09.12.2017: Zapping 2017 | gypsy goes jazz #61

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 09.12.2017: Zapping 2017 | gypsy goes jazz #61

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 213)
  • Autor
    Beiträge
  • #10345291  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    demonKam der Gong eben aus de Studio Zürich oder aus Sauerlach?

    Keine Ahnung … denke eher nicht aus Zürich, ich hatte alle Moderationen nach dem Schnitt nochmal durchgehört – aber war ja nicht weiter tragisch :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10345295  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    hier wären wir wieder bei der stimmhaften Intonation … in extremis

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345297  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,067

    gypsy-tail-wind

    clau@gypsy-tail-wind:
    Was ist eine diskursive Intonation? Und was bedeutet es, wenn etwas „bounced“?

    Du stellst wieder Fragen
    Zur ersten, das ist wohl eine individuelle Wahrnehmung, aber was ich hier höre – von Shepp gerade und nachher von Rudd – hat eine grosse Ähnlichkeit mit einem sprechenden Menschen. Die Tonhöhen sind viel variabler (in der Klassik – nicht in der des 20. Jahrhunderts – wäre das der permanente Regelbruch), die Tongestaltung sehr flexibel und vielseitig (wieder: Regelbruch).
    Zur zweiten: was ist Swing? Solche Dinge zu erklären finde ich enorm schwierig, aber was ich hier meine liegt im Beat von Moffett, ein ständiges Auf und Ab, das fast schon zum Tanzen animiert … das ist ja auch etwas, was es bei Monk immer wieder gibt (und seine Bewegungen, wenn er sich vom Klavier erhob, waren ja auch eine Art körperlicher Ausdruck des gerade gehörten Rhythmus‘)

    1. Also ungefähr das, was Lester Bowie mit seiner Trompete gemacht hat? (natürlich auf andere Weise)
    2. Okay, verstehe.

    Sorry, ich MUSS diese Fragen stellen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10345299  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,448

    Wow! Phantastische Version!

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #10345301  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,109

    demonKam der Gong eben aus dem Studio Zürich oder aus Sauerlach? (Oder war das ein lokaler Artefakt im Studio Erlangen?)

    Vermutlich von mir – sorry
    Ich muß für jeden Sendeabend meine Soundeinstellungen neu machen, da habe ich wohl was übersehen.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #10345303  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    clau

    gypsy-tail-wind

    clau@gypsy-tail-wind:
    Was ist eine diskursive Intonation? Und was bedeutet es, wenn etwas „bounced“?

    Du stellst wieder Fragen
    Zur ersten, das ist wohl eine individuelle Wahrnehmung, aber was ich hier höre – von Shepp gerade und nachher von Rudd – hat eine grosse Ähnlichkeit mit einem sprechenden Menschen. Die Tonhöhen sind viel variabler (in der Klassik – nicht in der des 20. Jahrhunderts – wäre das der permanente Regelbruch), die Tongestaltung sehr flexibel und vielseitig (wieder: Regelbruch).
    Zur zweiten: was ist Swing? Solche Dinge zu erklären finde ich enorm schwierig, aber was ich hier meine liegt im Beat von Moffett, ein ständiges Auf und Ab, das fast schon zum Tanzen animiert … das ist ja auch etwas, was es bei Monk immer wieder gibt (und seine Bewegungen, wenn er sich vom Klavier erhob, waren ja auch eine Art körperlicher Ausdruck des gerade gehörten Rhythmus‘)

    1. Also ungefähr das, was Lester Bowie mit seiner Trompete gemacht hat? (natürlich auf andere Weise?
    2. Okay, verstehe.
    Sorry, ich MUSS diese Fragen stellen.

    Bowie ist wohl ganz gut als Vergleich ja – wobei das unter Trompetern eher selten ist … ich denke da erstmal an Saxophonisten oder Posaunisten (an Rudd ganz besonders, umso schöner, dass er da auch dabei war, ich mag sein Spiel unheimlich gern).

    und kein Problem ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345305  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,067

    zappa1Wow! Phantastische Version!

    Ja! Toll! Toll! Toll!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10345307  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    zappa1Wow! Phantastische Version!

    Yep! Leider ist das Album sonst eher zaghaft – Standards eben auch, damit überhaupt jemand mit ihm spielte. Es gibt ein freies Stück, das nicht so schlecht ist, dazu auch noch „Bye Bye Blackbird“, eine skurrile (missglückte) Version von Charlie Parkers „Billie’s Bounce“ und mehr. Aber diese Version von „Summertime“ ist vielleicht meine allerliebste (von Coltrane gibt es ja auch eine, von den Atlantic-Sessions vom Oktober 1960).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345309  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    NHOP am Bass … den sah ich immerhin noch rechtzeitig live. Basie wollte ihn gleich in die USA mitnehmen, als er den Teenager erstmal hörte, aber die Mutter erlaubte es nicht. Im Januar 1963 war er noch nicht mal ganz 17.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345313  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    ALBERT AYLER
    7. Ghosts: First Variation (Albert Ayler)

    Albert Ayler (ts), Gary Peacock (b), Sunny Murray (d)
    New York, NY, 10. Juli 1964
    von: Spiritual Unity (ESP-Disk‘, 1965; CD: 2005)

    Weitere Cover-Varianten auf der sowieso tollen Ayler-Website:
    http://ayler.co.uk/html/spiritualunity.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345315  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345317  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 93,067

    gypsy-tail-windNHOP am Bass … den sah ich immerhin noch rechtzeitig live.

    Ich auch. :-)

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10345321  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    PHAROAH SANDERS
    8. Let Us Go Into the House of the Lord (adapted by Lonnie Liston Smith)

    Woody Shaw (t, yodeling, perc), Pharoah Sanders (ss, cow horn, tritone whistle, cowbells, wood flute, thumb p, perc), Gary Bartz (as, bells, cowbell, shakers, perc), Lonnie Liston Smith (p, cowbell, thumb p, perc), Cecil McBee (b), Clifford Jarvis (d), Nathaniel Bettis (bylophone, yodeling, African perc), Anthony Wiles (cga, African perc)
    A & R Recording Studios, New York, NY, 1. Juli 1970
    von: Summun Bukmun Umyun/Deaf Dumb Blind (Impulse! AS-9199, 1970; CD: MCA, 1998)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345323  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,430

    PS: Ich weiss nicht, was ein Bylophon ist – vermutlich das Telefon von Herrn Bylo, also ein halber Loriot.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10345327  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Der Sound ist bunt wie ein afrikanisches Gewand! :-)

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 213)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.