Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 05.08.2008 "Surviving The 90’s" von pinch & "Frisch gerockt…"
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich schau‘ mir jetzt noch Pink Floyd auf Arte an und wünsche allen eine gute Nacht!
:wave:
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbungwar ein schoener und abwechslungsreicher abend wieder mal. danke an die dj´s. gute nacht.
--
hörbares hörenVielen Dank fürs Zuhören. Gute Nacht zusammen!
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Danke Holger, sowohl die Hauptsendung als auch die Wunschsendung waren wieder große Klasse.
Auch noch mal an Michael.
Toller Abend war’sGute Nacht und bis Donnerstag! :wave:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102keksofenIch schau‘ mir jetzt noch Pink Floyd auf Arte an und wünsche allen eine gute Nacht!
:wave:
Ah ja, hätte ich fast vergessen!
Ich bleibe aber bis zum Schluss! Okay, gute Nacht, bis Donnerstag. Danke an die Djs. Werde mir die Sendung morgen anhören!:wave:
--
>Still crazy after all these years<>>>schöne sendung, holger! merci und gute nacht! :sonne:
--
BAD TASTE IS TIMELESSKritikersLieblingHabe ich in den 80ern mal live gesehen und war begeistert. Tolle Sängerin.
Ja, so Ende der 80er hab ich sie mal in Regensburg in der Alten Mälzerei gesehen. Da müssen auch noch irgendwo zwei CDs rumliegen.
KritikersLieblingVielen Dank fürs Zuhören. Gute Nacht zusammen!
Retour!
Auch allen anderen eine gute Nacht.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
foeSiouxsie & The Banshees – O Baby finde ich ok, aber da hat sie auch in 90s einige bessere Songs veröffentlicht.
Ja, gut möglich. „O Baby“ liebe ich jedoch sehr. Ein ganz persönlicher Siouxsie & The Banshees Favorit meinerseits. Und mir fallen im Moment auch genau 0,00 Siouxsie-Stücke aus den 1990er Jahren ein, die eventuell besser sein sollten. Pulver im Jahrzehnt davor verschossen, in den 90ern fanden die Banshees nicht mehr oder mehr oder weniger nur noch als Randerscheinung statt. Leider. Selbst John Cale rettete da mit seiner Produktion nicht all zu viel.
foeBlack Grape, Primal Scream & Scritti Politti lösen keine Begeisterungsstürme aus, sind aber auch ok.
Kommentar von einem Freund letztens, der in die Sendung schonmal vorab reinhörte: „Das erste Stück (Black Grape) ist ja schonmal großer Mist!“. Tja…
foeOpus III – It’s A Fine Day kenne ich nicht, Morrissey kann ich nach den Smith nicht mehr ab und bei Monie Love klingelt was. Nur was? Gib doch mal ein wenig Nachhilfe!
Opus III war diese eine One-Hit-Wonder-Combo aus dem UK, mit dieser aparten Sängerin, in die ich als 20-jähriger verliebt war. Mussten dabei sein, allein schon der lieben Nostalgie wegen. Song ist überdies 1st Class.
Monie Love… keine Ahnung welche Art von Schützenhilfe/Nachhilfe es denn hierbei sein darf. Leicht angehiphopter, typischer 90er Jahre Kandidat mit Anleihen am großen R&B Kuchen, wie er sich Jahre später besonders populär hervortun sollte, damals aber noch irgendwie taufrisch wirkte. Fanden gestern jedoch viele HörerInnen nicht so sonderlich prickelnd, glaub ich.
Morrissey Solo finde ich teilweise ja packender als den SMITHS-Morrissey. Biss, Humor, Drive und Melancholie hat er jedenfalls nie verloren, im Gegenteil: einige der größten Mozzer-Klassiker entstanden wohl erst in der post-SMITH-Phase: „Speedway“ bspw., „Seasick, yet still docked“ oder „Picadilly Palare“, „Suedehead“ und „Everyday is like Sunday“, „Why don’t you find out for yourself“, bzw. „The more you ignore me the closer I get“ etc. pp. – ausladende und glanzvolle Höhepunkte der 90er Jahre Liedgutschmiede. Aber nu ja…foeHoffentlich schaffe ich es bei Deiner nächsten Sendung endlich mal dabei zu sein.
Ja, fänd ich cool!
:sonne:
--
pinchJa, gut möglich. „O baby“ liebe ich jedoch sehr. Mir fallen im Moment auch 0,00 Siouxsie-Stücke ein, die eventuell besser sein sollten. Pulver im Jahrzehnt davor verschossen, in den 90ern fanden die Banshees nicht mehr oder mehr oder weniger nur noch als Randerscheinung statt. Leider. Selbst John Cale rettete da mit seiner Produktion nichts mehr.
Es stimmt schon die Banshees hatten in den 90ern ihr Pulver verschossen, aber es gab noch die ein oder andere Perle: Kiss Them For Me; Fear und Got To Get Up vom 91er Album „Superstition“, die Single Face To Face und Falling Down vom 92er Album „The Rapture“, Hothead & B-Side Ourselves aus der „Downside Up“-Box bzw. den Single-Rückseiten. Das alles hat natürlich nichts mehr von der Relevanz der 80er, ist aber schon noch hörenswert.
Edit: Und da fällt mir noch ein. Siouxsie hat ihn den 90ern noch ein wirklich starkes Album veröffentlicht, allerdings nicht mit den Banshees, sondern mit den Creatures. „Anima Animus“ aus dem Jahr 1999 dürfte sogar zusammen mit „Juju“ mein liebstes aller Siouxsie Alben sein.
pinchMonie Love… keine Ahnung welche Art von Schützenhilfe/Nachhilfe es denn hierbei sein darf. Leicht angehiphopter, typischer 90er Jahre Kandidat mit Anleihen am großen R&B Kuchen, wie er sich Jahre später besonders populär hervortun sollte, damals aber noch irgendwie taufrisch wirkte. Fanden gestern jedoch viele HörerInnen nicht so sonderlich prickelnd, glaub ich.
Morrissey Solo finde ich teilweise ja packender als den SMITHS-Morrissey. Biss, Humor, Drive und Melancholie hat er jedenfalls nie verloren, im Gegenteil: einige der größten Mozzer-Klassiker entstanden wohl erst in der post-SMITH-Phase: „Speedway“ bspw., „Seasick, yet still docked“ oder „Picadilly Palare“, „Suedehead“ und „Everyday is like Sunday“, „Why don’t you find out for yourself“, bzw. „The more you ignore me the closer I get“ etc. pp. – ausladende und glanzvolle Höhepunkte der 90er Jahre Liedgutschmiede. Aber nu ja…:Bei Monie Love klingelt wohl doch nichts, Deine Beschreibung läßt mich auch nicht aufhorchen. Vielleicht riskiere ich mal einen Blick bei You Tube. Aber wahrscheinlich habe ich die Band mit dem ähnlich klingenden Titel „Money Love“ von Neneh Cherry verwechselt.
Zu Morrissey hatte ich schon zu Smith-Zeiten ein recht zwiespältiges bzw. wankelmütiges Verhältnis. Eigentlich ging mir der Kerl schon immer auf den Keks. :lol: Allerdings, was war seine erste Single nach den Smith? Suedehead? Die fand ich wirklich gut.
--
pinch01. Black Grape – Reverend Black Grape
02. Tricky – Black Steel
03. Primal Scream – Higher Than The Sun
04. Luscious Jackson – City Song
05. Jon Spencer Blues Explosion – Flavour, pt. 1
06. Monie Love – It’s A Shame (My Sister)
07. Siouxsie & The Banshees – O Baby
08. Massive Attack – Five Man Army
09. The Fall – Telephone Thing
10. Scritti Politti feat. Mos Def & Lee Mayors – Tinseltown To The Boogiedown (Psycho Les Remix)
11. Opus III – It’s A Fine Day
12. Morrissey – SpeedwayIch war unterwegs und hab dieses Highlight leider verpasst, sehr schöne Playlist (vom ersten Track mal abgesehen … ;-)) Schön, dass auch die Tracks von Monie Love und Opus III mal gewürdigt werden.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.