Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.10.2017: Old New Songs 15 | Raw Air 110 | gypsy goes jazz 59
-
AutorBeiträge
-
vorgartenin a sentimental mood, eine der schönsten jazzaufnahmen überhaupt.
Da ich zustimmen kann
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
WerbungDUKE ELLINGTON & JOHN COLTRANE
4. Take the Coltrane (Duke Ellington)John Coltrane (ts), Duke Ellington (p), Jimmy Garrison (b), Elvin Jones (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 26. September 1962
von: Duke Ellington & John Coltrane (Impulse A(S)-30, 1963; CD: MCA, 1995)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaTraumhaft schön – zwei Großmeister am Werk
--
Voltaire: „Wer Menschen dazu bringen kann, Absurditäten zu glauben, kann sie dazu bringen, Gräueltaten zu begehen“ Mark Twain: “Eine Lüge kann den halben Erdball umrunden, während sich die Wahrheit noch die Schuhe zubindet”sonnyrTraumhaft schön – zwei Großmeister am Werk
es ist trotzdem auffällig, dass ellington coltrane eigentlich nicht begleitet.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gerade noch Soul Eyes erwischt und jetzt das Schöne – die einfachen Klavierdinge, die Coltrane einfach beantwortet ohne Frage und umgekehrt, und nur Jones kann nicht anders, als noch kurz zu sagen, das sei alles gar nicht so einfach. Ich bin zu spät, aber freue mich bereits sehr.
--
clasjazGerade noch Soul Eyes erwischt und jetzt das Schöne – die einfachen Klavierdinge, die Coltrane einfach beantwortet ohne Frage und umgekehrt, und nur Jones kann nicht anders, als noch kurz zu sagen, das sei alles gar nicht so einfach. Ich bin zu spät, aber freue mich bereits sehr.
Willkommen – schön, dass Du dabei bist!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJOHN COLTRANE QUARTET
5. All Or Nothing at All (Jack Lawrence–Arthur Altman)John Coltrane (ts), McCoy Tyner (p), Jimmy Garrison (b), Elvin Jones (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 26. September 1962
von: Ballads (Impulse A(S)-32, 1963; CD: Deluxe Edition, 2 CD, Verve, 2002)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgarten
sonnyrTraumhaft schön – zwei Großmeister am Werk
es ist trotzdem auffällig, dass ellington coltrane eigentlich nicht begleitet.
Das stimmt – dabei wären seine reduzierten und ziemlich kantigen Akkorde (er war ja letzten Endes wohl auch der grosse Vorläufer von Monk) gar nicht ungeeignet. Aber ein einmaliges Treffen im Studio in äusserst entspannter Atmosphäre war vielleicht nicht das richtige, um das auszuprobieren …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaclasjazIch bin zu spät
wie schön, dich mal wieder zu treffen!
--
clasjazIch bin zu spät, aber freue mich bereits sehr.
ich freue mich, dass du dabei bist
--
Software ist die ultimative Bürokratie.JOHN COLTRANE & JOHNNY HARTMAN
6. Dedicated to You (Sammy Cahn–Saul Chaplin–Hy Zaret)Johnny Hartman (voc), John Coltrane (ts), McCoy Tyner (p), Jimmy Garrison (b), Elvin Jones (d)
Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, 7. März 1963
von: John Coltrane and Johnny Hartman (Impulse A(S)-40, 1963; CD: MCA, 1995)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windDas stimmt – dabei wären seine reduzierten und ziemlich kantigen Akkorde (er war ja letzten Endes wohl auch der grosse Vorläufer von Monk) gar nicht ungeeignet. Aber ein einmaliges Treffen im Studio in äusserst entspannter Atmosphäre war vielleicht nicht das richtige, um das auszuprobieren …
ja, ich war insgesamt immer ein bisschen enttäuscht. aber wenn sowas wie „in a sentimental mood“ dabei herausspringt, sollte man sehr leise sein mit seiner kritik.
und jetzt – der beste jazzsänger überhaupt!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
vorgarten
sonnyrTraumhaft schön – zwei Großmeister am Werk
es ist trotzdem auffällig, dass ellington coltrane eigentlich nicht begleitet.
Ein „Pianist“, der begleitet, hätte ja auch sein Instrument und gleich die Musik verfehlt, sofern er sich nicht zurückhalten kann … Ich sehe da auch keinen Unterschied.
--
ballads – mein erstes coltrane-album
--
BAD TASTE IS TIMELESScopperheadballads – mein erstes coltrane-album
Hoffe, nicht auch das letzte?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.