Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.09.2019: My Life 88 (Jakobsweg 6) | Woodstock | Allerhand Durcheinand 65
-
AutorBeiträge
-
august-ramoneHabe Joe Cocker einige Male live gesehen, war immer begeistert!
Ich auch … mit einem denkwürdigem Abend in der hiesigen Mensa ….
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Highlights von Rolling-Stone.deJoaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
ROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
WerbungkinksterBei dem Titel muss ich auch immer an die kleinen Füße und „Don‘t bogart that Joint“ denken
Ja, eine schöne Reminiszenz. Aber, (Klugscheissermodus an) FEAT ist eine Heldentat oder ein Kunststück, FEET der Plural von die Maucken…
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerre15 – Santana: Jingo; A.: s/t (1969)
Santana waren ja noch völlig unbekannt, als sie in Woodstock auftraten, ihr Debut-Album erschien erst kurz danach. Ich frage mich immer, was die Leute empfunden haben müssen, die diesen wahnsinigen Auftritt erleben konnten, diese unglaubliche Performance, dazu diese völlig neuartige Musik, das muss ein Erlebnis der besonderen Art gewesen sein.
„Jingo“ von ihrem Debut haben sie dort auch gespielt und ich finde, es ist eine der besten Aufnahmen von Santana. Und auch einer der Songs, der beeindruckend und gezielt im „Kommissar“ eingesetzt wurde, um den Zeitgeist gut rüberzubringen.
Das war es dann mit Woodstock und die Zeit um 1969, aber gleich gibt’s das große Finale, welches dennoch für mich perfekt ans Ende dieser Sendung passen wird!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Das durfte natürlich nicht fehlen! Bin eigentlich kein großer Santana Fan, aber das Debütalbum ist toll!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!stormy-monday
kinksterBei dem Titel muss ich auch immer an die kleinen Füße und „Don‘t bogart that Joint“ denken
Ja, eine schöne Reminiszenz. Aber, (Klugscheissermodus an) FEAT ist eine Heldentat oder ein Kunststück, FEET der Plural von die Maucken…
You are so right … hab eben einfach getippt und nicht mehr nachgedacht bei uns waren das immer die kleinen Füße obwohl das völlig falsch ist … mea culpa
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Dank an Bill Graham, R.I.P. für das Reinschmuggeln von Santana in Woodstock. Grosser Impresario!
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerrezappa1
15 – Santana: Jingo; A.: s/t (1969)
Santana waren ja noch völlig unbekannt, als sie in Woodstock auftraten, ihr Debut-Album erschien erst kurz danach. Ich frage mich immer, was die Leute empfunden haben müssen, die diesen wahnsinigen Auftritt erleben konnten, diese unglaubliche Performance, dazu diese völlig neuartige Musik, das muss ein Erlebnis der besonderen Art gewesen sein.
„Jingo“ von ihrem Debut haben sie dort auch gespielt und ich finde, es ist eine der besten Aufnahmen von Santana. Und auch einer der Songs, der beeindruckend und gezielt im „Kommissar“ eingesetzt wurde, um den Zeitgeist gut rüberzubringen.
Das war es dann mit Woodstock und die Zeit um 1969, aber gleich gibt’s das große Finale, welches dennoch für mich perfekt ans Ende dieser Sendung passen wird!Carlos … tolle Musik ohne illustre (oder auch nicht) Gäste…
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02zappa1
Santana waren ja noch völlig unbekannt, als sie in Woodstock auftraten, ihr Debut-Album erschien erst kurz danach.War mir gar nicht bewusst – danke für die Info!
… diese unglaubliche Performance, dazu diese völlig neuartige Musik, das muss ein Erlebnis der besonderen Art gewesen sein.
+1
--
Software ist die ultimative Bürokratie.16 – Marlene Dietrich: Sag mir wo die Blumen sind (1962)
In gewisser Weise passt das Lied ja auch noch in diese Zeit, kann mir gut vorstellen, dass das Lied in so manchen Grüppchen dort gesungen wurde.
Für mich ist die Interpretation von Marlene bis heute die beeindruckendste. Selbst Pete Seeger hat gemeint, dass der deutsche Text noch weitaus eindringlicher ist.
Marlene hatte das Lied auf einer Unicef-Veranstaltung gesungen. Ihre Worte am Ende: „Ich würde gerne noch ein Lied für sie singen, aber nach diesem Lied kann man kein anderes mehr singen!“
In diesem Sinne!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102kinkster
stormy-monday
kinksterBei dem Titel muss ich auch immer an die kleinen Füße und „Don‘t bogart that Joint“ denken
Ja, eine schöne Reminiszenz. Aber, (Klugscheissermodus an) FEAT ist eine Heldentat oder ein Kunststück, FEET der Plural von die Maucken…
You are so right … hab eben einfach getippt und nicht mehr nachgedacht bei uns waren das immer die kleinen Füße obwohl das völlig falsch ist … mea culpa
Bei mir waren das auch lange die kleinen Füsse, ich dachte immer, Ami- Schreibweise, machen die ja öfter, so Quatsch…
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerrestormy-mondayDank an Bill Graham, R.I.P. für das Reinschmuggeln von Santana in Woodstock. Grosser Impresario!
für kolportierte 700 Dollar. dafür hätte Hendrix nicht mal den Finger aus der Nase genommen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Datt Marlenchen als Rausschmeißer …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Ich heul jetzt ganz still vor mich hin. Danke, Franz.
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreDanke schön, Franz. Tolle Wahl!
Allen eine gute Nacht. Take care!--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Gneiale Idee, Franz, dieses Lied an den Schluss zu sezten ! Und, ja, gehört für mich auch zum „Woodstock-Umfeld“.
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.