trennschärfe zwischen dem Etwas und dem Nichts.

     
    Jetzt bist Du aber reichlich ungnädig. Es ist immerhin grün und macht „pong“. Da kann ein ordinäres Xylophon nicht konkurrieren. ;-)

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #10345355  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,423

    nicht_vom_forum

    gypsy-tail-wind

    nicht_vom_forum
    Das Internet fand auf die Schnelle das hier: Where else on Earth are you going to find a green Flintstones-esque xylophone-like instrument called a bylophone? An artist like Tom Waits might use it onstage, for both its visual and auditory qualities — it has mahogany bars that make a deep, resonant “pong.” http://www.laweekly.com/news/timewarp-where-old-instruments-go-to-live-again-2157399

    Ach, also doch nur ein Xylophon mit Schreibfehler … wie schade! Hatte auf etwas spektakuläreres gehofft. Z.B. das Instrument, mit dem man die Töne bis zum Nichts hin verschwinden lassen kann, mit perfekter Trennschärfe zwischen dem Etwas und dem Nichts.

    Jetzt bist Du aber reichlich ungnädig. Es ist immerhin grün und macht „pong“. Da kann ein ordinäres Xylophon nicht konkurrieren.

    :whistle:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345357  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    So funkelnd das war; mir ging die hymnische Struktur schon etwas gegen den Strich. Das war wie ein ewiges Intro, auf das dann die Hauptsache NICHT folgte.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10345359  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,423

    clau

    gypsy-tail-wind

    clauIst das ein Cello?

    Nein, das ist jetzt eben Cecil McBee am Kontrabass … gegen oben ist der Tonumfang ja quasi offen, wird einfach schwierig zu kontrollieren.

    Klingt großartig.

    Und ja, McBee ist auch ein grossartiger Bassist! Kennst Du schon Wayne Shorters „Etcetera“ auf Blue Note? Nur ein weiteres Beispiel.

    Bei Sanders‘ Impulse-Alben wäre ich im Allgemeinen etwas vorsichtig, guck mal in den Sanders-Thread, vorgarten hat dort ausführliche Texte geschrieben (meine sind alt und ich höre manches inzwischen etwas anders, aber ich bleibe einigem gegenüber etwas reserviert). Probehören kannst Du wohl eh irgendwo, für alle Fälle.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345361  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,423

    JOHN COLTRANE
    9. To Be (John Coltrane)

    John Coltrane (fl), Pharoah Sanders (picc), Alice Coltrane (p), Jimmy Garrison (b), Rashied Ali (d)
    Van Gelder Studios, Englewood Cliffs, NJ, Frühling 1967
    von: Expression (Impulse! AS-9120, 1967; CD: Originals, Verve Music Group/Universal, 2011)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 213)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.